Keine Angst vor Kassenschlangen
Alltagsgedicht zum Thema Alltag
von Galapapa
Kommentare zu diesem Text
Cathleen (56)
(30.04.18)
(30.04.18)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
In meinen Augen geht das - erst recht bei Profis. Der Text ist doch mit Augenzwinkern zu lesen! Es gibt ein Sprichwort, das dem Könner auch mal einen "Ausrutscher" gestattet: "Wer sich zu benehmen weiß, darf sich (auch mal) gehen lassen." Mit anderen Worten: wer die Regeln kennt, darf sie auch mal brechen. In diesem Fall jedenfalls.
Flott geschrieben. Gern gelesen und mitgefiebert.
Angelika
P.S. Ein paar Zeichensetzungsungenauigkeiten hab ich aber noch entdeckt!
Flott geschrieben. Gern gelesen und mitgefiebert.
Angelika
P.S. Ein paar Zeichensetzungsungenauigkeiten hab ich aber noch entdeckt!
Antwort geändert am 30.04.2018 um 11:35 Uhr
Marjanna (68) antwortete darauf am 30.04.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Graeculus (69) schrieb daraufhin am 30.04.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Lieber Graeculus,
danke für Deinen Unterstützung! Der Ausdruck "mit einem Augenzwinkern schreiben" gefällt mir sehr!
Wir sollten die Geschichte aber nicht zu enrst nehmen. Beim Karikieren werden Dinge eben überzogen dargestellt und zum Teil unrealistisch; gerade darin steckt ja der Witz.
Liebe Grüße!
Galapapa
danke für Deinen Unterstützung! Der Ausdruck "mit einem Augenzwinkern schreiben" gefällt mir sehr!
Wir sollten die Geschichte aber nicht zu enrst nehmen. Beim Karikieren werden Dinge eben überzogen dargestellt und zum Teil unrealistisch; gerade darin steckt ja der Witz.
Liebe Grüße!
Galapapa
Marjanna (68)
(30.04.18)
(30.04.18)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Liebe Marjo,
recht oft bekomme ich zu hören, bzw. zu lesen, dass meine Gedichte zu schwermütig und düster sind. Das hat wohl mit meiner Vergangenheit zu tun, ist aber ein Stück weit auch einfach meine Gefühlslage beim Schreiben. Im Übrigen bin ich ein eher humorvoller Mensch und immer zu einem Spaß aufgelegt.
Nun wollte ich obigen Vorwürfen einfach mal ein Gegengewicht auflegen, doch die Erwartungshaltungen scheinen mir das nicht erlauben zu wollen.
Okay, ich werf das Handtuch, kann aber nicht garantieren, dass ich ab und an mal wieder einen Versuch mache. Du hast mir jedenfalls Mut gemacht, herzlichen Dank!
Man muss sich in ein Genre eben auch erst einmal einarbeiten.
Immerhin, die Tatsache, dass auch einmal Kritik rüberkam, ermutigt mich nachzulegen.
Danke an alle Kommentatoren und liebe Grüße!
Galapapa
P.s.: Warum konnte ich auf die ersten beiden Kommentare nicht direkt antworten wie bei Dir, Marjo? Bisher ging das, auf alle Kommentare einzeln zu antworten.
recht oft bekomme ich zu hören, bzw. zu lesen, dass meine Gedichte zu schwermütig und düster sind. Das hat wohl mit meiner Vergangenheit zu tun, ist aber ein Stück weit auch einfach meine Gefühlslage beim Schreiben. Im Übrigen bin ich ein eher humorvoller Mensch und immer zu einem Spaß aufgelegt.
Nun wollte ich obigen Vorwürfen einfach mal ein Gegengewicht auflegen, doch die Erwartungshaltungen scheinen mir das nicht erlauben zu wollen.
Okay, ich werf das Handtuch, kann aber nicht garantieren, dass ich ab und an mal wieder einen Versuch mache. Du hast mir jedenfalls Mut gemacht, herzlichen Dank!
Man muss sich in ein Genre eben auch erst einmal einarbeiten.
Immerhin, die Tatsache, dass auch einmal Kritik rüberkam, ermutigt mich nachzulegen.

Danke an alle Kommentatoren und liebe Grüße!
Galapapa
P.s.: Warum konnte ich auf die ersten beiden Kommentare nicht direkt antworten wie bei Dir, Marjo? Bisher ging das, auf alle Kommentare einzeln zu antworten.
Marjanna (68) meinte dazu am 30.04.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Marjanna (68) meinte dazu am 30.04.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Liebe Marjo,
danke für Deine Erklärung. Das hatte ich bisher noch nicht gecheckt.
Keine Sorge, so leicht lasse ich mich nicht entmutigen. Es stimmt aber auf jeden Fall, dass man in einem anderen Genre erst einmal Anfänger ist und sich durch Übung einarbeiten muss.
Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, künftig mehr als bisher in dieser Richtung zu machen.
Herzlichen Dank nochmal und liebe Grüße!
Galapapa
danke für Deine Erklärung. Das hatte ich bisher noch nicht gecheckt.
Keine Sorge, so leicht lasse ich mich nicht entmutigen. Es stimmt aber auf jeden Fall, dass man in einem anderen Genre erst einmal Anfänger ist und sich durch Übung einarbeiten muss.
Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, künftig mehr als bisher in dieser Richtung zu machen.
Herzlichen Dank nochmal und liebe Grüße!
Galapapa
Lieber Galapappa,
der Text kommt auf leichten Füßen daher, das ist ja auch mal wohltuend; ich hab' ihn jedenfalls gerne gelesen.
Wenn ich meckern will, dann darüber, dass die letzte Strophe sehr banal ist. Da hätte ich mir eine Wendung gewünscht, hin zu mehr Tiefe, zu Humor oder zu einem Lachen über sich selbst; irgendeinen überraschenden Dreh.
HG,
Jutta
der Text kommt auf leichten Füßen daher, das ist ja auch mal wohltuend; ich hab' ihn jedenfalls gerne gelesen.
Wenn ich meckern will, dann darüber, dass die letzte Strophe sehr banal ist. Da hätte ich mir eine Wendung gewünscht, hin zu mehr Tiefe, zu Humor oder zu einem Lachen über sich selbst; irgendeinen überraschenden Dreh.
HG,
Jutta
Marjanna (68) meinte dazu am 30.04.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Der Schluss ist so absehbar, es ist schon alles gesagt in S 6:
"lass dabei die Eier fallen."
- drum wirkt es auf mich banal.
HG Jutta
"lass dabei die Eier fallen."
- drum wirkt es auf mich banal.
HG Jutta
Liebe Jutta,
danke für Deinen Kommentar! Weiter oben schrieb ich ja schon, dass ich in diesem Genre noch völlig unbedarft bin. Das heißt, ich muss lernen, damit umzugehen auf dem Weg "learning by doing". Das war eben mal ein Versuch und ich bin für Deinen Hinweis dankbar. Die Rühreier sind keine echte Pointe, das hattest Du sicher gemeint. Beim Schreiben hatte ich auch gar keine Pointe geplant, sondern wollte die Situationskomik in den Vordergrund stellen. Mit einem Schluss in Deinem Sinne wäre das schön abgerundet gewesen, da gebe ich Dir Recht.
Ich werde weiter lernen um mein düsteres Image ein wenig aufzuhellen. (schmunzel)
Liebe Grüße!
Galapapa
danke für Deinen Kommentar! Weiter oben schrieb ich ja schon, dass ich in diesem Genre noch völlig unbedarft bin. Das heißt, ich muss lernen, damit umzugehen auf dem Weg "learning by doing". Das war eben mal ein Versuch und ich bin für Deinen Hinweis dankbar. Die Rühreier sind keine echte Pointe, das hattest Du sicher gemeint. Beim Schreiben hatte ich auch gar keine Pointe geplant, sondern wollte die Situationskomik in den Vordergrund stellen. Mit einem Schluss in Deinem Sinne wäre das schön abgerundet gewesen, da gebe ich Dir Recht.
Ich werde weiter lernen um mein düsteres Image ein wenig aufzuhellen. (schmunzel)
Liebe Grüße!
Galapapa