Alle 429 Textkommentarantworten von Fridolin

29.11.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was General Mark Milley sagt: "Was soll ich dazu sagen? Amerikanische Kriegsberichtserstattung scheint Dir vertrauenswürdiger als russische und dem kann ich nicht folgen. Beide sind mit Vorsicht zu genießen. Es gibt nach meinem Empfinden allerdings historisch und auch aktuell weitaus mehr Anlass, der amerikanischen zu misstrauen. Und zur Kernfrage schweigst Du Dich weiterhin aus: Wie kommt es dazu, dass der oberste Militär seines Landes nach Diplomatie ruft, der oberste Diplomat dagegen weiter auf dem Militär beharrt? Normale Demokratie? Nein, denn es ist absolut unüblich, dass das Militär sich illoyal zur Regierung verhält. In jedem anderen Land würde man sofort an einen Putschversuch denken. Milley als Vertreter von "pro-russischen Positionen" zu bezeichnen geht Dir wohl doch etwas zu weit, also schießt Du auf die zweite Reihe und verdächtigst sie nun auch der Trump-Anhängerschaft. Während es wohl doch eher umgekehrt so ist, dass die Falkenpolitik Bidens zwielichtigen Figuren wie Trump oder auch Elon Musk die Tür geöffnet hat, als Friedensengel Punkte zu sammeln. Aber danke immerhin für Deine Bereitschaft zur Diskussion."

28.11.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was General Mark Milley sagt: "Thema ist der Dissens zwischen politischer und militärischer Führung der USA, bzw. genauer, warum der oberste Militär „Geheimnisverrat“ begeht oder, wenn Du so willst, sich unüblich illoyal verhält. Dazu sagst Du leider nichts. Die Analyse der „Putinversteher“ (nämlich dass dem Militär sozusagen „der Arsch auf Grundeis“ geht) hältst Du offenbar für falsch, hast aber kein anderes Argument als diese Duftmarke als solche. Dass „Putinversteher“ ein Kampfbegriff ist, der die Verständigung zwischen Russland und Europa, seit langem geopolitischer Alptraum der USA, verhindern soll, und zu diesem Zweck auch schon lange vor dem Krieg in Aktion gesetzt wurde, ist Dir offensichtlich nicht bewusst. Propaganda gibt es nicht nur in Russland. Dein Wunschtraum ist offenbar immer noch ein möglicher Sieg? Auch wenn man annehmen muss, dass das noch Jahre der Zerstörung auf allen Ebenen bedeutet?"

19.11.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kinder des Krieges: "Du schreibst über Dich selbst "von Beruf Auftragskiller" und liebst offenbar Horrorgeschichten. Wie passt das zusammen?"

18.11.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ja, ja, das Bestrafen: "Der arme Lothar hat keine Wohnung ... Ich habe keine Ahnung, wie Du vom Wunsch nach  lösungsorientiertem Denken auf "gefährliche Gängelung" kommst."

11.11.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kinder des Krieges: "Das mag ja sein, aber ist eher ein Grund mehr, sich den Film  anzusehen. Antwort geändert am 11.11.2022 um 21:05 Uhr"

07.11.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  „Hast Du mal Feuer?“: "Ja, ist ein bisschen bitter geraten, aber wir sind schließlich auch nur Menschen ..."

05.11.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Einen Krieg gewinnt man nicht: "Aber alle Menschen, die tot sind, die hat man um ihr leben betrogen.So ist es. Und, um Reginas Gedanken hier mit einzubeziehen, denen, die töten mussten, hat man ihr Leben vergiftet. Last not least @ -Graeculus: Wer ignoriert hier was?"

05.11.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Einen Krieg gewinnt man nicht: "Man könnte das für Satire halten, aber es ist wahr: Dwight D. Eisenhower hat tatsächlich in seiner letzten Rede als Präsident vor dem "militärisch-industriellen Komplex" gewarnt und wurde damit unter die Verschwörungstheoretiker eingereiht. Das hat nicht verhindert, dass sein Land heute unbestreitbar das bei weitem waffenstarrendste der Welt ist. Muss man sich da nicht fragen, wer dieses Land denn regiert, und wie das geschieht? "Westliche Werte" werden wunderbar verbalisiert, und gleichzeitig mit Füßen getreten."

04.11.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Einen Krieg gewinnt man nicht: "Hat die Politik es mit Wünschbarkeiten oder mit Realitäten zu tun?Ich meine, sie sollte die Realitäten wünschbar machen."

02.11.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Versuch der Erziehung von  uwesch: "Seine Versuche, Dich zu erziehen, waren dagegen erstaunlich erfolgreich ..."

Diese Liste umfasst nur von Fridolin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fridolin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 17/43

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram