Lob des Mainstreams
Kommentar zum Thema Neid
von Jack
Anmerkung von Jack:
2022
...und übrigens:
Die meisten Menschen müssen auf den common sense vertrauen, sie fahren gut, wenn sie sich daher am Mainstream orientieren. Ob ein Verstandes-IQ oder ein Vernunft-IQ von 115 die Schwelle zwischen Intuition und Denken darstellt, muss näher untersucht werden. Nach pessimistischen Schätzungen sind es 2%, nach optimistischen sogar 15%, die dauerhaft den Intuitions-Autopilot verlassen und als Denker durchs Leben gehen können.
Denker sind Erfinder, Entdecker, sie erschaffen Neues. Ohne die Top 1% würde die ganze Menschheit immer noch in der Steinzeit leben, nicht nur technologisch, sondern auch moralisch: es sind Denker, die intuitive Mainstream-Praktiken wie Sklaverei, Hexenjagd, Homophobie oder Todesstrafe in Frage stellen (mit offenem Ausgang, nicht einfach nur dagegen). Gäbe es nur den Mainstream, wäre das menschliche Leben überall auf der Welt nicht einmal mit dem der Naturvölker zu vergleichen: die Menschen wären bloß etwas intelligentere Tiere.
So trägt jedes Mitglied der intellektuellen Elite eine Verantwortung für die Dummen; ein Kluger muss statistisch bis zu 50 Idioten geistig auf den Schultern tragen. Zieht man schlechte und böse Menschen unter den Klugen ab, wird die Verantwortung der Anständigen unter den Intelligenten noch größer. Sie müssen alles kritisch hinterfragen, das Leben für alle verbessern, Probleme lösen, deren Existenz die Mehrheit noch nicht einmal erkennen kann, für Frieden zwischen Gruppen aus emotional und intuitiv gesteuerten Mitmenschen sorgen.
Ist die Sünde der Normalintelligenten Destruktivität (bloß gegen den Mainstream sein: aus Ressentiment, Minderwertigkeitskomplexen, Zukurzgekommensein, Wut, Hass, sonstigem privaten und persönlichen Leid, oder aber als hypervigilante emotionale Reaktion auf Kränkungen durch Mitmenschen), so ist die Sünde der Exzellenten die Abstinenz (Rückzug ins Private, Verweigerung der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, nicht-spirituelles, egoistisches, Eremitentum).
Kommentare zu diesem Text
Zum Rest des Textes später mehr, das ist ja ein ziemlich überladener, meiner Empfindung nach, ich nenns mal Versuch einer zusammenfassenden Analyse
Ich gehe davon aus, dass der Mensch mehr ist als die Summe seiner psychischen Traumata. Vielleicht irre ich mich.
BTW ich kann die Aussage deines Profs nachvollziehen, was allerdings die Entscheidungsmöglichkeiten des einzelnen Menschen formt, ist ja eine Wissenschaft für sich und der hier Mainstream genannte Kontext, immer gewöhnungsbedürftig, in jeder Auslegung des Wortes.
BTW ich hadere ( welcher Herrscher des Totenreiches hat nur dieses Wort so in die Allgemeinbildung gefügt) noch ein wenig mit der Darstellung all die unbewussten Mechanismen des täglich von Unsinn überfluteten Endverbrauchers Intuition zu nennen, aber ich verstehe deinen Denkansatz.
Weit entfernt von Wittgensteins Einsicht, daß sich in jedem Falle ganz verschieden Regeln denken lassen, nach denen eine Aufgabe, u.a. eine Rechenaufgabe, zu lösen ist. (Regelskepsis)
Dabei kennen wir doch alle die Situation, in der jemand sagt: "Es ist jetzt 23 Uhr. Für die Fahrt brauche ich 4 Stunden. Also komme ich um 3." 23 + 4 = 3. (Restsummensystem)
Was genau testen Intelligenztests?
Daß mal jemand etwas zugunsten des Mainstreams sagt, gefällt mir und regt zum Nachdenken an. Möglicherweise ist das in Ländern, die den Begriff "common sense" kennen, näherliegend als im deutschen Sprachbereich.
Mit Mainstream meine in der Tat Common sense und nicht Mediokrität.
Was ich bezweifle, ist der Wert von Intelligenztests.
Ich habe alles, was gut und würdevoll ist, getan, um mich sozial zu integrieren, und bin gescheitert. Ich habe die Forderung nach psychosozialer Gleichschaltung, natürlich, zurückgewiesen. Aber nicht nur gesellschaftlich, auch privat bin ich gescheitert. Und dennoch lobe ich den Mainstream. Ja, ich bin einsam. Und ich bin glücklich. Denn ich bin nur sozial und zwischenmenschlich gescheitert, und in den wichtigsten Lebensbereichen eben nicht.
Ich glaube, dieser treffende Satz müsste zeitlos sein. Die eleganteste und knappste Feststellung, was politisch links und was rechts ist.