Alle 427 Textkommentarantworten von KopfEB

06.09.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Innere und äußere Kommunikation: "Zunächst einmal danke ich für die rege, wenn auch etwas hitzig geführte Debatte. Lothar verteidigt herzerwärmend, was nicht verteidigt werden muss. Dass sich hinter Dieters Begriff "pubertär" ein Lob verbirgt bedurfte allerdings auch für mich der von euch geführten Diskussion, nur vom ersten Kommentar ausgehend wäre mir das verborgen geblieben. Eventuell kannst du das beim nächsten Mal etwas weniger ätzend verkürzt ausführen? Das wäre hilfreich. Aber eines habe ich nach wie vor nicht ganz begriffen: Inwiefern schließen sich Polarisierung und Vereinfachung aus? Für mich ergibt sich das Eine aus dem Anderen... Dass dies eine Vereinfachung ist war klar intendiert und ja auch als solches im Text an eben diesen Stellen vermerkt. Sich der Komplexität des Seins durch Vereinfachung zu nähern halte ich für eine gute Möglichkeit, unabhängig von Alter oder Hormonstatus, du darfst da aber natürlich gerne anderer Meinung sein. P.S.: Selbstverständlich kann man sich der Pubertät verweigern. Ohne chirurgischen Eingriff zwar nicht den biologischen Auswirkungen, aber doch den mentalen. Das dürfte dann in den Bereich der psychischen Störung fallen, aber ich denke, darauf wollte Lothar ja auch zumindest im Ansatz hinaus. Nicht immer losschießen, nur weil man eine geladene Waffe hat, Dieter. Mit 15 hab ich das au... Lassen wir das lieber ;-)"

11.04.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Werte: "Entschuldige die lange Pause, ich hatte beim ersten Lesen keine Zeit für eine adequate Antwort und hab´s dann vergessen... Zum Einen möchte ich sagen, dass das Dreieick durchaus eine Manifestation in der wahrnehmbaren Welt hat, du trägst sie z.B. im Herzen in Form einer Segelklappe. Gut, du sagtest "exakte Entsprechung". Dann nehmen wir eben bestimmte Kristallisationen von Mineralien. Und wenn das noch immer nicht exakt genug ist, dann halt vom Menschen geschaffene Objekte. Und dann sehe ich uns wieder auf einem gemeinsamen Diskussionsfaden. Denn ja, die Vorstellung von etwas trägt einen Wert, aber eben nur den, den wir als Gemeinschaft ihr zusprechen. Denn so etwas wie "Gerechtigkeit" existiert nur in unserer Vorstellung. Es ist ein menschliches Konstrukt ohne Entsprechung in der Natur. Am nächsten noch an dem Konzept von Aktion-Reaktion-Konsequenzen, wobei bedacht werden muss, dass dieses ja quantenphysikalisch in Frage gestellt wird. All diese Dinge tragen für mich keinen nachhaltigen Wert in sich, sondern nur den, den wir ihm beimessen. Da ist keine Naturkonstante "Werthaftigkeit" (im moralischen Sinne). Moral ist eine menschliche Erfindung, die ohne einen denkenden Geist nicht existiert. Wenn also niemand mehr da ist, sie wertschaffend zu definieren, welchen Wert hat sie dann noch? (Antwort korrigiert am 11.04.2017)"

08.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Werte: "Erhält seinen Wert und Bedeutung aber nur durch die Kommunikation, die Situation und den Adressaten. In die leere Luft gesprochen ist es lediglich ein Gedanke ohne nachhaltige Bedeutsamkeit. Prickelnde SM-Masturbation, das Ejakulat landet aber eben nur im Nirgends. Wertschaffend ist ausschließlich die Interaktion mit dem Gegenüber."

07.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Werte: "Moin zusammen. Die Begründung liegt in meiner Erfahrung vergangener Erlebnisse. Ich hab den Text auch relativ schnell eingetippt, um die Gedanken zu manifestieren, es ist sozusagen "nur" ein Konzentrat meiner eigenen Erkenntnis und auch noch nicht abgeschlossen. Mit Kant oder ähnlichen Denkern beschäftige ich mich sehr wenig. Ich habe mich vor langer Zeit entschieden, meine eigenen Gedanken nur sehr dosiert von Aussen beeinflussen zu lassen. Hat zugegeben erhebliche Nachteile, aber ich bin irgendwie (bislang) nie zu den Punkt gekommen, an dem ich dies zu ändern bereit gewesen wäre. Von daher ist meine Kentniss von Gegentheorien sehr beschränkt, in diesem Fall nahezu gleich Null. Aber ich habe mich sehr über eure Kommentare gefreut, werde da auch mal etwas recherchieren, vieleicht hilft es mir dabei, mit der lähmenden Konsequenz umzugehen. Danke! P.S.: Hab da jetzt mal ein wenig nachgelesen und muss sagen, ich bin da deutlich näher an Nietzsche als an Kant, der für mich vor allem nach einem Ausweg gesucht und sich dafür selbst eine Tür zusammengezimmert hat. (Antwort korrigiert am 07.02.2017)"

16.03.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Streben nach Leben: "Das glaube ich so nicht, da spielt dann z.B. auch genauso die Neiddebatte mit rein und eine gesellschaftliche Anerkennung, die einem dann ja gerade entsprechende Kreise angedeihen lassen, beruht ebenfalls auf der im Text geschilderten irrigen Annahme, zusätzlich zur Arbeitsgläubigkeit unserer Zeit. Allerdings ist die Annahme des Idealismus sicherlich nicht von der Hand zu weisen, warum auch. Idealismus und Realität/Praktikabilität müssen sich in keinster Weise ausschließen, sie sind nur nicht immer einfach zu vereinen."

15.06.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Drei Regeln für jede Entscheidung: "Dann ist ja die Zukunft im Vergleich zur Gegenwart immer lang und die Vergangenheit niemals verlorene Zeit ;-)"

01.03.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Entspannung im freien Fall: "Und so sollte es auch sein ;-) Danke!"

11.08.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Drei Regeln für jede Entscheidung: "Ich schreibe auch kaum noch. Zwei Kinder, Job, life in fulltime. Meine Gedanken finden nur noch selten zu mir und wenn, schreib ich sie nicht mehr, halt sie nicht mehr fest. Lebensbereicherung als Sandmandala."

11.04.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Arbeit und der Betrug: "Nein, das hast du richtig verstanden. Die Arbeitsschlange frisst sich selbst, als Selbstzweck wenn man so will, und tötet dabei das, was sie eigentlich ernähren sollte, das Ich in seiner ganzen Facette. So muss es nicht sein, aber es kann."

20.03.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Drei Regeln für jede Entscheidung: "Naja, du bist auf dem richtigen Weg :.) Nur muss man eben alle drei Aspekte beachten. Alles eine Frage der Gewichtung. Im Falle von Schokolade ist die aber ja ziemlicht leicht, ich kann deinem Beispiel nichts hinzufügen ;.)"

Diese Liste umfasst nur von KopfEB abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von KopfEB findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/43

KopfEB hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  20 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram