Film & Fußball

Eine cineastische Mannschafts-Kolumne


Die Kolumne des Teams " Film & Fußball"

Mittwoch, 12. Juni 2024, 17:33
(bisher 25x aufgerufen)

Außerdem im Kino gesehen - Folge 9: Mad Max DNA Scientists

von  Dieter_Rotmund


Ursprünglich wollte ich diese Folge "Franchise-Filme, gestern und heute" benennen, weil ich am Wochenende Furiosa: A Mad Max Saga (USA/AUS 2024) und Jurassic Park (USA 1993) im Kino sah. Der ältere der Startpunkt einer Franchise-Filmreihe, der jüngere das jüngste Produkt derselben. 
Nein, ich will nicht wieder über das kommerzielle Franchise-Prinzip bei Kinofilmen  lästern. Wobei Jurassic Park so etwas wie der Urahn aller Kino-Franchise-Produkte ist und den es unter leicht veränderten Namen immer noch gibt. Natürlich gab es schon früher Sequels, man denke nur an James Bond (ab 1962), an The Texas Chainsaw Masacre (ab 1974) oder gar an King Kong (ab 1933!). Aber dieser Spielberg-Film markiert einen Wendepunkt: Es fehlt einfach Charme. Die Jurrasic-Park-Frühstückboxen in den Regalen des fiktiven Park-Shops geben eine Vorahnung auf das, was danach viele Franchise-Filme sein werden: Bunte, sterile Plastikboxen.
Zeitlos ansehbar ist der Dino-Film von 1993 nicht. Er ist schon sehr 1990er-Style. Die Animationsbilder der ausgestorbenen Tiere wirkten auf mich noch erstaunlich frisch, und standen im Kontrast zu den ratternden Unix-Computern mit den Röhren-Monitoren, die man im Film zu sehen bekommt. Rätselhaft ist, warum die Figur des Arnold (Samuel L. Jackson) ständig raucht. Was wollte Spielberg uns damit sagen? Es beschlich mich insgesamt das gleiche Gefühl wie damals, als ich den Film vor 30 Jahren sah: Alles etwas arg betulich und harmlos. Spannung kam bei mir kaum auf, ich interessierte mich eher für die Kostüme und die Ausstattung. Es gab im Kino auch eine Einführung zu diesem Film, aber die zielte mir persönlich zu sehr auf den Topos des Mad Scientist an, der just in diesem Film kaum vorkommt! Trotzdem schön, diese abgehangenen Schinken wieder im Kino zu sehen und dazu auch noch OmU.
Und die furiose Furiosa? Der titelgebende Max kommt im Mad Max-Movie Franchise nicht mehr vor. Vielleicht ist mit Max inzwischen Maximum, also Mad Maximum gemeint? Nun, ein Maximum an Action-Szenen war schon früher erreicht. Action-Szenen lassen weder eine Figurenentwicklung zu, noch sorgen sie für Figurentiefe. Interessanter weißt Demetus (Hemsworth) die titelgebende Furiosa sogar im Film darauf hin, dass Rache allein nicht lebenssinnerfüllend ist. Was bleibt, ist wieder einmal ein dystopisches  Setting mit schrägen Vögeln. Eigentlich ein Western, ohne Aussicht auf eine stabil-bürgerliche Gesellschaft in der Zukunft. Hemsworth spielt den durchgeknallten Wüsten-Messias (Dementus) und überhaupt sind alle schrecklich karnevalesk gekleidet. Ich habe meine Freude an den vielen antiken und biblischen Anspielungen, was wieder einmal zeigt, dass die alten Plots immer noch die besten sind. Ein Hoch auf Homer!


  •  Dr. Ian Malcolm: God creates dinosaurs. God destroys dinosaurs. God creates man. Man destroys God. Man creates dinosaurs.

  •  Dr. Ellie Sattler: Dinosaurs eat man. Woman inherits the earth.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram