Historische Klogeschichten

Text zum Thema Kinder/ Kindheit

von  Gabyi

In meiner Kindheit gab es in unserem historischen Haus in der Altstadt ein einziges Plumsklo. Das diente für die Mitarbeiter eines Malerbetriebs, für die Angestellten eines Zahnlabors, für meinen Opa, für unsere fünfköpfige Familie und für eine weitere vierköpfige Familie. Dieses Holz-Klosett wurde einmal pro Woche ausgeleert von Klomännern mit ihren Hummel-Hummel-Mors-Mors Vorrichtungen. Das war eine Stange über den Schultern mit 2 Eimern links und rechts daran hängend. Einmal, als die Klomänner nicht kamen, haben meine Eltern den Eimer in den Hafen gekippt. Und ich lebe immer noch.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Moppel (13.08.25, 11:40)
echt? Wo war denn das, Gabi? Wir waren zwar arm, aber hatten ein eigenes Klo... ;)

 Gabyi meinte dazu am 13.08.25 um 12:15:
Tja, andere Bundesländer, andere Sitten ;).
Das war damals in einer Hafenstadt in SH. Wir waren da nur mittelarm, mein Opa hatte auch einen Malerbetrieb und konnte in seimem Haus an andere vermieten.
Das war auch unser eigenes Klo, das wurde eben nur noch von anderen mitbenutzt.

Danke auch fürs Empfehlen :)

Antwort geändert am 13.08.2025 um 13:01 Uhr

 niemand antwortete darauf am 13.08.25 um 14:05:
@ Moppel
Wir hatten ein Häuschen und dennoch ein Plumpsklo, meine Oma hatte eine Stadtwohnung und das Klo eine Etage tiefer, fürs ganze Haus. Meine Tante hingegen hatte eine richtige Toilette mit Wasserspülung etc. Das war alles kein Zeichen von totaler Armut,
sonder eines von Planungsmöglichkeiten der damaligen Zeit und Stadt.  :)

 Moppel schrieb daraufhin am 13.08.25 um 17:57:
naja wir wohnten ja bei meiner Tante auf dem Land in 2 Zimmern. bis ich 5 Jahre alt war. Hatten aber Klo mit Wasserspülung. Aber mit Sickergrube ohne Kanalsisation. Wir  waren arm, meine Tante nicht, ihr Sohn war Beamter und mein Patenonkel.
Als ich 5 war, zogen wir in eine neu gebaute Sozialwohnung durch Vitamin B meines Patenonkels. Das war Luxus, ein richtiges Badezimmer 1962.
 Meine Tanten auf den Bauernhöfen hatten vor dem Haus Plumpsklos, aber jeder eines für sich....
Etagenklos habe ich zum ersgen Mal in der DDR gesehen, als wir da mit einer Jugendgruppe einen Besuch machten. Da war ich ziemlich entsetzt...

Antwort geändert am 13.08.2025 um 17:58 Uhr

Antwort geändert am 13.08.2025 um 17:59 Uhr

 Gabyi äußerte darauf am 13.08.25 um 18:07:
@Moppel
zum Etagenklo:
als ich in den 60er Jahren meine Tante in Flensburg besucht hatte, gab es in ihrem Mietshaus (4 Etagen) ein! WC fürs gesamte Haus im Erdgeschoss.
Zur Zeit online: