Was für ein Käse!

Kommentar zum Thema Werbung

von  Citronella

Es mehren sich die Stimmen, die prophezeien: „Woke ist vorbei!“ Etliche Unternehmen, die im Diversity-Rausch alles umkrempelten und ganz vorne mitspielen wollten, haben inzwischen eine Wende vollzogen. Die Umsätze waren eingebrochen, die Kunden machten einfach nicht mit.

Dass ausgerechnet jetzt noch ein norddeutsches Milchkontor mit seinen Käseprodukten auf diesen Zug aufspringt, überrascht ein wenig. Die Verpackungen wurden neu gestaltet, nun überwiegen dunkelhäutige Menschen auf den Abbildungen. Man stehe für Gemeinschaft und Genuss. Bunt illustriert, vielfältig, modern. [...] und für Respekt, Vielfalt und ein wertschätzendes Miteinander und verurteile jede Form von Diskriminierung, so das Unternehmen.

So weit, so gut und anerkennenswert. Nur – muss man diese Haltung selbst auf Käseverpackungen zum Ausdruck bringen? Passen die bunten Abbildungen von Menschen unterschiedlicher Hautfarben tatsächlich zu einem norddeutschen Käseprodukt? Ist es nicht so, dass dunkelhäutige und asiatische Menschen sehr viel häufiger unter einer Laktose-Intoleranz leiden als hellhäutige und deshalb gar keinen Käse essen?

Der Shitstorm ließ dann auch nicht lange auf sich warten, der natürlich sofort als Kampf von Rechts eingeordnet wurde, denn einem Politikwissenschaftler zufolge „wollen die extrem Rechten alles, was irgendwie nicht dem entspricht, was sie als Normalbild definieren, unsichtbar machen“.

Was für ein Quatsch! Im Marketing ist es wichtig, dass eine Produktverpackung verschiedenen Kriterien gerecht wird, u. a. Produktidentifizierung, Selbstpräsentation, Information und Imagebildung, um nur einige zu nennen. Nun frage ich: Was trägt die Gestaltung einer Käseverpackung mit bunten Menschen zu diesen Kriterien bei? Bevorzugt der Kunde diese, weil persons of colour auf den Verpackungen abgebildet sind?

Nicht wirklich, oder? Egal, wahrscheinlich wird man mich sowieso wieder in die übliche Kategorie einordnen: als Mensch, der sich gegen Neues sträubt. Was für ein Käse! Aber vielleicht werden die Verkaufszahlen irgendwann meine Meinung bestätigen.



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Jericho (30.09.25, 18:08)
Diese unsägliche Bewegung scheint tatsächlich in den letzten Zügen zu liegen... insofern völlig unverständlich da noch aufzuspringen. Na ja, Deutschland halt, immer etwas hinterher und dann wird beim nächsten Mist der kommt (dann wohl von rechts) wieder übertrieben 
Gruß

 Citronella meinte dazu am 30.09.25 um 18:54:
Letzte Züge - oder gar schon tot? 



Der Fall Sydney Sweeney war jedenfalls ein Kracher!

LG Citronella

 Jericho antwortete darauf am 30.09.25 um 19:21:
Nein, zuckt noch...

Antwort geändert am 30.09.2025 um 19:22 Uhr

 Quoth (30.09.25, 18:29)
Ein norddeutsches Milchkontor bringt es fertig, "bunte" Menschen auf seine Packung zu setzen? Empörend! Aber der Zeitgeist wird den woken Ungeist zurechtstutzen, und ich hoffe, dass auch unsere Fußballmannschaften bald wieder rein weiß sind! :angry:

 niemand schrieb daraufhin am 30.09.25 um 18:36:
@ Citronella
Das ist alles ein Teil einer Propaganda. Wir sollen erzogen werden,
um nicht selbst denken zu sollen/wollen. So ein Hinschieben kann einem schon zum Halse heraushängen. Die behandeln erwachsene Menschen wie Kindergarten-Blagen. Die erreichen genau das Gegenteil, sprich man kann den ganzen Krampf nicht mehr sehen.
LG Irene

 niemand äußerte darauf am 30.09.25 um 18:39:
P.S. was mich echt zum Lachen bringt ist die Bezeichnung
"bunte Menschen"   :D   Wenn ich einen Dunkelhäutigen sehe,
versuche ich ihmmer die Farbigkeit/Buntheit zu entdecken.
Sprachkrampf hoch drei. Nebst einigen anderen Krämpfen.

 Citronella ergänzte dazu am 30.09.25 um 18:57:
@  Quoth:

Warum empörend? Steht das so in meinem Text? Es ist ganz einfach nur albern!

Und die Fußballer können gerne weiterhin in rosa Leibchen rumlaufen - ich schau sie so und so nicht an.

 Citronella meinte dazu am 30.09.25 um 18:58:
@ niemand:

Was den Käse angeht: Ich kaufe ihn erst einmal nicht mehr. Es gibt genügend andere Marken.

LG Citronella

 Jericho meinte dazu am 30.09.25 um 19:18:
@Quoth: kein normaler Mensch hat etwas gegen "bunte" Menschen wo auch immer. Die woke Ideologie, die überall strukturellen Rassismus vermutet, dafür Meldestellen einrichtet, cancelt, Druck auf unliebsame Meinungen aufbaut, spaltet sowie Hass und Hetze verbreitet (was der Gegenseite vorgeworfen wird) und ja, auch Druck auf Unternehmen aufbaut in ihrem Sinne zu agieren, ist jedoch für jeden Mensch der sich einem Leben in Freiheit verpflichtet fühlt abzulehnen. Deine Aussage zur Fußballmannschaft passt insofern, das jeglicher Kritik an woke Rassismus unterstellt wird.
Gruß

 Regina (30.09.25, 19:24)
Das passt jetzt ja gar nicht. In Asien und vielen anderen Ländern, wo dunkelhäutige Menschen herkommen, essen und trinken Erwachsene kaum oder keine Milchprodukte, was ihnen die Osteoporose erspart. Also, Politik auf der Käseverpackung, das ist in der Tat galoppierender Blödsinn.

 Citronella meinte dazu am 30.09.25 um 19:44:
Ja, Regina, diese Kampagne ist reichlich unüberlegt.

was ihnen die Osteoporose erspart

Da bin ich nicht ganz bei dir - gegen Osteoporose sind Milchprodukte doch gut.

 Regina meinte dazu am 01.10.25 um 08:15:
In Afrika, wo Erwachsene sich kaum von Milchprodukten ernähren, gibt es viel weniger Osteoporose.

 Moppel meinte dazu am 01.10.25 um 11:37:
"bunte" Menschen? - gefällt mir nicht, der Ausdruck, Citro... :(

 Citronella meinte dazu am 01.10.25 um 11:50:
Wenn du meinst ... Aber sonst gefällt dir die Aktion?
Zur Zeit online: