Alle 36 Textkommentarantworten von 3p1l

26.07.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bettgeschichte von  makaba: "Aber nein: "harmlos-aufregend" und dann der Bruch, das war eigentlich ein Lob."

03.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kennenlernen: "Also bitte, etwas mehr Respekt vor dem Alter!"

03.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Versuch über die Geduld: "Lieber Viktor, da freut sich vor allem das, sagen wir mal, "lyrische" Ich, auf Verständnis zu stoßen..."

20.03.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Goethe (schon wieder): "Klar, auf der Festplatte habe ich auch einiges unfertig in Arbeit. Auch Limericks, aber es ist eine Gattung, die zu inflationärem Gebrauch verführt, weil es Spaß macht. Manchmal warte ich lieber, ob ich sie selbst nach einiger Zeit noch gut und veröffentlichungswürdig finde. Der Bezug zur Literatur war hier gewissermaßen Selbstzügelung, "contrainte" wie wir bei Oulipo sagen (Hinweis für Eingeweihte oder halt googlen)..."

19.03.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Goethe (schon wieder): "Vielen Dank! Es wird langsam mal Zeit für einen neuen, wenn ich doch bloß die ganzen Klassiker selbst besser kennen würde..."

24.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mittwoch: "Vielen Dank für diese detaillierte und wohlwollende Interpretation!"

15.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf den ersten Blick: "Keine Panik, ich dachte hier an die Stöber- und Kaufsituation, sprich, die Sondierung von interessanten, wichtigen und "überflüssigen" Büchern. Der historische Vergleich ist also, wie meistens, fehl am Platze. Natürlich war das eine provokante Formulierung, in dieser Kürze unvermeidbar zugespitzt. Ich bleibe aber dabei, dass wenn nur ein bekanntes Fernsehgesicht ein Buch interessant machen soll, der Inhalt im Allgemeinen verzichtbar ist."

05.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Getwitter: "Vielen Dank! Diese Übungen sind aber auch sehr inspirierend."

28.01.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zazie dans le bus: "Ganz genau! Dazu kommt, dass die Grundstory von "Zazie dans le métro" darauf beruht, dass ein Mädchen nach Paris kommt und unbedingt Metro fahren will, diese ist jedoch wegen Streik ("grève" oder eben "mouvement social") geschlossen. Pardon, eventuell waren zuviel Sprach- und Vorkenntnisse erforderlich, um diese Kurzversion des "Autobus S" verstehen zu können."

19.01.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Restposten: "danke, danke ;)"

Diese Liste umfasst nur von 3p1l abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von 3p1l findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/4

3p1l hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram