Der Graf bei den Aschanti

Experimenteller Text

von  Hobbes

Untrockene Goldflüsse und Ringel Fängen
Die Wälder streifen
Angeborene wirge Kehlen zu Trommel Klänge - Zwängen!
Von Festen kalt zum Mond und Stein aus Guss
Zum Römer  halt zum Stolz statt rein im Eigen - Isthmus!

Findelkinder auf Thomas Schuhen, Schachern
Die Weise fürchten
Wahrsagend fürchten die Fragen fragen tuchen - tachern!
Ob lang der Pampelmusen Morgen
Ob Hust ob klein ob Graf famos, famoser Sorgen
Als ferster Fürst am Rhein zu bleiben
Am Winter Rhein?
Am edlen Rhein
Am Heimsamsein!
Der Heiden, ja der Barbaren Heiden,
Die mit den Kelten streiten,
Mit den Monden streiten
Leiden!






9f6c9QffO1FUAAAAAAElFTkSuQmCCDcsRhGKEzH1+wAAAABJRU5ErkJggg==




Anmerkung von Hobbes:

Der Graf in Afrika!

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Quoth (01.06.24, 09:37)
Heia Safari? Paul von Lettow-Vorbeck?  Aber Graf war der m.W. nicht.

 Hobbes meinte dazu am 01.06.24 um 11:19:
--

Hab ich aus Süd - Deutschland, dass es so einen Grafen gab!

Der alles konnte, selbst sich in ein Pferd verwandeln!

Deutsche Fantastik der 20er Jahre macht ja gerade auch die Runde!

Gruß

Peter
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram