Alle 162 Textkommentarantworten von gitano

21.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  einfacher versuch (aus dem Pamphlet NICHTS bedeutet letztendlich auch; kein Leben mehr: "Sorry, aber als Freischaffender gibt es überraschend immer mal wieder Störfeuer mit denen man sich schnell und umfassend beschäftigen muß. Da bleibt dann für KV und andere nette Dinge kein Zeitkontingent mehr übrig...ist doof für ne eigentlich gewünschte kontinuierliche Diskussion - ich weiß... Mir ging es mehr um das Verstehen von nachrichten, die in Massenmedien unters Volk gebracht werden, weil dies doch sehr klar "Meinungs-beeinflussende" Wirkung hat. Also obliegt den Medien doch eine Verantwortung für Verständlichkeit. Meiner Meinung nach kommen sie dieser Verantwortung nicht -oder nur sehr wenig nach... nach meinen Erkundungen verstehen nicht einmal 20% der Bevölkerung die Nachrichtensendungen-Inhalte zu 90-100%... Das ist wenig und ich frage mich für wen denn nun die Nachrichtensendungen konzipiert werden... #Die andere Seite der medaillie ist natürlich die durchschnittliche Bildung zum Verständnis der Nachrichten...und auch dort scheint Einiges im Argen zu sein... Danke für eure Geduld und ich diskutiere sehr gern mit euch...wenn es denn mein Beruf zeitlich zulässt und ich abends nicht zu kaputt bin,.. gitano"

04.06.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Was ich nicht sage von  unangepasste: "Daumen hoch! mMn deutlich direkter als vorher. gitano"

29.05.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ankommen von  juttavon: "yepp, auch eine nachvollziehbare idee zum textinhalt... wa bash und ich habtten dir noch empfohlen - wegen der leichteren lesbarkeit die zeilen etwas neu zu orden nkommen auf gewohnter Straße die Ordnung der Bäume ist vertraut das Licht zwischen den Häusern der Heckenschnitt damit erhälst du dir auch alle mehrfachdeutungen, aber es liest sich leichter. was meinst? weiter siehe mein 1. Komm. Oder gibt es einen wichtigen Grund die komplizierte Schreibweise beizubehalten? cui gitano"

27.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Depechen: "yepp, ist schon so...solche kleinen Dinge müssen ab und an mal zwischendurch sein, denn wenn ich aus dem Fenster schaue wird mir immer wieder klar, daß ich nicht im Elfenbeiturm wohne. Liebe Grüße gitano"

27.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Parzellensonett: "Huhu AchterZwerg, der "entgleiste Ordnungssinn" ist ein schönes Feld um allerlei Possen zu schreiben - wider dem, was man uns anerziehen wollte. Das Textlein wird langsam aber stetig besser...aber es ist noch Arbeit dran. Ich bin noch nicht ganz zufrieden damit... Danke für Dein Votum zu Vers 14, der wirds dann wohl werden.. Grüße und Winke gitano"

26.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  orange, emulsiert: "Hi waBash, anscheinend liegen wir mit unseren Auffassung gar nicht soo weit auseinander...für die lyrische Sprache legst Du aber strengere Maßstäbe an als viele andere AutorInnen. Dazu zwei Gedanken: Zum einen hat es sehr lange gedauert, neuere Lyrik mit zeitgemäßer Sprache hervorzubringen - ohne die heute grausige barocken "Sprachdrechselleien und -verschraubungen"...Abostrophierungen, Inversionen etc. Die Unsicherheiten auf diesem Feld mögen auch Texte hervorgebracht haben, deren Sprache weniger gebunden erschien, weniger jenseits einer Lyriksprache waren. Desweiteren Eine unaufgeregte Sprache kann trotzdem sehr gehaltvoll sein...auch wenn sie weniger Drama, weniger Bildfülle enthält. Ich habe im Sonettarchiv dazu einige schöne Beispiele lesen können und auch einige sehr schöne ruhig atmende Texte im vers libre an anderen Stellen. Was Du zu einigen Aneinanderreihungen von Sätzen schreibst, die einfach durch Zeilenbrüche zum Gedicht gemacht werden wollen ....da kann ich nur zustimmen. Umso wichtiger dass man als Lyrikfreund entsprechendes Gehalt offeriert. Leider kann man heutzutage kaum mit Vertretern anderer Auffassungen vernünftig diputieren...Es ist tatsächlich so, dass ohne Bereitschaft schlecht diskutieren ist. ABER es gibt schon Ansatzpunkte, die sind etwas mühselig - aber zeigen die Unterschiede deutlich: -Warum wähle ich diese Form für diesen Inhalt? -welche Bilder sollen in welcher Schlüssigkeit welche Aussagemöglichkeiten begünstigen? -welche metrischen, klanglichen (phonetischen Mittel setze ich wo und warum ein? -welchen Sprachgestus wähle ich warum? -welche Haltung hat ein eventuelles LyICH / LyDu wichtig: was ist der innere Gehalt zum Stoff/ Thema und wie ist er exploriert (spätestens dort versagen die Möchtegernsonettisten) ...es gäbe noch sehr viel mehr. Kunst, das bewußte manipulieren und Provozieren, begünstigen hinsichtlich einer beabsichtigten Wirkung...könnte diese Fragen beantworten. Der reine Zufall nicht und auch nicht die Effekthascherei...Weniger erfahrene Leser mögen auf Effekte reinfallen -Lyrikfreunde erkennen den inneren Gehalt des Stoffes und wie ihn der Autor aufbereitet hat um eine ganz persönliche Interpretation zu liefern. Eine Bitte noch: Du solltest meine Texte kritisieren...eine Besänftigung wie "ich wollte Deinen Text nicht kritisieren" grenzt für einen Autor wie mich an eine Beleidigung...;-) Sich mit meinen Texten intensiv Auseinandersetzen ist doch ein sehr großes Lob für den Text...und natürlich auch mich als Autor. UND KEINER DIESER TEXTE IST NACH JEDERMANS LESART PERFEKT!...es gibt fast immer was zu lernen und zu tun... Hat mich sehr gefreut gitano"

26.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Parzellensonett: "Hallo Ekki, die neuere Wirklichkeit hat nun mal den besten Stoff - auch für Textgebilde die schon um 800 Jahre alt sind. Danke für Dein Statement. gitano"

26.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  einsicht: "hehe waBash, danke dass Du Dich auf diesen Text eingelassen hast. Jedes "vielleicht" steht natürlich für Zweifel und Chance zugleich. Innehalten, etwas sehr Wichtiges, gerade dann wenn Aktionismus das Geschehen befeuert. Grüße zu Dir gitano"

26.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Parzellensonett: "huhu waBash, danke fürs Reinlesen und Dein Statement für Z14, kann ich gut gebrauchen.. gitano"

26.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Depechen: "Hi DidiCostaire, ..länger nicht angetroffen hier... mir war in dieser kleinen Glosse vor allem der Stupser auf die Realität wichtig...passende Sprach&Fokus muss natürlich sein.... Danke für die Rückmeldung und den Hinweise dass es "rüber" kam. gitano"

Diese Liste umfasst nur von gitano abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von gitano findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/17

gitano hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Genre-Definitionen,  eine Autorenkommentarantwort und  13 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram