Sonett

 zurück zur Übersicht

Sonett (Genre)
Unter allen Gedichtformen ist das Sonett am strengsten festgelegt. Es besteht aus zwei Strophen mit je vier Versen (Quartette), gefolgt von zwei Terzetten (Strophen mit je drei Versen), die in der Regel im Reimschema verbunden sind (z.B. cdc/dcd, cde/cde, ccd/eed). Häufig gehört zur formalen Zäsur (Einschnitt) zwischen Quartetten und Terzetten auch ein inhaltlicher Kontrast. In der Barockzeit wurden hier häufig Gegensätze des dualistischen Weltbilds der Zeit wie Leben/Tod, Krieg/Frieden und Zeit/Ewigkeit wie These und Antithese gegenübergestellt. Auch enthält das Sonett eine Fülle von rhetorischen Sprachmitteln wie Metapher, Symbol, Allegorie und das Emblem.

Dieser Beitrag stammt von  Alpha

Mehr Informationen findest Du vielleicht auch bei Wikipedia - und zur Not hilft auch Google manchmal weiter.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu dieser Definition


 Isaban (01.01.08)
Zur Ergänzung:


Um ein Sonett zu schreiben reicht es nicht, sein Gedicht in 14 Versen zu verfassen. Es gibt noch einige andere Erfordernisse, die diese alte Gedichtform an uns stellt.

Inhaltlich sollte ein Sonett deutlich erkennbar These (das Thema), Antithese (anderer Blickwinkel, Gegenargumente, entgegengesetzte Darstellung, andere Meinung) und Synthese (die Vereinigung der gegensätzlichen Elemente) enthalten.

Ein Sonett besteht aus zwei Quartetten (Strophen mit jeweils 4 Zeilen) und zwei Terzetten (Strophen mit jeweils 3 Zeilen). Eine Ausnahme bildet das Shakespeare-Sonett, bei dem sich die 14 Verse in drei Quartette und eine Strophe mit nur zwei Versen aufteilen, wobei die die ersten beiden Strophen die These, die 3. Strophe die Antithese und die beiden letzten Zeilen Conclusio/ Essenz/ Moral der Geschichte enthalten.

Meist zeigen die Sonett-Verse fünf Hebungen, das bedeutet, dass sie fünf betonte Silben pro Vers haben.

Sonett bedeutet Klanggedicht, Klangstück. Um die typische Sonett-Melodie zu erreichen müssen alle Verse einheitlich entweder mit einer betonten (Trochäus) - oder alle einheitlich mit einer unbetonten Silbe (Jambus) beginnen. Danach sollte innerhalb der Verse im Wechsel (alternierend) jeweils eine betonte auf eine unbetonte Silbe folgen.

Wichtig ist auch, bestimmte Reimschemata einzuhalten. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für die Quartette wird meist der umarmende (oder Klammer-)Reim gewählt, alternativ der alternierende (= Kreuz-)Reim. Nach klassischem Vorbild werden in beiden Quartetten nur zwei (in beiden Quartetten gleiche) Reime verwendet, in den Terzetten ebenfalls, so dass so ein Reimschema zum Beispiel (nur eine von mehreren Möglichkeiten!) so aussehen könnte:

abba -abba-cdd-ccd


Ein fünfhebiges Sonett hat, wenn es jambisch geschrieben ist bei weiblicher Kadenz (weiche, unbetonte, ausschleichende letzte Silbe eines Verses) 11 Silben, wenn es im Trochäus steht muss es bei weiblicher Kadenz 10 Silben und bei männlicher Kadenz 9 Silben haben.
**Myphos** (46)
(01.01.08)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 FrankReich meinte dazu am 23.02.20:
Die Betonung liegt dabei auf meist, denn schon im deutschen Barock wird variiert auf Teufel komm raus und zwar nicht nur, was die Prosodie anbelangt, sondern auch die Strophenform und die Kompositionsfigur, selbst die Themenvielfalt erweiterte sich nicht erst seit Opitzens Tod und was die Reime angeht, verwendet schon Hoffmannswaldau sporadisch Waisen im Sonett, Christian Gryphius "Ungereimtes Sonett" von 1698 dürfte sogar als Musterbeispiel der Experimentierfreudigkeit in der Barockdichtung gelten, denn es ist keineswegs eine Parodie.
Für mich steht schon lange fest, dass ein Sonett lediglich 14 Verse erfordert. Natürlich lässt sich eine Buschhecke auch in einen Irrgarten verwandeln wenn Bedarf besteht, somit wäre an Brockhausens Definition eigentlich nur auszusetzen, dass sie noch etwas relativiert werden könnte..

 gitano (10.08.18)
Ich gebe einfach mal einige Inhalte aus der Fachliteratur wieder-ohne Klugscheissen zu wollen, sondern lediglich weil ich mich aus Liebhaberei zur Form viele Jahre geschichtlich damit befasst habe

Die vierzehn-zeilige Form ist lediglich die Form, die sich durch die häufigste Nutzung / Veröffentlichung unter vielen weiteren Formen des Sonetts (z.B. Doppelsonett, Schweifsonett...u.v.a.m.) behauptet hat. Und auch von der vierzehnzeiligen Form gab es in Italien viele Varianten und Spielarten, die sich u.a. in anspruchsvoller Reimstellung unterschieden.
Siehe dazu: "Topik des Sonetts"(Gattungslehre) Thomas Borgstedt, (2009) Walter de Gruyter Verlag ab Seite 200 und "Sonett-Idealität und Sonett-Realität" Peter Weinmann (1989) Reihe Romanica Monacensia Gunter Narr Verlag Tübingen....sowie diversen Veröffentlichungen zur "Sizilianischen Dichterschule". (z.B. "Die Sizilianische Dichterschule des dreizehnten Jahrhunderts" Adolf Gaspary, Berlin 1878, Hardt, Manfred: Geschichte der italienischen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Düsseldorf u. a. 1996. dort das Kapitel über die Sizilianische Dichterschule und den dolce stil nuovo).

Die Konzeption des Sonetts wird der Sizilianischen Dichterschule zugeschrieben, einer Gruppe von Hofbeamten am Hofe des Stauferkaisers Friedrich II. in Palermo, die zu einem Großteil eine juristische Ausbildung hatten.. Eine Ableitung aus der Altitalienischen "Canzone" oder "Stanze"oder Strambotta" nebst einigen arabischen Einflüssen wird vermutet-konnte aber bisher nicht sicher nachgewiesen werden. Die oft genannte Zuschreibung auf Giacomo da Lentini lässt sich nicht beweisen -zumal immer wieder neue ältere Texte auftauchen.
Die neue Form erfreute sich außerordentlicher Beliebtheit und brachte somit viele Varianten hervor (siehe oben). Die am häufigsten verarbeiteten Themen der Texte waren Liebe, Religion, Philosophie und Lehrinhalte.

Wegen der Beliebtheit der Form gab es eine rasche Ausbreitung über Sizilien hinaus- zunächst in die großen Zentren des Handels und Wissens wie z.B. Padua, Venedig, Bologna, Genua...Dante, Petrarca, Guinizelli u.a. konzipierten dann den Publikums-gefälligeren "dolce stil nuovo"(süßer neuer stil), der eine deutliche Abkehr vom Stil der Sizilianischen Dichterschule bedeute (Anmerkung: und dies bemerkt man auch in den Texten). Während die Sizilianische Schule noch sehr der Troubadur-Tradition verhaftet ist und versucht auch weltliche Probleme tiefsinnend zu erörtern, möchte der "dolce stil nuovo" dem Publikum gefallen. Dazu veränderten einige Dichter auch die früher gebräuchlichen Reimstellungen und die Art Inhalte aus Sichtweisen zu erörtern.

In der Fachliteratur und den darin zitierten Poetiken aus den frühen Dichtungszeiten Italiens wird das Sonett fast ausschließlich als zweiteilig benannt. Genaue Untersuchungen dazu hat Weinmann (1989 siehe oben) anhand von originalen Handschriften in Italien angestellt.

Das Innere Wesen des Sonetts des frühen Italiens entspricht NICHT der These von A. Schlegel (These-Antithese-Conclusio)-zumal an die Form gebunden. Im Gegenteil: es zeigt sich sehr variabel und beweglich.
Ein disputierbares Thema wird unter mehreren Aspekten oder auch reflektiv erörtert /disputiert.
Gemeinsam allen Sonetten ist eine hohe Inhaltsdichte, die Schlüssigkeit der codierten und erzählerischen Bedeutungsebene, eine hohe Sprachfertigkeit die sich auch in geistiger Beweglichkeit der Argumentation zeigt. Der innere Spannungsaufbau geschieht durch die Verschiedenheit der Argumente in der Disputation - oder reflektiv im Gegensatz von Wunsch und Wirklichkeit.

Die Conclusio ist meist-aber nicht immer Auflösung der Spannung. Manchmal werden in ihr auch neue spannende Fragen aufgeworfen. Sehr häufig trifft man in der Conclusio epigrammatische Züge /Wendungen an - aber eben nicht festgeschrieben und durchgängig.
Häufige Mißverständnisse zur Form entstehen weil:
Vers ist nicht immer gleich Zeile und die Veröffentlichungsschreiber der Sonette (später Drucker) waren nicht die Autoren und schrieben die Texte nach Layoutaspekten - und nicht nach dichterischen Gliederungen (vergl. Weinmann)

Die typische Versform des frühen italienischen Sonetts ist der Endecassillabo (elfsilbig, weibliche Endung), der in den erweiterten Formen durch den Settenario (siebensilbig, weibliche Endung) ergänzt wird.

Erst die Ausbreitung der Form über Italien hinaus brachte andere Formen hervor - teils Traditionsbedingt, teils auch tonal-sprachlich bedingt. Z. B. in Frankreich in Verbindung mit dem Alexandrinervers, der damals besonders in der Theaterdichtung sehr populär war.

Die immer weitere "Variätät und Wandlung" des Sonetts ist vor allem durch die Ausbreitung in verschiedene Kulturräume /Sprachräume geschehen. So finden wir in spanisch-sprachigen Sonetten Süd-und Mittelamerikas nicht selten 18 silbige Zeilen, in Frankreich den Alexandriner, der ebenso im barocken Deutschland oft Verwendung fand.

Eine besonders amüsante- und leider sehr selten erwähnte Spielart des Sonetts- sind die frühen burlesken Texte aus Italien. Die mit großem Formkönnen, Sprachwitz und einer guten Portion Dreistigkeit Zeitgeschehen, Personen, oder Dogmen persiflieren. Manche zeitlos gut, dass man noch heute herzlich dazu lachen kann. Z.B. wenn ein Cecco Angiolieri den großen Dante angreift oder sich über sein Schicksal als Ehemann vs. Lebemann beklagt:
Auch in diesen Texten finden man vieles, was das Sonett als "Königin der Dichtung" ausmacht - und es gibt leider viel zu wenig Literatur dazu - und viel zu wenige gute zeitgenössische Texte.

Eine recht umfangreiche Literaturliste zum Thema mag ich hier nicht tippen...auf Anfrage kann ich aber gern Tips geben.
Viele der relevanten Bücher sind leider vergriffen und nur in Bibliotheken einsehbar bzw. zu hohen preisen im Antiquariatshandel erhältlich.

 FrankReich antwortete darauf am 23.02.20:
Nun, das deutet eigentlich alles darauf hin, dass vierzehn Verse als Grundlage für das Sonett vollkommen ausreichen und alles andere erstrebenswert ist, aber kein Muss darstellt, am interessantesten an Deinen Ausführungen jedoch ist besonders die Erwähnung des Doppelsonetts , wenn Du mir da Quellen nennen könntest, die sich explizit mit dieser Gedichtform auseinandersetzen, würde mir das zur Untermauerung meiner Experimente ungemein weiterhelfen, vorab schon mal danke.

Ciao, Frank

P.S.: Mir ist noch kürzlich folgendes bekanntes Gedicht von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616 - 1679) in die Hände gefallen:

Wo sind die Stunden?

Wo sind die Stunden
Der süßen Zeit,
Da ich zuerst empfunden,
Wie deine Lieblichkeit
Mich mir verbunden?
Sie sind verrauscht, es bleibet doch dabei,
Daß alle Lust vergänglich sei.

[...]

Ich schwamm in Freude;
Der Liebe Hand
Spann mir ein Kleid von Seide,
Das Blatt hat sich gewandt.
Ich geh´im Leide,
Ich wein itzund, daß Lieb´und Sonnenschein
Stets voller Angst und Wolken sein.

Ich habe den Mittelteil (3 Strophen) einmal ausgespart, das Schema gleicht jedoch der ersten und der letzten Strophe, welche eindeutig in Quartett und Terzett unterteilt werden kann, mit anderen Worten: Hier liegt ein 2 1/2faches Sonett vor.
Leider hat Hoffmannswaldau es nicht als solches ausgewiesen, bekanntermaßen allerdings befasste er sich mit Experimenten in Prosodie und Strophe, wobei er nichts dem Zufall überließ.

Antwort geändert am 23.02.2020 um 23:15 Uhr

 gitano schrieb daraufhin am 23.02.20:
Wie schon oben erwähnt genügt es es nicht nur die 14zeilige Version von des Sonetts als eine Definition des Sonetts heranzuziehen. Damit unterschlägt man eine wesentliche Eigenart des Sonetts- nämlich seine formale (und damit oft verbundene inhaltliche) Beweglichkeit und Variabilität - die 14 zeilige Form wurde nur am häufigsten benutzt und publiziert. Teilweise aus Unkenntnis der vielen anderen Formen (Borgstedt benennt wohl ca. 16, wenn ich mich recht erinnere).
Doppelsonette älterer und neuerer Schreibart findest Du z. B. im Sonett Archiv von Zaunkönig...einfach mal Guurgeln
Dante hat in seinem Gedichtwerk "Vita Nuova" mehrere eingefügt.
Natürlich haben sich auch die burlesken Formen da besonders etabliert....die unbedingtauf Grund ihres teilweise sehr schönen Sprachwitzes empfehle.
Desweiteren solltest Du auf keinen Fall Isabans & meinen Hinweis auf weitere Eigenschaften des Sonetts unter den Tisch kehren. Es reicht nicht aus eine formale Hülle mit vierzehn Zeilen, Reimschemata in Endecassilabo zu schreiben - das ist kein Sonett!
Ein Sonett folgt auch gewissen Arten der abwägenden, disputierenden oder auch reflektierenden Inhaltsaufbereitung, gepaart mit allerhöchgsten sprachlichen Fertigkeiten , hoher Inhaltsdichte und sprachlicher Innovationen in Klang, innerer Versrhythmik, bewußten Einsetzen von Assonanzen, Echoreimen im Vers, ,auch gebundener Sprache über Zeilenenden hinaus.und VIELES mehr an virtuosen Gestaltungmöglichkeiten
..Sonette SIND KEINE VIERZEHNZEILIGEN
Leierkastentorso...

Nicht ohne Grund galt die Form mal als "Königin" der Gedichtgattungen...
Gute Sonette erkennt man.....um schlechte Versuche müssen Autoren meist ringen...

Beste Grüße
gitano

 FrankReich äußerte darauf am 15.09.20:
Hi Gitano, einmal abgesehen davon, dass ich von Versen spreche, drehen wir uns Kreis, denn ich habe mittlerweile genügend Argumente für die Grundform des Sonetts ins Feld geführt. Hier geht es nicht um gute, schlechte, klassische oder postmoderne Sonette, etc., sondern einzig um deren absolute Notwendigkeit zur Identifizierung als Sonett und die lässt sich im Gegensatz zu anderen Gedichtformen auf die von mir bereits erwähnte Versmenge beschränken.
Ciao, Frank

 FrankReich (09.11.19)
Hallo Isaban,

warum sollten vierzehn Verse als Definition nicht ausreichen? Schließlich ist die Grundlage eines jeden Getränks Wasser, und es gibt ziemlich viele Sorten von Getränken, aber selbst Kaffee ist nun mal nicht gleich Kaffee, was spricht also dagegen, als Basis des Sonetts 14 Verse zugrunde zu legen, die je nach Fasson, Bedarf, oder wie auch immer, gestaltet werden können?

Ciao, Frank

 gitano ergänzte dazu am 27.05.20:
...reicht nicht weil man damit wesentliche Merkmale weglässt - und damit stimmt die "Definition" - eigentlich topische Einordnung- dann nicht mehr.
Sehr viel mehr Gescheiteres ist nachzulesen in
Borgstedt, Thomas (2009) Topik des Sonetts . Gunter de Gruyter Verlag
Auf Seite 200 gibt es ein tabellarische Übersicht - allerdings erstreckt sich der erläuternde Text dazu über sehr viele Seiten des 530 Seiten dicken Buches zu aktuell knapp 180€, gebraucht knapp 90€ über A....

...in Auszügen auf google books

Frohes Suchen und Studieren...
gitano

 FrankReich meinte dazu am 15.09.20:
Ich erwähnte auch das bereits erschöpfend und begründend: Das wesentliche Merkmal eines Sonetts sind 14 Verse, alles andere sind Variationsmöglichkeiten, daran ändert auch Borgstedts Wälzer nichts, aber selbstverständlich habe ich keine Probleme damit, ein hässliches Entlein in einen stolzen Schwan verwandelt zu sehen. 😂
Ciao, Frank
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram