Bücher unserer Autoren



Wozu brauchen wir einen moralischen Imperativ? Was erhoffen wir uns davon? Kant sagt, alles Hoffen gehe auf Glückseligkeit. Warum aber dürfen...  mehr


Die Rechtfertigung Gottes angesichts der Wirklichkeit des Bösen kann mit einem mythischen Gottesbild nur misslingen. Eine Theodizee in den...  mehr


Karatajew, Konstantin
( Jack):
 Kritik des Nichts
Warum ist überhaupt etwas und nicht nichts? Damit das Bewusstsein das Schöne betrachten kann.


Seit Thomas Robert Malthus ist die Bevölkerungsbombe aus dem allgemeinen Bewusstsein nicht mehr wegzudenken. Bevölkerungen haben angeblich die...  mehr


Die Willensfreiheit ist die Grundvoraussetzung der praktischen Philosophie: ohne den freien Willen können Handlungen den handelnden Personen...  mehr


„Wenn alles verloren ist, kann sie uns niemand nehmen: Die Sprache. Jan Lindner gibt sie uns in ihrer gewaltigsten Form – ein Gerüst zum...  mehr


"Seine kleinen Lyrikhappen sind erstmal gut verdaulich, doch grummeln sie im Magen. Man schlägt sich auf die Schenkel und spürt...  mehr


Welche Geschütze fährt der anstößige Para-Graf Eifelturm auf, um bei der gerade mal 13-jährigen Julia zu landen? Mit welch psychoaktivem...  mehr


Zweiter Teil der Eritrid- Buchreihe: Die drohende Gefahr aus dem Dunkelreich lässt Mira und Elios keine Verschnaufpause.Doch der Dunkelgott ist...  mehr


Erster Teil der Eritrid- Buchreihe: Als Mira, die Sonnenprinzessin, nach einem fast dreihundertjährigen Tiefschlaf in einem fremden Haus...  mehr


schreblowsky, jens
( jds):
 get shorties band 1 bis 7
12. Juni 2003 Liebe Kurzwarenkonsumenten, nachdem wir seit circa zwei Jahren erfolgreich öffentliche Lesungen von Kurzgeschichten...  mehr


Jean-Claude de La Rochotte
( Jean-Claude):
 Marie Angel
Wild und ungestüm stürmt Marie durch ihr junges Leben. Nach missglücktem Start erlebt sie alle Variationen der Liebe,...  mehr

 
/Seite /S.
Seite 1/35
Zur Zeit online: