Alle 521 Textkommentarantworten von Ephemere

11.05.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Konstruktivismus: "Erläuterungen für Leser, die nicht mit Aphorismen umgehen können, gibt es auf Anfrage jederzeit und gratis dazu ;)"

24.04.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Leben ist ein Grenzfall: "Deshalb geht es hier ja eben darum: Beweglich zu bleiben. Nicht zu versteinern. Die Überlebenden - das sind in der regel die, die sich an wechselnde Umstände anpassen können, die situativ passenden Antworten finden und selbst aus negativen Schocks noch Schwung mitnehmen."

24.04.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Leben ist ein Grenzfall: "Es geht ja nicht um brauchbarkeit für andere, sondern um seinen eigenen Weg - der Baum im Gleichnis hat ja gerade sein Leben damit verlängert, seine Komplexität zu erhöhen! Ein "unbrauchbarer" Mensch...in welchem Kontext? Das ist die entscheidende Frage! Wer nur zur einfachen Benutzung taugt, wird abgenutzt. Für seine eigenen Ziele sollte man taugen, brauchbar sein."

24.04.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Leben ist ein Grenzfall: "Weil ihm die Anpassungs- und Innovationsfähigkeit abgehen, die sein Überleben sichern, und weil er weniger Bewegungsfreiheit hat, im Grund als "Verhandlungsmasse" von anderen bewegt wird, ohne seine eigenen Interessen dabei einbringen zu können. Um im Bild zu bleiben: Wer nicht surfen lernt, wird von den Wellen überrollt und schließlich unter ihnen begraben. (Antwort korrigiert am 24.04.2017)"

24.04.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Leben ist ein Grenzfall: "Grundsätzlich stimme ich da völlig zu - es gibt aber Fachbegriffe, die dem Ausdrucks- und vor allem dem Vorstellungsvermögen etwas hinzufügen, das sich nicht ohne Verluste anders ausdrücken lässt. Entropie, Resilienz und überhaupt der Systembegriff gehören aus meiner Sicht definitiv dazu. Natürlich lassen sie sich umgangssprachlich erklären - dann wird aber aus einem Aphorismus schnell ein längerer Essay, der überquillt von Umschreibungen. "Wer rastet, der rostet" wäre eine (nicht böse gemeint) Banalisierung, bei der zu viel Information verloren ginge."

24.04.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Leben ist ein Grenzfall: "Eine mathematische Verkünstelung? Ich finde es eine sehr wichtige Kategorie - der Grad an Unordnung, damit auch der Grad an Vorhersehbarkeit in einer Anordnung. Dieser Grad hat generell die Tendenz, zuzunehmen - in die entgegengesetzte Richtung zu gehen, "Ordnung ins Leben zu bringen", ist ein Kampf gegen Windmühlen, der eine Menge Energie erfordert, die - sobald die Entropie doch wieder Oberhand gewonnen wird - nicht zurückerstattet werden kann (sie ist irreversibel umgewandelt, z.B. von Bewegungs- in Wärmeenergie). Wer also weniger gegen diese Windmühlen kämpfen muss, und dennoch nicht seine Form verliert, kommt erheblich besser durchs Leben, kann mehr Energie in das investieren, was er tatsächlich nachhaltig beeinflussen kann."

23.04.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Romantik, konstruktivistisch: "Echte Komplexität in der Treue nimmt nur zu, wo die Treue in Frage gestellt wird. Vieles Andere ist Ersatzbefriedigung, "Seifenoper", wenn die Kapazität für neue Stimuli, die Treue freisetzt, kein sinnvolles Betätigungsfeld findet."

23.04.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Romantik, konstruktivistisch: "Mit jeder Empfehlung wird es ja auch lauter, bis wir es uns gemeinsam als hegemoniale Realität bestätigt haben."

16.04.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mut: "Das freut mich sehr! Danke und schöne Ostern! LG, Jan"

14.04.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Prognosefehler: "Na denn Prosit!"

Diese Liste umfasst nur von Ephemere abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Ephemere findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/53

Ephemere hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  41 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram