Vom Umgang mit dem Tod

Ansprache zum Thema Abschied

von  Moppel


 

Der Umgang mit dem Tod ist wie der Umgang mit dem Leben. Wer ihn achtet, der achtet auch das Leben.

Doch Menschen haben heute verlernt, Sterbende gehen zu lassen. Sie meinen, Maschinen könnten Leben verlängern. Im Gegenteil, sie verlängern nur das Sterben. Menschen haben verlernt, den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren.

Der Traum vom langen Leben – ein Irrtum. Man wird nicht jünger. Man wird nur länger aölt.

Früher, wenn in alten Bauernhäusern der Arzt einen Sterbevorgang bestätigt hatte, kam die gesamte Familie zusammen, Nie war der Sterbende allein, immer war jemand bei ihm. Nicht, um ihm zwanghaft Essen zu  verabreichen, ihn an Sonden und Kabel anzuschließen. Sondern um ihn zu begleiten.

Der Sterbende hörte nicht das Summen von Maschinen, das Piepsen von Computern, er hörte das Leben. Die singenden Vögel, das Rauschen des Waldes, das Scharren der Tiere im Stall. So starb der Mensch daheim. Im Bewusstsein, dass das Leben ein Kreislauf ist. Mit ihm war und ohne ihn sein wird.

Alle hatten Zeit, sich zu verabschieden. Auch der Sterbende selbst. Vielleicht noch Dinge zu sagen, die ihm wichtig waren, Zwist beenden, seine Liebsten spüren. Im Wissen, seinen Frieden mit dem zu Ende gehenden Leben zu machen.

Auf einem Bauernhof sind Leben und Tod allgegenwärtig. Tiere werden groß gezogen, geschlachtet. Pflanzen gesät und geerntet. Ein Kreislauf, in dem Sterben ein natürlicher Teil des Lebens ist.

Wir müssen ihn anerkennen, den Tod, so, wie wir das Leben anerkennen. Als Bild des ewigen Wassers, das als Quelle geboren wird, zum Meer fließt und als neue Quelle entspringt. Irgendwo, irgendwann. Und vielleicht haben wir dann das Glück, am Ufer zu sitzen und seine Klarheit zu genießen.



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 harzgebirgler (09.11.25, 11:27)
hölderlin nannte den tod
"vollendruhe, goldroth".

lg vom harzer
Zur Zeit online: