Alle 61 Textkommentarantworten von C.A.Baer

30.03.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Krisenvorsorge: "Nein nein, mein Zwerg, ganz sicher nicht! Glaub mir, ich weiß es besser: der Googlo ist ein armer Wicht, ist nur ein Datenfresser. Vielen Dank für die Empfehlung. :) Antwort geändert am 30.03.2020 um 19:18 Uhr"

30.03.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Krisenvorsorge: "Ein wahrer Riese musst du sein, willst du durch Meere waten, denn wenn es riecht, und du bist klein, dann hast du schlechte Karten. :) oder noch besser: Ein wahrer Riese musst du sein, willst du durch Meere waten, denn wenn es stinkt, und du bist klein, dann tschüss den Derivaten. :-D Antwort geändert am 30.03.2020 um 14:47 Uhr"

29.03.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Krisenvorsorge: "Vielen Dank Dirk, Wert- und Klopapiere, eine schöne Assoziation. Hab' auch noch einen: Einlagig ist das Wertpapier in diesen Krisenzeiten, denn auch gefaltet bietets dir nur wenig Sicherheiten. :) Herzlich Grüße, Chris"

08.03.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aufforderung zum Tanz: "Vielen Dank für den Tanz auch an Sanchina und aliceandthebutterfly!"

08.03.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aufforderung zum Tanz: "Es freut mich, liebe Una, dass du diesem Gedicht etwas abgewinnen kannst und es irgendwie schön findest. Danke für die Empfehlung!"

07.03.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aufforderung zum Tanz: "Nicht wahr, diese Alkäische Strophe ist ein Phänomen. Entweder wirkt sie erhaben oder belustigend. Beides ist explizit nicht gewollt worden, aber ich freue mich dennoch sehr über den ggg-Kommentar. Tut mir Leid, eine Spaßbremse zu sein, aber den fehlenden Schrägstrich bei "[align]" ergänze ich; mal schauen, was passiert. gg"

29.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Evolutionstheologisches Einbildungswesen. von  Vaga: "Dass "Gott ist" ein - dem menschlichen Geist - entsprungener Gedanke sei, ist doch auch nur ein Gedanke. Antwort geändert am 29.02.2020 um 17:08 Uhr"

16.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  In der U-Bahn: "Den Meister lass mal stecken, aber ich freue mich sehr, wenn die Strophen gefallen und danke auch für die Empfehlung. Herzliche Grüße!"

16.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Virtueller Dichter: "Vielen Dank una, für den Beitrag. Ich glaube, auf eine sofortige Beachtung kommt es gar nicht an, wenn es darum geht, ob etwas von Bedeutung ist. Und wer beeindrucken will, der wird soundso nicht oder nur kurzzeitig beachtet. Schau dir Sándor Márai an, geboren 1900, der wurde auch nicht beachtet, bis er 1989 freiwillig aus dem Leben schied. Erst 1999 wurde sein Roman „Die Glut“ neu aufgelegt und man erkannte ihn als einen bedeutenden Schriftsteller; und es folgten weitere Neuauflagen, unter anderem „Wandlungen einer Ehe“, 1949 erstmals auf Deutsch erschienen. Der virtuelle Dichter, von dem hier die Rede ist, führt ja so etwas wie ein Selbstgespräch. Vielleicht müsste man von einer Tragikomödie oder gar Sozialkritik und nicht von einer Satire sprechen. Da ist jemand, der sich berufen fühlt, zu dichten, und sich auf eine Stufe mit den großen Dichtern stellt, aber erkennt, dass man aus so einer Sentimentalität heraus nicht schreiben kann. Und nun hilft ihm das Internet und sein Computer, allerlei zu produzieren und sein Ego zu bedienen. Ich fand die Verbindung dieses modernen Themas mit dem antiken Rhythmus der Asklepiadeischen Strophe sehr reizvoll und freue mich, dass dieses Thema eine Empfehlung wert ist. :)"

15.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Virtueller Dichter: "Die Beweggründe für eine Satire auch. :) Ja, die Asklepiadeische Strophe hat einen besonderen Klang, finde ich. Vielen Dank für die Empfehlung, liebe una."

Diese Liste umfasst nur von C.A.Baer abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von C.A.Baer findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/7
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram