Das kürzeste Theaterstück der Welt : SAMUEL BECKETTs „ATEM“ (1969) – zum Genre des Tages:

Theaterstück zum Thema Theater

von  harzgebirgler


t4Z0W8XenTpYPD8j15KqkqP04pUEa868Jvl89iLW4sHO9u0XcsUPdbH12xkD7e4BtvgELwcrVHAn0ioiZZGB6vHRt77GpGv1xFAkUCvZZAn4nY6xrLA0UCRQKfk0AhYgFFkUAHSKAQsQOUUJpQJFCIWDBQJNABEihE7AAllCYUCRQiFgwUCXSABAoRO0AJpQlFAoWIBQNFAh0ggULEDlBCaUKRQCFiwUCRQAdIoBCxA5RQmlAkUIhYMFAk0AES+H+mA6K1sX9uWQAAAABJRU5ErkJggg==

HzFascF649M9AAAAAElFTkSuQmCC


breath“ (atem) heißt ein bühnenstück,

das kürzeste der welt,

wobei für einen augenblick

licht nur auf unrat fällt


man hört auch einen atemzug -

nur ein dann aus, mehr nicht -

wobei sich noch ein schrei zutrug

und schon erlischt das licht...


...null text, null handlung und keiner

der darstellt irgendwas

als auftretender schauspieler -

doch nachhaltig wirkt das


des atemzuges 'angesichts'

wo es ums leben geht

das ohne atem ja nun nichts

was man sogleich versteht...


https://de.wikipedia.org/wiki/Atem_(Samuel_Beckett)


--->


wd8wb5b0c5XRAAAAABJRU5ErkJggg==

--->da führte damien hirst regie

und brach die kaum wohl übers knie...


https://de.wikipedia.org/wiki/Damien_Hirst



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Zur Zeit online: