Ach, Klärchen …

Hymne

von  klausKuckuck


2Q==


… du hast … du hast … was hast du nur?

Du bleibst mir alles, alles schuldig,

Geschnürtes gibst du für Figur,

Du legst dich hin und machst es pur,

Unvorbereitet nackt und herzlich ungeduldig.


Wenn ich für Streichelhände bin,

Bist du für kalkuliertes Greifen,

Und bitte ich um Neubeginn

Nach kurzgefasstem Immerhin,

Gähnst du und gähnst und zählst Matratzenstreifen.


Und dennoch, grobe Kreatur,

Da ist etwas, dem ich mich beuge,

Kein Rätsel, keine Politur,

Du nimmst und gibst es hart retour,

Und dennoch, wie erklär' ich's nur:

In deinen Baggerarmen weiß ich, dass ich zeuge.



Hinweis: Der Verfasser wünscht generell keine Kommentare von Aron Manfeld.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Tula (01.02.25, 10:07)
Moin Kläuschen
Ich schaute zuerst auf das Foto und dachte mir dasselbe: gingen die Damen schon damals ins Fitnesszentrum?  
Wunderbare Pointe  :D

LG Tula

 klausKuckuck meinte dazu am 02.02.25 um 16:40:
Moin moin,
die Zentren damals waren, wenn ich es recht bedenke: kombinierte. Sowohl die Muskeln stählend als auch den Rest antourend. So hat mein Onkel Paul gemunkelt.  :wassat:

Gruß an den Tejo

 Teo (01.02.25, 10:13)
Ach Kläuschen,
Dieses Prachtwerk gehört ins Haus der deutschen Geschichte, Abteilung deutsche Arterhaltung.
Ich bin sowas von begeistert!
Allen die Baggerarme sind einen Preis wert.
Jubelierende Grüße aus Herne
Teo

Kommentar geändert am 01.02.2025 um 10:14 Uhr

 klausKuckuck antwortete darauf am 02.02.25 um 16:46:
Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein Herner jubiliert: Ich danke schön! Wenn du dir Klärchen genau anguckst, sind es Schaufelbaggerarme – aber das hätte die Sache aus dem Rhythmus gebracht. 
Grüße aus H. nach H.

 plotzn (01.02.25, 10:38)
So, so, Peter, Baggerarme, die kalkuliert greifen. Das lässt ja tiefer blicken als das Dekolleté der Dame. ;) 

Liebe Grüße
Stefan

 klausKuckuck schrieb daraufhin am 02.02.25 um 16:52:
Genaueres habe ich mir aus Gründen angeborener Zurückhaltung verkniffen, Stefan. Kommt vielleicht noch  ;) .
Sonntagsgrüße

 TassoTuwas (02.02.25, 09:35)
Moin Klaus,
als Foto-Technik-Enthusiast bin ich begeistert!
Die Aufnahmen wurden höchstwahrscheinlich mit einer Eastman Kodak Folding Pocket 3A mit Blende 8, Verschlusszeit 50 und Gelbfilter geschossen.
Möglich wäre allerdings auch eine Voigtländer Bergheil Delux mit Heliar 4,5 Objektiv und Bild Stabilisator.
Ausschließen kann man wohl die Verax Gloria Balgenkamera von Unger&Hoffmann wegen der bekannten  Kantenunschärfe bei seitlich diffusen Lichtverhältnissen.
Weiter so!
Herzliche Grüße 
TT

 klausKuckuck äußerte darauf am 02.02.25 um 12:50:
Da läuten bei mir Glocken der Kindheit, bester TT. Ich bin auf einem Dorf im Hessischen aufgewachsen, dort in die (so nannte man sie damals) Volksschule gegangen, und als es hieß: Demnächst kommst du aufs Gymnasium in der großen Stadt Bad Homburg, schenkten mir meine Eltern (weil ich nicht wollte) zum Trost eine Voigländer Vito, und mit der hab ich dann die gesamte neue Schule portraitiert. Rauf und runter. Sicher keine fotografischen Meisterwerke, aber Bilder der ersten Sturm- und Drangzeit. Danke fürs Auffrischen der Erinnerungen. Ich komme demnächst mit weiteren Schnappschüssen aus den Zwanzigern rüber,
Gruß KK

 Aron Manfeld (02.02.25, 12:54)
Unsere Heidrun war schon immer ein süßer Brummer, lieber Peter.

 klausKuckuck ergänzte dazu am 02.02.25 um 16:56:
Sieh mal einer an, Aron!  :O
Zur Zeit online: