Alle 255 Textkommentarantworten von ManMan

20.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  22. Strophe: "Es wird sich zeigen, wie der Dichter damit umgeht. So meine platte Erwiderung.lg. ManMan"

20.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  komische frau: "Nein, weggelaufen ist sie, ehe sie in die Klinik kam; das war ja der Anlass. ansonsten stimme ich dir zu. lg.ManMan"

20.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  komische frau: "Der Mann ("Ich") weiß eben nichts mehrmit seiner kranken Mutter anzufangen. Er interessiert sich ja nicht wirklich für sie, sondern geht mit dem "Baumarkt-Blick" in die Psychiatrie: hauptsache alles frisch renoviert. Vielleicht spielt auch die Haltung seiner Frau eine Rolle; sie ist offenbar schon früher mit ihrer Schwiegermutter nicht warm geworden und insgeheim froh, dass sie sie los ist. Da kann die Mutter direkt froh sein, dass sie nicht mehr von dieser Welt ist... Ja, das Verrückt Sein ist nicht so schlimm, aber es passt nicht in unsere Welt. Die Frau gefährdet sich hochgradig, wenn sie nachts im Nachthemd wegläuft. Sie bräuchte jmdn. der/die nachts an ihrem Bett sitzt und sie tröstet, wenn sie es nicht mehr aushält, aber wer soll das leisten?l g.Manfred"

20.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  komische frau: "Danke für den nützlichen Hinweis, wurde prompt erledigt. lg.ManMan"

20.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  lyrische verwirrung: "lieber ingmar, die von dir festgestellte überheblichkeit in der 3.strophe ist gewollt. sie ist satirisch gemeint. vielen dank für den hinweis lg. manfred"

16.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  18. Strophe: "Weißt du, Caterina, es besteht nach meiner Meinung die Gefahr, dass du dieses Stückchen Entertainment, das auch viele satirische Elemente hat, bierernst nimmst. Das ist von mir nicht intendiert. Die Figur Vanessa überzeichne ich ebenso bewusst wie die des Dichters. Aber Beziehungen entwickeln sich bekanntlich, und die Menschen in den Beziehungen auch, und ihre Entwicklung ist beileibe noch nicht beendet. Ich kann auch ruhig schon verraten, dass meine Verserzählung nicht damit endet, dass sie sich für alle Ewigkeit unverbrüchlich in den Armen liegen. Bei beiden ist trotz aller Liebe wohl auch eine Menge Ratlosigkeit zu spüren, die dann immer wieder überdeckt wird, häufig auch durch eine Nähe, die beklommen macht, weil sie überdeutlich instrumentalisiert wird. Reicht das? Lg. Manfred"

12.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  amors miliz: "in einem punkt muss ich widersprechen: Caesar-Lektüre ist wohl voraussetzung, um ovid überhaupt lesen zu können. und was immer man auch über den inhalt des berichtes an den römischen senat "de bello gallico" sagen mag: der ruhm caesars als schriftsteller ist ungleich größer als sein militärischer. er hat eine wundrbare sprache. je mehr ich mich mit ihm beschäftige, desto mehr feinheiten entdecke ich. aber es ist kaum möglich, das in einer übersetzung zum ausdruck zu bringen. man weiß caesar wohl erst zu schätzen, wenn man genug latein gelernt hat, um ihn wirklich zu verstehen. lg. manfred"

11.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  13. Strophe: "Kenne ich leider nicht, aber wenn dich meine verse daran erinnern,ist es wohl gut, oder? lg.manfred"

09.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erster Brief Vanessas an ihre Freundin: "Die ursprüngliche Antwort wurde am 10.07.2008 von ManMan wieder zurückgenommen."

06.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7. Strophe: "der dichter verhält sich in seinem wahne, den manche als liebe bezeichnen, eben nicht so, wie man es von ihm erwartet, aber wer weiß, was noch alles geschieht, alles bisherige sind teil-eindrücke... lg.manfred"

Diese Liste umfasst nur von ManMan abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von ManMan findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 19/26

ManMan hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram