Alle 1.703 Textkommentarantworten von Bluebird

17.06.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die anekdotische Evidenz ist gut, aber was ist mit der christlichen Erlösungsbotschaft an sich?: "die Baustellen wo man im Sinne Christus für das Gute und Wahre sich einsetzt sind womöglich woanders als die Leute dazu zu bringen Christus als Herrn und Erlöser anzunehmen. Nun ja, ich arbeite ehrenamtlich in der schulischen Kinderbetreuung und da wird man durchaus auch mit den Zeitthemen konfrontiert und muss  sich da vorort bewähren.   Ich sehe eher das entgegengesetzte Problem. Da wo christlicher Glaube hauptsächlich im sozialen und politischen Engagement gelebt wird, wird das weitaus Wichtigere unterschlagen.    Die evangelische Kirche steht ein bisschen in Gefahr, sich zu viel um das Mitmenschliche und zu wenig um die Gottesbeziehung zu kümmern.    Die Bedürftigen zu speisen und kleiden ist gut, aber das ewige Heil ist wichtiger. Und durchaus auch der Auftrag der Gläubigen, dies weiterzusagen.    Eigentlich sogar noch mehr: " ... zu Jüngern zu machen!" Antwort geändert am 17.06.2022 um 14:32 Uhr"

17.06.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die anekdotische Evidenz ist gut, aber was ist mit der christlichen Erlösungsbotschaft an sich?: "Na ja, ich verstehe Offenbarung 20, 14+15 eigentlich eher als Auslöschung. Nein, ich habe an dieser Vorstellung keine Freude. Ob Sonderwege in den Himmel möglich sind, lasse ich offen. Darüber zu befinden bleibt natürlich Gott vorbehalten.    Aber die Erlösungsbotschaft des NT ist an sich schon ziemlich eindeutig, erschreckend eindeutig.    Deshalb orientiere ich mich auch daran. und weise auf sie hin, erahnend und vermutlich nicht wirklich erfassen könnend, was das in der Konsequenz bedeuten könnte oder wird. Antwort geändert am 17.06.2022 um 14:01 Uhr"

17.06.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die anekdotische Evidenz ist gut, aber was ist mit der christlichen Erlösungsbotschaft an sich?: "Der Glaube macht selig. Jeder Glaube. Entscheidend ist der Glaube, nicht das, was geglaubt wird. Das ist eine Hyothese oder persönliche Einschätzung. Die Frage ist natürlich, was unter selig zu verstehen ist.    Die versprochene christliche Seligkeit - wir sprechen da von Heil - geht weit über das Irdische hinaus.    Gibt es eigentlich keine Seligkeit ohne eine ewige Fortexistenz. Keine ewige Fortexistenz im Himmel wäre Unheil. Ja, der Islam verspricht auch diese ewige Fortexistenz im Himmel, allerdings in einem ganz anderen religiösen Kontext. Von daher gehen wir Christen da von einem leeren Versprechen aus.    Ja, und  der  Buddhismus? Der begnügt sich ja schon - nach unzähligen Wiedergeburten - mit einem nicht mehr bewusst realisierten Aufgehen im All-einen. Also wem das an Seligkeit  genügt, bitte schön! Antwort geändert am 17.06.2022 um 14:00 Uhr"

02.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Einmal Himmel und wieder zurück?: "Alles hat seine Zeit, das Reden hat seine  Zeit und das Schweigen hat seine Zeit! (Prediger 3)In diesem Sinne, lieber Graeculus, mögest du dann - aus deiner Sicht - lohnendere Felder für deine kritischen Kommentare finden.Man liest sich!"

07.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein entscheidender Wendepunkt im Leben von Lydia P.: "Wie du an dem Ramakrishna-Beispiel aus meinem vorherigen Kommentar ersehen könntest, ist mein Blick da sehr wohl geweitet, über  den christlichen Tellerrand hinausgehend."

07.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein entscheidender Wendepunkt im Leben von Lydia P.: "Hier  gibt es natürlich in der Tat unterschiedliche Deutungsmöglichkeiten, die geschilderte Geschichte als wahrhaftig geschehen vorausgesetzt.    Es könnte natürlich ein psychisches Phänomen sein, aber das ist eigentlich eine zu simple Erklärung. Da es ja auch Erscheinungs-Berichte gibt, in der es auch zu einem sinnvollen Gespräch zwischen Erscheiner und Mensch kommt ... Beispiel Maria und der Engel Gabriel Und ja, so etwas gibt es auch im Hinduismus: Als Kali sich auf Ramakrishna zubewegte"

07.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein entscheidender Wendepunkt im Leben von Lydia P.: "Genau, der Gesamtkontext ist natürlich wichtig, um solch ein Erlebnis besser einordnen zu können Antwort geändert am 07.02.2022 um 12:46 Uhr"

29.01.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Glaubst du richtig?: "Genau, bei "richtigem" Glauben geht es immer um  für wahr halten und um Vertrauen in (Jesus) setzen . Was normalerweise auch dem Glauben entsprechenden Werken führt.     Fehlt Letzteres oder ist sehr mangelhaft vorhanden, so ist die Echtheit des Glaubens zu bezweifeln. Ganz allgemein gesprochen ...."

29.01.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Glaubst du richtig?: "Der Kommentar mit dem Psalm war eher an Graeculus gerichtet, werden ja aber möglicherweise auch von anderen noch gelesen.          Deshalb sind sie manchmal auch etwas ausführlicher, als es für die direkte Antwort nötig wäre."

29.01.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Glaubst du richtig?: "Im Christtlichen ist es eher ein sich fügen, zustimmen , unterordnen dem, was man als Willen Gottes erkennt ... ein weites Feld: Es werden nicht alle, die zu mir sagen: HERR, HERR! ins Himmelreich kommen, sondern die den Willen tun meines Vaters im Himmel. (Matthäus 7,22)"

Diese Liste umfasst nur von Bluebird abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Bluebird findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/171
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram