MEISTER HEINRICH VON MEISSEN MEIST „FRAUENLOB“ GEHEISSEN
WAR MEISTERSINGER SEINERZEIT
VON GROSSEM RUHME WEIT UND BREIT -
SEIN HAUPTWERK DER „MARIENLEICH“
IST EIN GEDICHT, RECHT UMFANGREICH,
ÜBER DIE JUNGFRAU MARIA –
*
der gesamte mittelhochdeutsche text des 20strophigen leichs, der vermutlich um 1300 am Hof König Wenzels II. in Böhmen von Heinrich von Meißen, bekannt als Frauenlob (frouwenlop) verfasst wurde, ist hier zu finden: