
es war einst mal der minnesang
wohl hundert jahre lang im schwang
so ungefähr und er erklang
frauen zu ehr’n von hohem rang
pries ihren liebreiz ihre zucht
und solchen preislieds schönste frucht
das auch der’n männer mocht’ erbau’n
war doch die huld der edlen frau’n...
**

walther war ein minnesänger
und er sang echt wunderbar
leider ist das her schon länger -
roundabout achthundert jahr’
walther von der vogelweide
wer denn sonst wär’ hier gemeint
sang von lieb und herzeleide
die im leben meist vereint
holder frauen gunst gewinnen
frei im lied um sie zu minnen
war sein sängerisches sinnen
und kein fruchtloses beginnen...
**
der minnesang der minnesang
macht’ einst viel frauen liebeskrank
und auch der sänger dem was stund
lief meistens kaum noch richtig rund
denn wo was steht läuft nicht mehr viel
mal ausgenomm’ beim liebesspiel...
**

es raubte ihr der sänger von der minne
beim burgfest einst total die klaren sinne
sie sank zu seinen füßen glühend nieder
doch er sang von der minne immer wieder
da kriegte sie die wut und war am brüllen
"willst du mir denn nicht mal was offen füllen?"
da schrie zurück er - das war echt ein brüller -
"ich hab’ grad keine tinte auf dem füller!"...
**
er sang ihr heiß von minne -
sie hat ihn nicht erhört
drum sprang er von der zinne
da war sie doch verstört
eine ganz kleine weile
denn zum glück blieb er heile...
**

der minnesänger griff statt nach der laute
weil sein liebchen leibliches erbaute
ihr zaghaft an den busen und sie lachte
denn so ungeschickt wie er das machte
war ihr echt zum lachen voll zumute
doch da spürte sie des sängers rute
die machte nun auf anhieb alles wett
und beide landeten blitzschnell im bett...
**
immer wenn der minnesänger
(m)innig sang vor holden frauen
hofften diese er wär' länger
da um ihn sich anzuschauen
sah total fantastisch aus
regelrecht ein augenschmaus
schmaus zudem für beide ohr'n
echt zum minnesang gebor'n
kam auch weit herum im land
war auf burgen längst bekannt
oft am königshof zu gast
in des herrscherpaars palast
wo er vieler damen schwarm
hätten gerne ihn im arm
glatt gehalten wenn die herrn
nicht immer zugegen wär'n
techtelmechteln stets abhold
hat ihm manche zwar gegrollt
doch sein anseh'n stieg und stieg
selbst in siegburg an der sieg...
*******************************************