Alle 245 Textkommentarantworten von Epiklord

29.02.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dumm, dumm - rundum: "Wir sind aus dem Paradies strafversetzt worden. Dabei kann es sich m. E. nur um einen anderen Planeten gehandelt haben. Die Bedingungen, unter denen man sein Leben fristen muss, bestimmen dieses. LG E."

02.02.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein hoffnungsloser Fall: "Danke !"

27.01.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Worte sind hinter der Zunge: "Danke euch. Führe schon mal erste Korrekturen durch. LG Epiklord"

15.11.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein defekter Geldautomat und mein Glück: "Ja, wenn man an so eine Süße zurückdenkt, geht sämtliches Zeitempfinden verloren. Und den Kopf hat sie einen auch noch verdreht. :-)) Ja, muss ich nochmal nachbessern. Danke. LG Epiklord"

26.10.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fremdgänger: "Danke fürs Lektorat. Druckt aber eh keine Sau. LG E."

26.09.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Stein des Anstoßes ...: "Danke, Dieter. Ich muss mir auch mal einen Duden zulegen. Im Netz zu recherchieren, habe ich keine Lust. Auch bei Wikipedia schau ich selten rein. Mag es lieber spontan. Aber am Ende bei der Abschlusskorrektur bleibt mir auch nicht anderes übrig als nachzuschlagen. LG Epiklord"

20.09.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Diese Reichsdeutschen...: "Wir hatten in unserer Straße einen alten Friseur, der hat die Frauenzeitschriften von seiner Frau möglichst verschwinden lassen, weil er Angst hatte, seine Frau würde durch die Lektüre „verhetzt“ werden."

20.09.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was ist ...?: "Danke, Uwe. Manche mögen den Vergleich sicherlich nicht. Aber ich stelle mir vor, Kafka wäre hier bei uns Schreiberling. Er würde mit sich hadern und zuweilen wenigstens einige seiner Texte als Käse empfinden. Ich habe nie verstanden, was es soll, in der „Verwandlung“ ellenlang zu schildern, wie schwer ein Käfer sich bei dem Umdrehen eines Schlüssels tut. Wenn in „Gullivers Reisen“ die Rede von Hacken ist, die an den Schuhen vorne angebracht sind, und das Gefühl vermitteln sollen, es ginge aufwärts, so ist es an die bestehende Politik gerichtet. Bei Kafka ist das alles nicht so einfach zu übertragen. Das muss er wohl auch gewusst haben, so dass unsägliche Zweifel ihn geplagt haben."

20.09.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Diese Reichsdeutschen...: "Ja, was ich in Klammern gesetzt habe, zeigt mein eigenes braves Angepasstsein; steht ja immer auf jeder Webseite (Beleidigungern, Sittenwidrigkeiten!). Muss ich natürlich streichen. Ich erinnere mich noch an die vielen Prolle in den Schreibforen, die mittlerweile ausgestorben scheinen. Also ruhig Beleidigungen zulassen, nimmt ihnen irgendwann die Schärfe; läuft sich alles tot. Die Selbstorganisation im Netz! Wenn hier einer zu Straftaten aufruft, würde er schnell ausgegrenzt. E."

18.09.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nackte Liebe: "Danke, Uwe. Ich habe den Text inzwischen nochmal durchgelesen, wollte ursprünglich nur mal diese Möglichkeit aufzeigen des vorzeitigen Offenbarens, eigentlich ganz sachlich wie in Tagebuchweise und auf keinverlag üblich. Jedoch habe ich gleich gesehen: Wenn ich einen Satz zufüge, verwandelt sich der Text sofort (nach meiner Ansicht) in einen literarisch verarbeiteten. Was solls, habe ich halt die Zeile drangehängt. LG E."

Diese Liste umfasst nur von Epiklord abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Epiklord findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 23/25

Epiklord hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram