Verkehrter Verkehr

Text

von  EVdR

Rot ist Rot. 

 

Doch,

war es das immer so? 

 

 

Ich erinnere mich an Nächte in der Stadt. 

Eine Großstadt,

einer großen Stadt. 

 

Doch nachts,

gehörte sie nicht den Menschen. 

Sie gehörte den Maschinen. 

 

Schwerlastkolonnen. 

Chemie.

Maschinenbau.

Werften.

Autos.

Kabel.

Metall. 

Die Stadt,

ein rollendes Lager. 

Die Straßen,

ein verlängertes Werkstor. 

 

 

Ampeln? 

 

Ampeln waren Empfehlungen. 

Rot ein Vorschlag. 

Grün ein Vorwand. 

Die Regeln galten nur für die, die sie nicht kannten. 

 

Für Ortsfremde. 

Für die, die glaubten,

dass Rot wirklich Rot sei. 

 

 

Unfälle? 

 

... gab wenige. 

 

Doch wenn,

dann heftig. 

Vier Stunden, sechs Stunden, 

die Straßen gesperrt. 

 

Damit alle sehen konnten. 

 

Damit alle lernen sollten. 

 

Damit alle gaffen konnten.

 

 

Vielleicht… 

wurde die Sensationslust nicht geboren. 

Vielleicht wurde sie gemacht. 

Vielleicht wurde sie gefördert. 

Damit wir hinschauen. 

Damit wir nicht vergessen. 

Damit wir Angst haben. 

 

 

 

Heute gilt:

Rot ist Rot. 

Blitzer.

Strafen. Punkte. Fahrverbote. 

Die Kultur hat sich gewandelt. 

Der Preis war hoch. 

 

Wir haben gelernt,

Regeln zu fürchten. 

Wir haben auch gelernt,

Katastrophen zu begehren. 

 

 

 

Rot ist Rot.

 

Doch was bedeutet das? 

Sicherheit? 

Kontrolle? 

Oder nur die Erinnerung daran, 

dass wir einst glaubten,

Regeln seien verhandelbar? 

 

 

 

Rot ist Rot. 

Oder es droht der Tod



Anmerkung von EVdR:

Ich betrachte meine Texte als abgeschlossen. Erwünscht sind Reaktionen zur Wirkung, nicht zum Text oder der Gestaltung.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Zur Zeit online: