Alle 1.698 Textkommentarantworten von Bluebird

15.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Geschichte des Christentums: "Habe ich behauptet, dass die weltweite Verbreitung des christlichen Glaubens ein Beweis für das Wirken Gottes sei? Nein! Ich habe nur geschrieben, dass es von einem Teil der Menschheit so gesehen wird. Und das entspricht doch wohl den Tatsachen, oder? (Antwort korrigiert am 15.10.2013)"

15.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Geschichte des Christentums: "Meine Aussage sollte eigentlich nur deutlich machen, dass der christliche Glaube und dessen weltweite Verbreitung sehr kontrovers gesehen wird."

30.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Römische Studien (von Thomas de Canterville): "Habe Deine Kritik angenommen und es in Version B umgewandelt!"

30.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Römische Studien (von Thomas de Canterville): "Hallo Dieter, vielleicht hätte ich besser "Pfarrer Burmeister" schreiben sollen, denn Kommunion und Religionsunterricht führen nicht unbedingt zum Lesen und Verstehen der Paulusbriefe, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Was den "Einstieg" in die Geschichte angeht magst Du recht haben. Aber ich bin ein "intuitiver" Schreiber. Und habe die Geschichte zuerst im AW veröffentlicht. Und da ist dieser Anfang -angesichts der dortigen "Spielerei" mit Identitäten- durchaus angebracht. Das mit der christlichen Zeitung ist interessant, aber genau für diese "Zielgruppe" schreibe ich eigentlich nicht. Sondern ich schreibe in erster Linie für den ganz "normalen" Menschen, wie Du und ich ..."

30.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Römische Studien (von Thomas de Canterville): "Zwei von "Thomas" gemeinte mögliche Versionen: A)Und gedacht, dass es (das Gutmenschentum) im göttlichen Gericht(Stichwort:Jüngster Tag) schon reichen würde, wenn es denn wirklich einen Gott im Himmel gäbe. B) Und gedacht, dass es (das Gutmenschentum) zum ewigen Leben schon reichen würde, wenn es denn wirklich einen Gott im Himmel gäbe. (Antwort korrigiert am 30.09.2013) (Antwort korrigiert am 30.09.2013) (Antwort korrigiert am 30.09.2013)"

30.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Römische Studien (von Thomas de Canterville): "Jener "Thomas de Canterville" meiner Geschichte gehört offensichtlich zu jenen Menschen, die mit der Möglichkeit, vor Gott einmal Rechenschaft für ihr gelebtes Leben ablegen zu müssen, rechnen. Sein "Gutmenschentum" entspricht einerseits seiner natürlichen Veranlagung, aber auch einer gewissen "Vorsorge" für den eben erwähnten Fall der Fälle. In der Geschichte allerdings muss er erkennen, dass er gemäß "Römerbrief" mit seinem "Gutmenschentum" nicht durchkäme. Deshalb verlässt er am Ende nachdenklich den Laden."

16.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwei verschiedene Zeiten: "Danke! Ein guter Tipp!"

15.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwei verschiedene Zeiten: "Die Bezeichnung "Prediger" wird in der Lutherbibel verwendet. Wo allerdings vom "Wegwerfen von Steinen" die Rede ist. Da aber das "Wegwerfen von Steinen" in meinen Augen keinen rechten Sinn macht, habe ich mich an die Elberfelder Bibel - die als recht genaue Übersetzung gilt - gehalten und "Werfen" geschrieben."

13.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abschied von Jürgen: "Ja klar! Jetzt kommt sozusagen der "Kernteil" der Geschichte.- "Vorahnungen" gibt es natürlich auch, wobei dies hier aber eine konkrete Ansage von den "Verwandten" war.- Das Weiterlesen lohnt sich auf jeden Fall! - D"

13.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abschied von Jürgen: "Wieso "bekannt"?"

Diese Liste umfasst nur von Bluebird abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Bluebird findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 163/170
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram