Alle 473 Textkommentarantworten von AndreasG

29.10.04 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Wenn Du fest daran glaubst, werden sie auch siebzehneckig und ändern ihre Farbe zu Türkis. Vielleicht riechen sie dann nach Salbei, spielen die ganze Zeit "we are the champions" und schmecken nach Curry-Wurst. Würde das stören? - Gruß, Andreas"

02.11.04 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Zugegeben: der Satz ist in mehrerer Hinsicht interpretierbar. Es wäre aber arrogant von mir, wenn ich behaupten würde, dass ich mir vorher ewig viele Gedanken gemacht hätte. Ein wenig Ärger spielte wohl mit, weil so viele Menschen Meinungen äußern, ohne selber nachgedacht oder sich informiert zu haben. Da gibt es zum Beispiel heiße Diskussionen über Darwins Evolutionstheorie (= die Form der Hasenohren) im Vergleich zur Bibel, aber im Grunde meinen die Leute die Existenz der Evolution selber. Aber was verändert man denn schon, wenn man bei Darwin etwas Diskussionswürdiges findet? Dreht sich die Sonne etwa plötzlich um die Erde, nur weil wir sagen, dass sie auf- und untergeht? Na egal. Liebe Grüße, Andreas"

14.11.04 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Hallo Kirscharoma. – Danke für Deine ausführlichen Anmerkungen, doch verstehe ich den Zusammenhang nicht so richtig. Schwarz-weiß? Bei diesem Aphorismus? Wo? – Religionskritik kann ich aus diesem Satz auch nicht herauslesen, aber wenn es so rüber käme: auch okay. – Natürlich könnten die Meinungen auseinander gehen, ob es sich überhaupt um einen Aphorismus handelt... Aber ich halte so eine Diskussion für müßig. --- Entstanden ist dieser “Aphorismus“ an einem Schreibwochenende, im Zuge eines Schreibspiels, bei dem jeder einen oder mehrere Halbsätze in die Runde warf. Die Stimmung war ausgelassen und locker; die Ergebnisse teilweise albern, teilweise oberflächlich, teilweise tiefgründig. – Für Keinverlag habe ich zwei meiner Sätze gewählt, weil ich die Idee hatte, ein Schreibspiel über das schwarze Brett anzuleiern. Zwei Beispiele, sozusagen. - Tja, - bisher bin ich noch nicht dazu gekommen... – Gruß, Andreas"

17.11.04 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Hallo Bratmiez. - Dachte schon, ich hätte mich zu vermasselmatuckelt ausgedrückt. Puh. - Natürlich müsste Petrus seinen Schlüssel finden und nicht nur aufstehen. Das "Werkzeug" ist mir schon wichtig; auch wenn es nicht materieller Natur sein muss (Worte stellen in gewissem Sinne ja auch ein Werkzeug dar). - Vergessen darf ich aber nicht, wie dieser Satz entstanden ist: eine ältere und sehr resolute Dame warf den Halbsatz "Bevor der Donner kommt" in die Runde. Sie wollte dadurch pathetische und hochtrabende Aphorismen erzwingen - und erweckte in mir das trotzige Kind. Also gab ich meinem Aphorismus einen Dreher zum Launigen. - Tja, wer mag darf gerne schmunzeln, ohne weiter zu gehen. So weltbewegend ist der Spruch nun auch nicht (wenn jemand hingegen eine Religionskritik, oder besser: eine Allmachtsglaubens-Kritik, herauslesen möchte, dann sage ich: "Nur zu!"). - Aber letztlich habe ich den Satz wirklich nur geschrieben, um einer Frau Wind ins Gesicht zu blasen, die das ganze Leben immer nur von der ernsthaften und trockenen Seite sehen will. Ehrlich! - Liebe Grüße, Andreas"

20.11.04 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: ""Die Menschen erschufen Götter, weil sie eine Erklärung für das Unerklärliche suchten" (Carl Sagan; - hat er bestimmt irgendwo geklaut). Was soll ich dazu noch sagen? Vielleicht: "...und sie bleiben dabei, weil ihnen die Wahrheit nicht gefällt"? - Manch einer braucht es halt. Und wenn das Bisherige abgenudelt ist, dann sucht man sich etwas Anderes; Esoterik, Horror-Skope oder was auch immer. Na klasse! Homo sapiens? Soll man weinen oder lachen? - Lachen, denke ich. - Gruß, Andreas"

14.12.04 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Hallo Lif. - Beim Lesen Deines Kommentars fiel mir sofort ein Gedicht von Ringelnatz ein: "War einmal ein Bumerang; - war ein Weniges zu lang. - Bumerang flog ein Stück, - aber kam nicht mehr zurück. - Publikum noch stundenlang - wartete auf Bumerang." - Passt irgendwie auch. - Liebe Grüße, Andreas"

29.12.04 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Nimm ihn als Spaß. - Okay? - Ein Text muss für sich selbst sprechen, selbst wenn es nur ein Satz ist. Lies daraus, was Du möchtest. - Jetzt muss ich aber los. Dieser Dämlack hat schon wieder seinen Hammer verlegt und ich muss beim Suchen helfen..."

07.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Ihr könntet Thors Hammer in Österreich wohl gut gebrauchen, denke ich. Diesmal aber anders gemeint... Gruß, Andreas"

08.04.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Hallo Gernot12. Ja, das Gerede. Aber auch die leidigen Diskussionen um Details, wenn das Gesamtbild verloren geht. Liebe Grüße, Andreas"

11.04.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Hallo Kinderspiel. Die Biester sind aber auch schnell... und diese Haken, die sie schlagen... - Auf jeden Fall ein neuer Aspekt für den Aphorismus. Interessant. Liebe Grüße, Andreas"

Diese Liste umfasst nur von AndreasG abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AndreasG findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/48

AndreasG hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  258 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram