Mond an die Dichter*innen
Lautgedicht
von Quoth
Anmerkung von Quoth:
Danke, Saharastaub!
Kommentare zu diesem Text
IsoldeEhrlich (12)
(14.04.22, 10:24)
(14.04.22, 10:24)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Der Mond ist im Deutschen nun mal nicht la lune. Und schon gar nicht in der Vergangenheit. Gruß Quoth
Muss es nicht statt würdet wurdet heißen?
LG
Ekki
LG
Ekki
Vielen Dank, erledigt. Quoth
Verdichtung
Ich hasse Fichten wie die Tannen;
wie gut, dass ich kein Dichter bin.
Ich hasse Fichten wie die Tannen,
doch zapfen würd' ich Badewannen
voll Bier, das kriegte ich schon hin.
Auch würd' ich mich darin entspannen,
um meine Sorgen zu verbannen
und stände mir das Bier zum Kinn
verspürte ich erst Lustgewinn.
Wenn ich seh', was je Dichter sannen,
ergibt das für mich nur den Sinn,
als würd' das Sein sie übermannen;
wie gut, dass ich kein Dichter bin.
👋😂
Ich hasse Fichten wie die Tannen;
wie gut, dass ich kein Dichter bin.
Ich hasse Fichten wie die Tannen,
doch zapfen würd' ich Badewannen
voll Bier, das kriegte ich schon hin.
Auch würd' ich mich darin entspannen,
um meine Sorgen zu verbannen
und stände mir das Bier zum Kinn
verspürte ich erst Lustgewinn.
Wenn ich seh', was je Dichter sannen,
ergibt das für mich nur den Sinn,
als würd' das Sein sie übermannen;
wie gut, dass ich kein Dichter bin.
👋😂
Ciao, Frank
Ja, dann richten sich die Worte des Mondes natürlich in keiner Weise an Dich! Danke, dass Du meinem Text ein eigenes Fatras gewidmet hast - aber das geht ja bei Dir wie Brötchenbacken! Gruß Quoth
Also, wenn ich ehrlich bin, habe ich mich im Brötchenbacken noch nie versucht, kann das also nicht beurteilen. 👋😂
Ciao, Frank
Ciao, Frank