Alle 64 Textkommentarantworten von deflyn23

26.07.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ent-schuld-igen.: "Eben genau das ist ja gemeint - dieses erste Stadium der Reflexion, in dem ich erkenne, dass ich mich, verursacht durch meine Handlungen, in einer Situation befinde, in der ich auf die Ent-schuld-igung durch den anderen angewiesen bin. Ich selbst kann die Schuld nicht von mir nehmen, aber ich kann meine Schuld anerkennen. Das ist der notwendige erste Schritt. Danke für den Kommentar."

05.04.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auroll, Auroll: "Wenn ich sage, das ist konkrete Poesie, dann ist das konkrete Poesie."

20.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Communio: "Liebe Natascha, danke für Deine Worte. Freut mich sehr, dass es was auslöst. Lass uns mal einen Trauerweiden-Sammelband machen, das wäre doch mal was. Grüße, Patrick"

20.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Communio: "Liebe Llu, danke vielmals für Deinen herzigen Kommentar und das Mitgerissensein. Trauerweiden sind in der Tat zum Wahnsinnigwerden schön, würde gerne in einer wohnen. Grüße, def"

20.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Communio: "Danke für deinen Kommentar und Deine Empfindungen. Freut mich sehr, dass sich was transportiert. Wahrscheinlich hast Du Recht und es wird sich beruhigen, ich weiß aber gar nicht, ob ich das möchte. Hab ein bisschen Angst vor dem danach. Dir auch einen wunderbaren Tag, def"

10.03.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Morgens im Verkehr: "Ist natürlich keine unterschwellige Drohung, vielmehr ein Beispiel für tagtägliche und sehr banale Hybris. Schön allerdings, dass es erschrocken macht. Danke!"

10.03.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Morgens im Verkehr: "Woran ihr immer alle denkt... ;-) Trotzdem: danke fürs Lesen..."

01.07.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Baum: "Achso, sehr interessant. Küstenmammutbäume sind natürlich super. Und ich war schon so paranoid und hab mich gefragt, woher die princess weiss, dass ich gerade Hölderlin lese... ;-) Dann ist ja nochmal alles gut gegangen. Trotzdem will ich deine Vermutung nicht bestätigen, weil das Gedicht gar nicht auf eine eindeutige Antwort ausgelegt ist. Es geht mehr um die totale Kapitulation, die Einsicht, dass sich schon ein einzelner Baum in seiner Ganzheit unserer Erkenntnis entzieht. Deshalb auch der Hinweis auf das Universum - der Baum ist zwar auf den ersten Blick "endlich", wenn man sich aber mehr in ihn versenkt bemerkt man die Ähnlichkeit zum Fraktal. Und die ist wunderschön. Die Frage nach dem Namen war deshalb als Symbol des Nachdenkens über die Unergründlichkeit des Baumes gedacht. Als könnte man ihn gänzlich verstehen, wenn man ihn nur benennen könnte. Dir noch einen sonnigen Tag, Grüße def"

30.06.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Baum: "Wie kommst du drauf?"

28.06.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Warum nach Wahrheit suchen? oder Über die Unmöglichkeit, die Lüge zu akzeptieren: "Mal frei aus dem Zusammenhang, auch zufällig wieder gelesen: "In den indogermanischen wird "sein" durch die Wurzel es ausgedrückt, die "existieren, in der Realität vorkommen" bedeutet. Diese Existenz wird als das Authentische, Schlüssige, Wahre definiert (in Sanskrit sant = existent, wirklich, gut, wahr; Superlativ sattama = das Beste). Seiner etymologischen Wurzel nach ist "sein" als mehr als eine Feststellung der Identität zwischen Subjekt und Attribut; es ist mehr als ein beschreibendes Wort für ein Phänomen. Es drückt die Realität der Existenz dessen aus, der ist und was ist und bezeugt seine (ihre) Authentizität und Wahrheit." (Erich Fromm, Haben oder Sein, dtv-Ausgabe von 1979, S. 34-35) Das ist mehr die Richtung in die ich wollte. Der Mensch kann gar nicht anders, als durch die durch seine Sprache gesetzte Wahrheit schon so tief in seine Umwelt einzugreifen, dass er sie nachhaltig verändert und damit zu seiner eigenen Welt macht. Die etymologisch nachweisbare Einheit von Existenz und Wahrheit im Wort "sein" ist mir damals beim Schreiben des Textes wohl leider durch die Lappen gegangen... Wäre ja auch ein toller Aufhänger gewesen..."

Diese Liste umfasst nur von deflyn23 abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von deflyn23 findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/7
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram