Aufbrauch
Gedicht
von tigujo
Kommentare zu diesem Text
princess (68)
(11.04.19)
(11.04.19)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Hallo princess,
danke für deine Reflexionen
Das Präteritum? Zweierlei Überlegungen:
- um aus der Situation wieder rauszukommen, sie damit aus geänderter Zeitperspektive auch nachwirken zu lassen
- wegen "lange", das erst im Nachhinein festgestellt werden kann, nicht im Moment, wo es zeitlos zugeht, soweit meine käfrige Erfahrung
Die Wiederholung der vielen "Rücken" ist bezweckt - "am Rücken liegen" ist meist negativ konnotiert, im Sinne von wehrlos, chancenlos. Wollte die positivere Sicht durch Wiederholung hervorheben - sofern dies gelang.
Das fehlende "n" hat sich mittlerweile - dank dir - eingefunden: War ein sprachunvariantes Hoppala.
Titel: "Aufbrauch" im Sinne von Brauch (man/frau tut es immer gerner) und aufbrauchen, so man es so nachmpfindet.
Danke dir, lieben Gruß!
tigujo
danke für deine Reflexionen

Das Präteritum? Zweierlei Überlegungen:
- um aus der Situation wieder rauszukommen, sie damit aus geänderter Zeitperspektive auch nachwirken zu lassen
- wegen "lange", das erst im Nachhinein festgestellt werden kann, nicht im Moment, wo es zeitlos zugeht, soweit meine käfrige Erfahrung

Die Wiederholung der vielen "Rücken" ist bezweckt - "am Rücken liegen" ist meist negativ konnotiert, im Sinne von wehrlos, chancenlos. Wollte die positivere Sicht durch Wiederholung hervorheben - sofern dies gelang.
Das fehlende "n" hat sich mittlerweile - dank dir - eingefunden: War ein sprachunvariantes Hoppala.
Titel: "Aufbrauch" im Sinne von Brauch (man/frau tut es immer gerner) und aufbrauchen, so man es so nachmpfindet.
Danke dir, lieben Gruß!
tigujo
Antwort geändert am 11.04.2019 um 12:46 Uhr
netter austriazismus in der überschrift. hilfe, meine batterie ist leer!
über den vertipper in der vorletzten zeile will ich hinwegsehen. die schlusszeile - in der imperfekt-form - stört mich nicht.
für die rückenlage hätte ich im angebot: anti-sechsfüßler-stellung.
ein anthropomorphismus der besonderen art.
über den vertipper in der vorletzten zeile will ich hinwegsehen. die schlusszeile - in der imperfekt-form - stört mich nicht.
für die rückenlage hätte ich im angebot: anti-sechsfüßler-stellung.
ein anthropomorphismus der besonderen art.
Kommentar geändert am 11.04.2019 um 09:30 Uhr
Danke lo, zu viel der Ehre: Kein Austriazismus, es sei denn, ich wäre bereits imstande, solchige zu definieren 
Ursprünglich dachte ich, "Aufbrauch" sei ein künstlich Gebilde, was mir da kreativig einfiel, weit gefehlt - der Duden meint, ich lese es gerade:
Aufbrauch - Wenig häufig, Kaufmannssprache veraltend, im Sinne von "völliger Verbrauch".
Aha, also nicht ganz daneben von dem, mit dem ich spielen wollte.
Für den Titel hätte ich, deinen Vorschlag dankbar inhalierend, noch "Andersrum" im Angebot...
t.t. ti

Ursprünglich dachte ich, "Aufbrauch" sei ein künstlich Gebilde, was mir da kreativig einfiel, weit gefehlt - der Duden meint, ich lese es gerade:
Aufbrauch - Wenig häufig, Kaufmannssprache veraltend, im Sinne von "völliger Verbrauch".
Aha, also nicht ganz daneben von dem, mit dem ich spielen wollte.
Für den Titel hätte ich, deinen Vorschlag dankbar inhalierend, noch "Andersrum" im Angebot...
t.t. ti
Jo-W. (83)
(11.04.19)
(11.04.19)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke dir, Jo-W. Ich versuch's gleich - und halte jetzt mal Siesta 
Mittagsgruß zuück-tigujo

Mittagsgruß zuück-tigujo
hallo Tigujo,
der pensionierte Käfer hat etwas Neues entdeckt und ist klug genug, es zu genießen.
LG
Ekki
der pensionierte Käfer hat etwas Neues entdeckt und ist klug genug, es zu genießen.
LG
Ekki
Recht so, sofern er nicht dem Meditationsschock erlag... 
LG
tigujo

LG
tigujo
Warum sollen wir nicht auch von Käfern lernen?
LG TT
LG TT
Klar: Von Käfern lernen heißt fliegen lernen 
LG tigujo

LG tigujo