Alle 255 Textkommentarantworten von ManMan

30.05.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  armutsbericht: "Vielen Dank! Manfred"

17.10.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  außer sicht: "Trauer und Fernweh: eine interessante Verknüfung! In der Tat ist nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen ja nichts mehr so wie es war, ein Zustand der mit den Erlebnissen auf einer Reise vergleichbar ist... Ansonsten vielen Dank für die Anerkennung, Sabine!"

11.07.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  auf dem ätna: "Danke für die Empfehlung. Ich war dort anno 2000 und ein paar Wochen später gab es tatsächlich einen Ausbruch. Ich fand es recht schaurig, vor allem den Blick in den Krater, dem wir uns ängstlich näherten, den sehr warmen Boden unter den Füßen. LG ManMan"

20.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  auf dem flohmarkt: "ich habe im bekanntenkreis einige krebskranke und habe mir vorgestellt, wie sich ihre angst in einem konkreten moment äußert. die blitzlicht-metapher gefälltmir. danke für den kommentar. lg.manfred"

09.08.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aufstieg und Fall des Königs Kroisos: "Ich möchte, dass Geschichten wie diese nicht in Vergessenheit geraten. Deshalb habe ich ältere Aufzeichnungen zusammengefasst und versucht, sie in ansprechender Form neu zu erzählen. Das hat weder etwas mit Schüler- noch mit Uniarbeiten zu tun. Ich erzähle einfach nur (nach). LG manMan"

09.08.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aufstieg und Fall des Königs Kroisos: "Dankeschön! ManMan"

06.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bald ist erntezeit: "leben und tod, jung und alt, gesund und krank sind in dem scheinbar überschaubaren dorfrahmen enger beisammen. das verführt städter dazu, die enge für idyllisch zu halten. das kind in dem eckhaus, das von der oma ständig angeschrien wird, steht paradigmatisch für die trügerische seite der idylle. wofür der wunsch, den ort des eigenen grabs zu kennen, steht, weiß ich nicht. er ist weit verbreitet und ist nach meinen erfahrungen in solchen dörfern öfter als in städten anzutreffen. lg manfred"

03.07.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Barik schweigt: "Barik war doch, wie die zweite Strophe zeigt, gut integriert. Dass die Deutschen schlecht sind, kann man dem Gedicht nicht entnehmen. Und was die brüllenden Polizisten angeht: Ein Kind sieht manches anders als wir aufgeklärte Erwachsene. Sie hatten auf das Klingeln nicht reagiert. Dann hatte die Polizei die Tür aufgebrochen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie danach sehr gelassen und höflich mit denen, die abgeschoben werden sollten, sprachen. Und was den Vorwurf des Klischeehaften betrifft: Was in dem Gedicht geschildert wird, geschieht nahezu täglich irgendwo in Deutschland. Leider."

24.05.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  begegnung: "Danke für den Tipp. eine kleine zeile habe ich dennoch eingefügt. so müsste es gehen. lg Manfred (Antwort korrigiert am 24.05.2008)"

24.05.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  begegnung: "so ein praktischer gedanke ist das auch wieder nicht. wie soll ich wissen, ob er pizza mag? lg. manfred"

Diese Liste umfasst nur von ManMan abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von ManMan findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/26

ManMan hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram