11. Kapitel
Text
von Pearl
Kommentare zu diesem Text
Daniel (50)
(06.05.23, 13:41)
(06.05.23, 13:41)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Oh, ich habe das nicht geträumt. Ich sah nur die Videos - und hörte die Musik - von "Clann" und auf einmal wusste ich diese Traumszene.
Sie gehört zu einem Märchen/Phantasyroman an dem ich schon ewig schreibe.
Die Zuordnung der Vögel zu den Hauptfiguren ist symbolisch und der Traum an sich ist prophetisch. Denn ich weiß schon lange, dass Teres Geschichte diese Wendung nimmt. nur dahinzukommen ist irre schwierig.
Danke Daniel. Dieses Märchen liegt mir sehr am Herzen, auch wenn ich daran im Schneckentempo schreibe
Sie gehört zu einem Märchen/Phantasyroman an dem ich schon ewig schreibe.
Die Zuordnung der Vögel zu den Hauptfiguren ist symbolisch und der Traum an sich ist prophetisch. Denn ich weiß schon lange, dass Teres Geschichte diese Wendung nimmt. nur dahinzukommen ist irre schwierig.
Danke Daniel. Dieses Märchen liegt mir sehr am Herzen, auch wenn ich daran im Schneckentempo schreibe

Daniel (50) antwortete darauf am 07.05.23 um 00:58:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ja, Musik beflügelt die Phantasie. Ich schreibe sehr, sehr oft zu Musik und dann transformiere ich meine Wahrnehmung davon ins Geschriebene.
Gestern las ich im "Standard" darüber, dass der Massentourismus wieder so sehr zugenommen hat. In vielen Ländern, Städten, sind Touris einfach nicht mehr willkommen (Beispiele sind Venedig, Amsterdam, die Amalfiküste, mein geliebtes Barcelona und und und). Kulturerbe, wie der Machu Picchu, wird dadurch geschädigt. Kulturen gleichgemacht. Für die Umwelt bedeutet es auch nichts gutes.
Da sind Traumreisen doch etwas Wunderbares!
(Auch wenn ich immer noch Island und Japan, vor allem, und auch gerne Argentinien und "La casa azul" in Mexico City sehen möchte).
Gerade ist im Mumok eine Einzelausstellung angelaufen, die nach der "Eva Hesse" Ausstellung meine Top 2 in meiner Mumokhistorie ist: "Elisabeth Wild". Die Künstlerin wurde, glaube ich, in ihren 90ern entdeckt, und wow!
Aber ansonsten ist dort auch nicht alles Zuckerschlecken... Auch wenn ich im Aufsichtsteam einige liebe Menschen kennengelernt habe, von denen ich zwei als Freundinnen bezeichne
Ich lüpfe meinen Hut zum Gruß, war schön mit dir zu plaudern,
Stefanie
Gestern las ich im "Standard" darüber, dass der Massentourismus wieder so sehr zugenommen hat. In vielen Ländern, Städten, sind Touris einfach nicht mehr willkommen (Beispiele sind Venedig, Amsterdam, die Amalfiküste, mein geliebtes Barcelona und und und). Kulturerbe, wie der Machu Picchu, wird dadurch geschädigt. Kulturen gleichgemacht. Für die Umwelt bedeutet es auch nichts gutes.
Da sind Traumreisen doch etwas Wunderbares!
(Auch wenn ich immer noch Island und Japan, vor allem, und auch gerne Argentinien und "La casa azul" in Mexico City sehen möchte).
Gerade ist im Mumok eine Einzelausstellung angelaufen, die nach der "Eva Hesse" Ausstellung meine Top 2 in meiner Mumokhistorie ist: "Elisabeth Wild". Die Künstlerin wurde, glaube ich, in ihren 90ern entdeckt, und wow!
Aber ansonsten ist dort auch nicht alles Zuckerschlecken... Auch wenn ich im Aufsichtsteam einige liebe Menschen kennengelernt habe, von denen ich zwei als Freundinnen bezeichne

Ich lüpfe meinen Hut zum Gruß, war schön mit dir zu plaudern,
Stefanie