Gone with the Wind

Skizze zum Thema Erinnerung

von  Gabyi

Vor vielen Jahren hatte ich mal einen Freund, den ich sehr gern hatte. Ich war sogar verliebt in ihn und fand ihn sehr sexy und attraktiv. Er hatte tiefschwarze Haare, volle Lippen, grüne Augen und war sehr gut beim Sex. Er wohnte in Berlin-Dahlem bei seiner Mutter und die war der Mutter von Ödipussi (Loriot) sehr ähnlich, fast geradezu ein Duplikat. Inklusive Klavierlehrer. Sie wohnte ebenfalls allein in einem Einfamilienhaus und ihre Mutter, die auch hier wohnte, starb dann irgendwann, als ihre Tochter einen Bildungsurlaub machte. Die Tochter war Lehrerin für Deutsch und Englisch und ihre Mutter, die Großmutter meines Freundes, vererbte mir nach ihren Tod ein doppelbändiges Buch “Vom Winde verweht”. Ich dachte damals, das sei Schundliteratur und ignorierte es jahrelang. Bis ich es irgendwann doch las, als ich mal krank war. Ich fand es spannend und informativ. Es war die Zeit, als die Südstaaten-Serie “Fackeln im Sturm” sehr populär war.
.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Dieter_Rotmund (10.06.24, 15:41)
Im Mittelteil etwas wirr dargestellt, ansonsten gerne gelesen. Insgesamt vielleicht etwas zu hastig-gedrängt.

 Gabyi meinte dazu am 10.06.24 um 16:10:
Ist etwas unübersichtlich wegen der Darstellung der familiären Verwandtschaftsbeziehung. Finde ich auch irgendwie. Mal gucken, wie ich das besser löse.
Musste zuviel Info in/auf kleinen/m Raum zwängen, stimmt schon.
Danke dir, dass du es dennoch gern gelesen hast ;)

LG
Gabyi

 Dieter_Rotmund antwortete darauf am 10.06.24 um 17:38:
Ich habe in Mitchells Buch mal reingelesen - das ist mir zu trivial, zuweilen kitschig.
Aber der Film mit Clark Gable, Vivien Leigh und Hattie McDaniel auf der großen Kino-Leinwand, ja das würde ich mir gerne wieder anschauen!

 Gabyi schrieb daraufhin am 10.06.24 um 18:36:
Da lag ich ja richtig, es als Schund zu klassifizieren. Trotzdem gefiel es mir wegen der Infos über die amerikanische Geschichte, mit der ich mich zum damalgen Zeitpunkt kaum befasst hatte. Ich habe aber keine Lust, mir den Film anzusehen, obwohl ich sogar die DVD habe. Lieber würde ich das Buch "To kill a Mockingbird" von Harper Lee lesen, nachdem ich kürzlich wieder den Film sah.

LG, Gabyi
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram