Aktuelle Buchbesprechungen
Die Xiongnu sind im Grunde die Vorfahren der Hunnen. Sie lebten um die Zeit der Punischen Kriege bis zur Zeit der Antoninischen Pest nördlich von...
weiterlesen
Ein intellektuell anspruchsvolles Werk, bei dem es schwerfällt, festzustellen, worum es eigentlich geht. Noch schwerer ist, zu sagen, worum es...
weiterlesen

Erinnert sich noch jemand an die Begeisterung in den 60er Jahren, als mit dem Strukturalismus ein ganz neues Denken sich ausbreitete, das in den...
weiterlesen
A. G. Dugin
Die Evolution der paradigmalen Grundlagen der Wissenschaft
rezensiert von Jack am 07.02.25:
Die Evolution der paradigmalen Grundlagen der Wissenschaft
rezensiert von Jack am 07.02.25:
Die paradigmalen Grundlagen der allgemein ontologischen Weltanschauung sind die Sphäre, der Pfeil und die Strecke. Da die Wissenschaft nicht im...
weiterlesen
Das Buch handelt von der "wissenschaftlichen Möglichkeit, ewig zu leben" und ihrer "moralischen Rechtfertigung". Zum...
weiterlesen
Das Hauptwerk des nihilistischen Aphoristikers, des größten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Cioran warf Heideggers "Sein und Zeit"...
weiterlesen
Das Standardwerk des linken Maskulisten Arne Hoffmann "Sind Frauen bessere Menschen?" war vergriffen und wurde nicht mehr nachgedruckt....
weiterlesen
Seite 12/12