Karim Akerma: Antinatalismus
Dokumentation zum Thema Mensch (-sein, -heit)
von Jack
Dieser Text ist Teil der Serie Wer öfter liest, ist schneller tot
Kommentare zu diesem Text
Die Gegenbewegung lässt nicht lange auf sich warten. Der superreiche Patchworkvater Elon Musk vertritt heute den Natalismus, weil er das Aussterben der Humanressourcen fürchtet. Allerdings ist er, was seine eigene Familie betrifft inkonsequent. Hatte er mit seiner ersten Frau noch eine Quote von 5, reduziert er diese schon durch die zweite Mutter, die nur noch 3 Kinder zur Welt bringt, dann eine Freundin ohne Kinder usw. Gezählt werden ja die Geburten pro Frau.
Der Pillenknick in der deutschen Bevölkerungsstatistik ist aber nicht durch Antinatalismus entstanden, sondern durch effiziente Verhütungsmittel und Verhältnisse, die den kinderlosen Menschen in der Lebensmitte finanziell bevorzugen.
Bewusster Antinatalismus geht von einer pessimistischen Einschätzung der Zukunft aus, die nicht von der Hand zu weisen ist.
Natalismus glaubt, die Probleme auf irgendeine Weise lösen zu können und sei es durch eine Umsiedlung auf den Mars.
Um 1910 war die Bevölkerungsstatistik pyramidenförmig, ohne dass man von Natalismus versus Antinatalismus sprach. Das wäre die natürliche Entwicklung.
Der Pillenknick in der deutschen Bevölkerungsstatistik ist aber nicht durch Antinatalismus entstanden, sondern durch effiziente Verhütungsmittel und Verhältnisse, die den kinderlosen Menschen in der Lebensmitte finanziell bevorzugen.
Bewusster Antinatalismus geht von einer pessimistischen Einschätzung der Zukunft aus, die nicht von der Hand zu weisen ist.
Natalismus glaubt, die Probleme auf irgendeine Weise lösen zu können und sei es durch eine Umsiedlung auf den Mars.
Um 1910 war die Bevölkerungsstatistik pyramidenförmig, ohne dass man von Natalismus versus Antinatalismus sprach. Das wäre die natürliche Entwicklung.
Kommentar geändert am 31.03.2025 um 09:22 Uhr
Ein finanziell armer Afrikaner wird höchst wahrscheinlich kein Antinatalist, wenn es darum geht, wenn er alt ist, von seinen Nachkommen versorgt zu werden. In diesen Kulturen der naturnahen Urzivilisationen wird der Natalismus gelebt und ist als Statussymbol angesehen, das gleichzeitig für die kräftige und gesunde Fruchtbarkeit (die hohe Kinderzahl sowohl für die Frau als auch für den Mann spricht) steht.
Aus diesem Hintergrund protzt der alternde Elon Musk mit den (jüngsten) Kindern und stellt seine fruchtbare Männlichkeit der Welt zu Schau. Seine Frauen dagegen genießen den beruhigenden Zustand „es geschafft/ausgesorgt zu haben“, da sie durch ihre Verführungskunst es geschafft haben, sich vom reichsten Mann und Menschen der Welt schwängern zu lassen.
Nicht bloß soll der Geist fruchtbar sein, der eigene Phallus soll es ebenso sein. Beide kreieren und erschaffen neue Welten. Ein Erzeuger ist ein Gott und fühlt sich wie ein solcher. Die Frau empfängt den vom Mann aus eingeschleusten Plan eines geistigen Wesen und gibt dem Geist die entsprechende Materie. Durch die Frau wird der Geist erst in dieser Welt immanent.
Da Antinatalisten in der Regel die immanente Welt aus nachvollziehbaren Gründen verneinen, verneinen sie damit zusammenhängend auch jegliche Erschaffung neuen Leben.
Aus diesem Hintergrund protzt der alternde Elon Musk mit den (jüngsten) Kindern und stellt seine fruchtbare Männlichkeit der Welt zu Schau. Seine Frauen dagegen genießen den beruhigenden Zustand „es geschafft/ausgesorgt zu haben“, da sie durch ihre Verführungskunst es geschafft haben, sich vom reichsten Mann und Menschen der Welt schwängern zu lassen.
Nicht bloß soll der Geist fruchtbar sein, der eigene Phallus soll es ebenso sein. Beide kreieren und erschaffen neue Welten. Ein Erzeuger ist ein Gott und fühlt sich wie ein solcher. Die Frau empfängt den vom Mann aus eingeschleusten Plan eines geistigen Wesen und gibt dem Geist die entsprechende Materie. Durch die Frau wird der Geist erst in dieser Welt immanent.
Da Antinatalisten in der Regel die immanente Welt aus nachvollziehbaren Gründen verneinen, verneinen sie damit zusammenhängend auch jegliche Erschaffung neuen Leben.
Antwort geändert am 31.03.2025 um 12:52 Uhr
Was du da referierst, hat nichts mit Natalismus oder Antinatalismus zu tun. Diese beruhen auf intellektuellen Gesellschaftstheorien, nicht auf einer polygamen Tradition.
Musk hat es nicht kapiert, dass er die Geburtenrate pro Frau erhöhen müsste, wollte er der abnehmenden Geburtenrate entgegenwirken. Wenn er fünf Frauen für 14 Kinder braucht, ist die Rate 2,8. Mit der ersten Frau aber wäre sie 5 gewesen.
Antinatalismus geht von einer nicht mehr lebenswerten Welt aus.
Musk hat es nicht kapiert, dass er die Geburtenrate pro Frau erhöhen müsste, wollte er der abnehmenden Geburtenrate entgegenwirken. Wenn er fünf Frauen für 14 Kinder braucht, ist die Rate 2,8. Mit der ersten Frau aber wäre sie 5 gewesen.
Antinatalismus geht von einer nicht mehr lebenswerten Welt aus.
Antinatalismus geht von einer nicht mehr lebenswerten Welt aus.
Die letzten Menschen sind nicht in der Lage, Familien zu gründen, weil ihre Opferbereitschaft bei Null und ihre Aspruchshaltung nahe Unendlich liegt.
Der ursprüngliche Kommentar wurde am 31.03.2025 um 19:39 Uhr wieder zurückgezogen.
Ich wollte schon Zitronenlimonade holen.