Alle 473 Textkommentarantworten von AndreasG

08.05.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Hallo Obar75. Schönen Dank für den Kommentar. Aphorismen haben leider manchmal die Eigenschaft, dass nicht jeder etwas damit anfangen kann... Liebe Grüße, Andreas"

03.07.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Hallo Ponchi. - Ich weiß gar nicht, warum mich die Verbindung von Politik und Ohren immer an Genscher denken lässt... Sowas. - Liebe Grüße, Andreas"

22.11.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Hallo Seke und Kabarakh. Der Hammer "Mjöllnir" (= der Zermalmer) stand für die Menschen damals für den Blitz selber. Unerklärliches musste eine Bedeutung finden (so sind die Menschen nun einmal...) und wie erklärt man ein Phänomen, das sichtbar vom Himmel herab kommt, eine Zick-Zack-Linie beschreibt (als würde sich das angepeilte Ziel bewegen), großen Schaden anrichten kann, aber keine Spuren hinterlässt? - Natürlich musste der Verursacher wieder zurück zu Herrchen geflogen sein! "Donnerschlag!"; - könnte ich noch hinzu fügen. hehe Danke für die Kommentare, aber so richtig ernst gemeint war der Apho eigentlich nicht. - Aber ich muss jetzt wieder. Meine Göttin Intella-Inßeit hat mir durch den Feuervogel ausrichten lassen, dass ich nicht so viel über das Thema reden darf... Liebe Grüße, Andreas"

19.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Hallo Cashim. Ich könnte es auch anders ausdrücken (was bei einem vorgegebenen halben Satz naturgemäß sehr schwer fällt): Diskutiere nicht den Rotton, wenn Du den entsprechenden Faden längst verloren hast Viel zu oft werden Details diskutiert und dabei das Ganze aus dem Auge verloren. Aber Deine Interpretation passt selbstverständlich auch. Liebe Grüße, Andreas"

02.07.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Hoffentlich wiederaufladbar. *akkuprüf*"

02.07.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Ist es nicht das einzige, das man so oft teilen kann wie man will, und das dadurch nicht kleiner wird? - Die Dummheit. Allerdings habe ich es mit dem Verbieten gar nicht ... Es würde auch nichts nutzen, wo sie schon die Peinlichkeit nicht bemerken. Liebe Grüße, Andreas"

14.07.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "An diese Interpretation hatte ich nicht gedacht, aber wenn ich so darüber nachdenke ... ja, geht auch. :) (übrigens können die besonders geschickten Schwätzer auch immer aus einem Fachartikel zitieren, von dem sie leider vergessen haben, wo er stand ... zufällig untermauert der die Meinung des Schw ... ) - Danke für die neue Sichtweise. Liebe Grüße, Andreas"

25.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Humor? - Das fehlt mir gerade noch! - Es ist natürlich ein extrem philosophisches Gleichnis zur ständigen Suche nach Wirkungsketten und Zusammenhängen, die solch hübsche Stilblüten wie die esoterisch angehauchte Theorie der morphischen Resonanz hervor gebracht hat. Beim Menschen ist das ja oft nur noch so, dass keine Frage nach den Ursachen gestellt wird, sondern nur noch danach geschaut wird, wie etwas in die bestehenden Erklärungsmodelle passt - oder hineingepresst werden kann. - Dementsprechend ist dies ein wahnsinnig tiefschürfender und gesellschaftskritischer Aphorismus und kein Spaß. *angestrengternstkuck* Ist in einer Sammlung germanischer Götterfiguren für den Außenbereich eigentlich ein Gartenthor? Immerhin sind die Zwerge auch der germanischen Mythologie entlehnt ... schon rätselhaft. Liebe Grüße, Andreas"

26.02.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  -: "Möglich ... oder sie diskutieren über die Ohren von Kaninchen, die sie - wie so viele - für Hasen halten."

02.01.07 - Diskussionsbeitrag zum Text  ... noch diese Nacht von  leorenita: "*grübel* Hmmm ... Eine Katze kann ich nicht sehen ... Oder sollte es sich hier um einen Fall von "egal was ich anschaue, ich sehe immer nur das Eine" handeln? - Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Dann würde doch sicherlich auf die abwertende Formulierung verzichtet, nicht? Der Kommentar ist nicht sonderlich konstruktiv, Sachlichkeit kann ich nicht einmal mit der Lupe finden, die Textbezogenheit ist mäßig und der Witz dahinter ... na ja ... vor dreißig Jahren hätte es mir wohl ein verstohlenes Grinsen entlockt (was bei 13-Jährigen ja nicht so schwer zu erreichen ist). Wäre dies ein Kommentar unter einem P18-Text, so würde ich nichts sagen. Unter diesem Text hingegen: unpassend. Nein, eine Katze kann ich da wirklich nicht sehen ..."

Diese Liste umfasst nur von AndreasG abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AndreasG findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/48

AndreasG hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  258 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram