Russlands völkerrechtswi…

Tweet zum Thema Erziehung

von  Jack

Dieser Text ist Teil der Serie  Nihilyrik und Nachtdenken

Russland hat die Ukraine derart völkerrechtswidrig überfallen, dass wir, die Guten, die noch besseren Guten geworden sind, sodass jeder Krieg, der von uns ausgeht, eigentlich von Russland ausgeht.



Anmerkung von Jack:

In der Melatoninphase meines Lebens angekommen, macht politisches Kommentieren auch wieder Spaß.

Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren

Kommentare zu diesem Text


 Regina (19.05.25, 08:00)
So wird jedenfalls argumentiert.

 Jack meinte dazu am 20.05.25 um 01:31:
Ausreden sind keine Argumente. Der Wunsch, das Kriegsgeschäft zu tätigen, ist die Grundlage der moralischen Scheinargumentation.

 hehnerdreck (19.05.25, 11:20)
Ja ja, muss ich schon zugeben, helles Köpfchen!

Wobei mir jetzt selbst zu meiner Schande der Gedanke kommt, wie unendlich doof es eigentlich ist, wenn wir über Intelligenz sprechen und noch umso vieles mehr, wenn wir so tun, als ob wir wüssten, von was wir sprechen.

Kommentar geändert am 19.05.2025 um 11:29 Uhr

 Jack antwortete darauf am 20.05.25 um 01:32:
Ich bin zu intelligent, um über meine Intelligenz reflektieren zu können.

 Augustus (19.05.25, 12:55)
Die Kniffe, die dabei eignen Zwecken dienen und dabei verwendet werden, sind so alt wie es den Menschen gibt. 

In der Antike wurden etwa Abweichler, die die Bibel anders auslegten als die katholische Kirche als Ketzer abgestraft, in dem man ihnen folgende Frage stellte: ist die Maria die Mutter Christi? Der Abweichler bejahte die Frage und lief damit in die gestellte Falle. 

Der Ritchtee antwortete und freute sich einen weiteren Ketzer ausfindig gemacht zuhaben so:
„Nur der Jesus sei ein Mensch, und Maria könne nur Jesus geboren haben; Christus sei dagegen göttlich, und darum kein Mensch mehr.“ 

Der Ketzer wurde überführt durch die Bejahung der Frage und gefoltert, wenn nicht sogar verbrannt. 



 Jack schrieb daraufhin am 20.05.25 um 01:36:
Sophisterei, die sich am Schwanze des „Guten“ festhalten muss. Hätte man den Anspruch aufgegeben, „die Guten“ zu sein, und kämpfte, wie Russland, China, Indien und USA für die eigenen Interessen, wäre es leichter, tatsächlich zu argumentieren. Doch verlogenerweise tun „die Guten“ „das Richtige“, während alle anderen mit exakt demselben Verhalten ihre Interessen verteidigen.
Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren
Zur Zeit online: