Alle 40 Textkommentarantworten von P.Morten

28.11.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Falte Menschenhand: "Ich hoffe meine Änderung hat das Bildnis nicht zerstört. Alles nicht so absolut hier zur Zeit. :) - Dankeschön fürs feingliedrige Lesen- g.p.m"

28.11.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Falte Menschenhand: "So! Nach 1Monatund17/18Tage is der Komm wahrlich mal gut abgehangen: Zeit zum Antworten. Alsoo Kritik ist immer gern gesehen (der K-Splatter-Button klebt nicht nur so zur Deko auf Autoren-Seite). Das mit dem 'urteilend' gibt mir natürlich zu Denken. Liegts am letzten Vers? An dem scheiterts ja gern (zumindest passt mir der persönlich jetzt grad gar nicht mehr). Das 'Bleiben' mit dem Falter zieht schon son bisschen was Behauptendes mit sich (ursächlich war das Kant-Zitat: "Die wahre Weisheit ist eine Begleiterin der Einfalt") - ich mach jetzt mal nen Änderungsversuch. Dank sag ich. -g.p.m :)"

11.10.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ducken & Decken (Mittelstrahlbürgen): "Was hat die Ente mit deinem Mut zu schaffen? Vielmehr gibt´s die noch obendrauf bei Wiederfindung des letzteren. :)"

11.10.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ducken & Decken (Mittelstrahlbürgen): "Ich verleih dir einfach mal den Preis für den textfernsten Kommentar, den ich je bekommen hab. :) Hemingway? Über den Fluss und..."

29.09.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Warum keine Hunde in Nizamabad?: "Aye, aye M´am! Kuchn is noch drin, auch ne Untertasse voll feinsten Muckefuck. Ein Prost auf den Tigerentenclub. Jetzt gilt wieder: Freie Fahrt für freie Bürger :) Ein Wiederknäuel vielleicht? Die hl. Dreifaltigkeit der Vormägen durchlaufen und dann muss man sich doch wieder hinten anstellen. Aber es gibt nur diese eine Tür. Ach! Durch die kommt man erst, nach Ablassen des Ballastwortwassers: kieloben. Bruchpiraterie. Äh, ja :)) Wenn´s insgesamt mehr Bereicherung als Zerfaselung war, fällt mir letztendlich noch ein Stein von der Reling."

27.09.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abschilderung (dia/fragm.): "Doublecheeseburger muss nich sein :) (Antwort korrigiert am 27.09.2009)"

27.09.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abschilderung (dia/fragm.): "ozart is - Auch die Diamanda mit ihrer güldenen Stimme? :) - Ich danke Dir. Wenn ich dich mal direkt um deine Meinung fragen darf? Ich schwankte etwas am Schluß: Zuerst stand da 'im Stundenbuch / unter Sonnensand' - von der Lokalisierung her ist vielleicht 'im' auf den ersten Blick logischer (aber die Logik, na ja, die ist nur stundenweise meine Geliebte). Mit 'unter', denk ich bleibt das Lokal beim Stundenbuch...(aber ob dann der Mr. Slash noch eine Berechtigung hätte) also na ja: schwankend!"

26.09.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Warum keine Hunde in Nizamabad?: "Hm, vielleicht hat das jemand durch die Horrorbrille gelesen und dabei ein Kirchenlied erwartet. Ansonsten wirken anonyme Textbewertungen auf mich eher wie ein kurzes Drüberrutschen über die Dorfmatratze. Dem Kreuzchen am Sonntag geht da hoffentlich eine längere Überlegung voraus. :) Umso mehr freue ich mich, dass du etwas damit anfangen willst. Musst ja nicht gleich damit hybridisieren. :) Ist halt Splitterwerk (ach, diese Reizüberflütung allüberall) + Versuch so etwas wie eine Melodie als Endsinnfaden durchzustricken (gut, ist wohl was anderes) + Die These, das (grenzenloses ökonomisches) Wachstum nur durch Zerstörung zu haben ist (geringe Haltbarkeit von Resourcen,Produkten, Moden, Arbeitsplätzen, regionalen Märkten etc.), um die das ganze eigentlich kreist. Ist Antonionis wohl eher konsumkritisch gemeinte Filmsequenz nicht eher der eigentliche Pulsgeber für unseren Konsum. Andere (eine Mehrheit?) behaupten vielleicht etwas anderes (Abwrackprämie hin oder her) und so wird die Litanei von Wachstum & Arbeitsplätzen auch in 20 Jahren noch weiter als das Lebenswasser des allgemeinen Wohlstand durch unsere Ohren gespült. Aber in dem Maße, wie nach Abflauen der Wirtschaftskrise so weitergemacht wird wie zuvor, nachdem die Symptome beseitigt sind, (wars bei der Asienkrise anders? Ich denke man kann schon mal bei Marx vorbeischauen, ohne gleich zum Komintern-Nostalgiker zu werden); und so wenig Manager einem weitreichendere ökonomische Zusammenhänge erklären können (auf journalistische Nachfrage kommt da sinngemäß die Antwort, dass sie eigentliche nur den Laden am Laufen halten), so wenig kann meinereiner hier Antworten liefern noch ein wohlfeiles Salonpoem, dass zum Applaudieren einlädt bis die Kaffeetassen vibrieren :). Schluss mit dem politoiden Geschwafel. Meine Kaffeetasse ging irgendwann mal putt. Von den Scherben zehre ich noch heute. :)) (Antwort korrigiert am 26.09.2009)"

24.09.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kalt von  mondenkind: "Jetzt, wo du es sagst. (Eine Woche habe ich mein Langzeitgedächtnis gequält, ach!) - pling :)"

18.09.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bis zum erreichen der klimazeilen: "Dort! Einfach umdrehen. :)"

Diese Liste umfasst nur von P.Morten abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von P.Morten findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/4

P.Morten hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram