Alle 137 Textkommentarantworten von Buchstabenkrieger

25.03.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Neulich im Supermarkt (II): "Hallo Lotta, danke für deinen Kommentar. Aber ganz ohne Mehl ...? :) LG, Buchstabenkrieger"

12.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Armer Witwer: "Hi Dieter, richtig, ist "eigentlich" auch. Habe aber hier "lediglich" die einzelnen Kapitel/Lebensabschnitte/Taten des Protagonisten veröffentlicht, sozusagen aus der Rahmengeschichte herausgepellt. Der die Kapitel bindende Text, der einen Spannungsbogen, eine Klimax usw. enthält, der die Geschichten am Anfang und Ende umrahmt, passt m.E. nicht zum Format hier, da er seine Wirkung nur entfacht, wenn man alle Geschichten an einen Stück liest. Sorry, kann nicht besser ausdrücken, was ich meine. Hoffe, es wird dennoch klar. Danke und LG, Buchstabenkrieger"

09.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Armer Witwer: "Hallo Dieter, Danke fürs Lesen, du Unermüdlicher. Die drei Texte gehören zu einem biografischen Ganzen. Sie sind hier einzeln aufgeführt, losgelöst vom Rahmen, der sie in der kompletten Biographie umgibt. Dort werden die Taten immer böser, während die Gesundheit des Protas weiter schlechter wird. Bis hin zum bösen Ende. Hier wird versucht, die Erlebnisse als Kurzgeschichte, als eine Art Serie darzustellen. Kann verstehen, dass du Spannungsbogen etc. vermisst. Vielleicht ist es tatsächlich das falsche Format. Ich danke dir. LG, Buchstabenkrieger"

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Neulich im Supermarkt: "Hallo Carlito, Danke, freut mich. Danke auch für die Empfehlungen. LG, Buchstabenkrieger"

22.12.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  3 von  RainerMScholz: "Ja, komm zurück, und zeige mir, wo das Komma falsch gesetzt ist. Normalerweise warte ich immer auf den Dieter-Hund. Hab schon festgestellt, dass Textkorrekturen hier bei KV nicht so im Fokus sind. Dabei ist ein orthografisch "vernünftiger" Text ja Voraussetzung, wenn man seinen Text mal zu einem Verlag zwecks Veröffentlichung in einer Anthologie einsenden will. Dieses Potential sehe ich bei deinem Text auf jeden Fall, Rainer. Toller Horror, dein Stück. im Geiste nach zu skizzieren ein Wort: nachzuskizzieren oder ihre Box wurde kurzzeitig unter Wasser gesetzt, dass man sich vorkam, wie in einem Aquarium. kein Komma vor wie, da einfacher Vergleich wie seinem Persönlichkeits- und Aburteilungsprofil zu entnehmen war. Wo steht das denn? Wo kann man das lesen, das Profil? Häng das am Gitter? nicht schwer  fiel, Leerzeichen zu viel Er bemühte sich, nicht da zu sein. Super Satz! da gab es so etwas wie eine stille Übereinkunft, den Austausch geheimer Zeichen, stillschweigendes Zutrauen, unmerkliches Nicken und wissende Blicke. "Stille Übereinkunft" kannst du streichen, weil das, was du nach aufzählst, ja alles stille Übereinkunften sind. und was das bedeutete, ausgeschlossen und angefeindet zu werden, das hatte er des nachts in dem großen Schlafsaal schon des öfteren schmerzhaft in Erfahrung bringen dürfen. Puh. Mal eben im Halbsatz alles gesagt. Stark. denn da saßen die, die mit Berechnung oder völlig unvermittelt gemordet hatten. Und Dittrich zählte ja zu beiden Kategorien. Der zweite Satz ist klasse. Schönen Advent, LG, Buchstabenkrieger Antwort geändert am 22.12.2019 um 12:14 Uhr"

21.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Verflüchtigt: "Hallo Dieter, vielen Dank, dass du vorbeigeschaut hast. Schön, dass der Text so rüber kam, also die Distanz zwischen Wahrheit und Gedanken. "Incel" würde ich nicht sagen, eher umgekehrt soll hier die Frau die soziale dominante Position einnehmen (vielleicht passt das charakteristische Selbstmitleid aber noch). Hatte mir vorgestellt, dass es sich in der Geschichte um eine ältere, erfolgreiche Geschäftsfrau und einen "armen" Studenten handelt. Welche Figuren hattest du mir im Kopf, Dieter? Würde mich interessieren. Danke und viele Grüße, Buchstabenkrieger"

27.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gerichtslinde: "Hallo Dieter, vielen Dank, dass du meine Geschichte gelesen und kommentierst hast. Ich kenne den Film nicht, habe sofort bei Wikipedia nachgeschaut und bin überrascht, welche Parallelen es gibt. Wahnsinn. Meine Inspiration zum Text, nein besser gesagt zum Schreiben allgemein (denn ich hatte einige Wochen keinen Drang verspürt), kam aus Alexander Steeles Schreibratgeber "Romane und Kurzgeschichten schreiben". Dort schlägt er vor, den Eröffnungssatz "NN. war sich nicht sicher, ob es ein gutes Zeichen oder das Zeichen einer kommenden Katastrophe war, aber er wusste .." zu verwenden und ohne lange darüber nachzudenken oder innezuhalten einfach drauflos zu schreiben. Sozusagen seinen Gedankenströmen folgen. Mindestens 5 Minuten. Daraus wurden dann 2 oder 3 Stunden und ein fast fertiger Entwurf zu einer Kurzgeschichte. Ein paar Tage liegen lassen, Schräubchen drehen etc. und schon hatte ich - finde ich zumindest - eine passable kleine Story. Habe noch 9 Kapitel im besagtem Buch und jede Menge Anregungen vor mir. Mal schauen, was da noch folgt :-) Lieben Dank und viele Grüße, Buchstabenkrieger"

13.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Silberstreifen: "Lieber Sätzer, Schön, dass meine kleine Geschichte deine Sinne anregen konnte. Danke für deinen Kommentar und die Empfehlung. Schönen Restsonntag und LG, Buchstabenkrieger"

11.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Silberstreifen: "Lieber Ekki, freut mich sehr, dass du meine Geschichte berührend findest und dir sie gefällt. Danke auch für die Empfehlung. LG, ein tolles Wochenende, Buchstabenkrieger"

11.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Silberstreifen: "Danke, dass du meine Geschichte gelesen hast, Dieter. Ja, so könnte man es bezeichnen. Obwohl das nicht meine Intention war. LG und ein schönes Wochenende Buchstabenkrieger"

Diese Liste umfasst nur von Buchstabenkrieger abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Buchstabenkrieger findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/14
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram