Die Erste Ruhige Kugel

Ansprache zum Thema Denken und Fühlen

von  Jack

Dieser Text ist Teil der Serie  Lxiour

Die Nichtdazukunft, die 1. RK im Herbst 1912 zu schieben, und stattdessen eine ruhige Kugel zu schieben, ist eine Selbstironie der Sache selbst. Die von Alfonso F. Conceqiahio angefertigte Steinkugel steht bereits in der neu gegründeten Stadt und Reichshauptstadt Finstern an dem Ort, der nach jahrzehntlichem Bäumewachstum zum zentralen Park der Stadt wird. Der Ort des Symposeums wird von gigantischen Baustellen umgeben sein, aber die Bauenden werden in diesen Tagen halt eben eine ruhige Kugel schieben. Ich freue mich auf diese zur Sommerkugel geratene ursprüngliche Herbstkugel und schiebe sie an mit dem Thema des glückselig entschlafenen Erstanschiebers Hiite Ingret: „Die Qualia-Ordnung der kognitiven Funktionen“.


Kiite Aurele, 28.5.1913. In aller Bälde schiebe ich die Erste Ruhige Kugel an. 



Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren

Kommentare zu diesem Text


 AchterZwerg (13.11.25, 07:56)
Bei gutem Verlauf fällt die Kugel in ein Loch.
Zumindest beim Billard.

 Jack meinte dazu am 13.11.25 um 08:34:
Die deutsche Sprache ist selbst im Humor die geistreichste und exakteste. Meine Heimwelt inspiriert mich nicht ohne Grund durch einen Transweltalübetsetzer ins Deutsche, es hätte ja auch Englisch oder Russisch sein können (oder gleich die „Muttersprache“, aber ich würde sie nicht verstehen können, weil die Heimat meiner Seele eine logische, keine zeitliche Präexistenz ist).

 AchterZwerg (13.11.25, 09:08)
Hierzu möchte ich dir Roland Kaehlbrandt ans Herz legen: 

"Deutsch
Eine Liebeserklärung"

ein Buch, das eine Huldigung unserer wunderbaren, klaren Sprache darstellt. Erstellt von einem Hochschulehrer für Sprachwissenschaft - humorvoll und überaus klug dargebracht. Piper 2023.

Zu Recht hochgelobt.
Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren
Zur Zeit online: