Alle 50 Textkommentarantworten von kalira

29.12.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  es zischt zwischen den zahnreihen: "unterfüttert. ja. danke! knapper, dichter. hm. ok. ich arbeite weiter am text. kannst du mir eine stelle als beispiel nennen? ich habe zwischenabsätze, die ich streichen würde, wenn sich dann später das gesamtbild ergeben wird. hoffentlich. bin gespannt, ob sich deine langatmigen textstellen evtl. mit meinen decken."

23.12.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nichts anderes werden wir sagen: "gerade letzteres. als geräusch - rauschkulisse. ja. :)"

23.12.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nichts anderes werden wir sagen: ":) lieber dieter_rotmund, dass du mit "meiner" schreib- und erzählart nicht so viel anfangen kannst, weiß ich bereits aus mehreren kommentaren von dir. gerade deshalb mein dank an dich, wiederholt in meine texte hineinzulesen. beste grüße"

12.12.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nichts anderes werden wir sagen: "Ja. Das literarische Mittel der Wiederholung liebe ich .;) Gruß und dank für das Lesen und die Rückmeldung."

12.12.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nichts anderes werden wir sagen: ":) da sage ich: danke!"

12.12.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nichts anderes werden wir sagen: "Dank dir! Ich freue mich über die Beschreibung: intensiv. Denn das ist mein ziel und die Konzentration."

11.02.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  mehrzahl. hundertfach. unendlich.: "nun. du benutzt selbst das wort: gebräuchliche verwendung! es ist keine gebräuchliche verwendung sondern ein gebrauch in einem literarischen text und damit ein mittel. ist an dieser stelle womöglich nach dem ton oder auch der motivation der erzählerin/des erzählers zu fragen?! nicht für jeden menschen ist eine gebräuchliche verwendung wortwörtlich zu verstehen. oder eben doch wort-für-wort zu verstehen. teilen heißt teilen, sexueller verkehr heißt sexuell miteinander umgehen. ich bin wiederholt etwas verwundert über die wenige bereitschaft aus denkmustern zu treten ... vielleicht sollte ich den gebrauch der wendung eindeutiger der erzählstimme anlegen und ein "hier" einbauen" ? dennoch: dank fürs lesen und die meinung! (Antwort korrigiert am 11.02.2016)"

13.08.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schnorcheln: "ja ! ;) so siehts aus"

30.07.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  hans unterm zwiebeltuch: "danke ! :)"

30.06.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  da ist die tür schon zu: ":)"

Diese Liste umfasst nur von kalira abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von kalira findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/5

kalira hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  8 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram