Alle 401 Textkommentarantworten von Matthias_B

17.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dennoch: "Einen, der noch nicht in den Genuss eines Kusses einer Studitusse gekommen ist, wohl schon etwas. Allerdings ist das hier sehr poetisch übertrieben, zumindest was die blonden (bei uns wirken sie irgendwie - obwohl die Farbe ja eine Art Marker zwecks Erweckung von Aufmerksamkeit sein soll - langweilig) angeht. (Und über den urigen "Walddialekt" - natürlich nicht bei den "Zuagroasten" - sei besser nichts gesagt.)"

15.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erträumerisch: "Die letzte VZ. Sehr, sehr separat."

15.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mal-Arien: "Schon abgemildert."

12.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Lenzenlese: "Ja, zumeist sind die Terzette etwas anders gehalten (generelles/ neues/ gegenteiliges Element usw.). Ursprünglich war es sogar noch ein bisschen "dicker" angeordnet (z.B. sollte mit einem "Cupidöschenschwall" auch noch ein "frühlingsgefühlsdöseliges" Begehren aus der Dose als Kontrast zum "erwachten" Impuls der Eröffnung dessen angedeutet werden)."

12.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Lenzenlese: "Achtung, Wortspiel (hihi) : Das verhält sich wie mit dem alten dicken Winterspeck, der im übertragenen Sinn zum Frühlingsbeginn abgeladen werden muss."

12.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Lenzenlese: "Das steigern wir noch: "Lenzenlosenlese(n)lind" als Adjektiv. Bonne nuit. (Antwort korrigiert am 12.04.2012)"

12.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Lenzenlese: "Gute (Mitter)Nacht, ja, manchmal Archaismen, oftmals Neologismen (Blahorn statt Ahorn (damit auch wirklich jeder vollends merkt, dass das kein von Ernsthaftigkeit geprägtes Frühlingsgedicht ist) und die Cupido "aus der Dose", und dies im Übermaße)."

11.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stimmung: ""Institutionalisiertes kulturelles Kapital" (n. Bourdieu) zieht eben doch (nach oben; "auf der Metaebene" scheint viel Platz zu sein)."

11.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stimmung: "Die Anmerkung bezieht sich auf das angehängte Terzett mit dem weiterführenden Gedanken, dass die Leute, die durch ein solches "Bildung"ssystem hervorgebracht werden, wahrscheinlich "Musterprobanden" für derartige Experimente (Milgrams wurde 2010 in Frankreich wiederholt, z.B. - mit beunruhigenden Ergebnissen) wären, da sie bei (ziemlicher) Beeinflussung von außen trotz offiziell verliehener "Fähigkeiten und Fertigkeiten", aufgrund einer "methodischen und fachwissenschaftlichen Ausbildung" ein "individuell angemessenes und fundiertes Urteil" bilden zu können, wohl eher kritiklos den Anweisungen nachgehen würden, anstatt diese überhaupt zu hinterfragen. (Antwort korrigiert am 11.04.2012)"

09.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zum betten Nässl: "Ja, ein Hunger nach Neologismentörtchen könnte in der entsprechenden Ecke am Buffet gestillt werden."

Diese Liste umfasst nur von Matthias_B abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Matthias_B findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 33/41

Matthias_B hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram