Alle 137 Textkommentarantworten von Buchstabenkrieger

20.08.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Zuhörer: "Hallo Willibald, danke für deine erneute Rückmeldung. Die Idee, PPQ zu verwenden, ist gut. Hatte ich schon mal in einer früheren Version (außerhalb von KV) eingebaut gehabt. Dann gefiel es mir nicht und ich dachte, die Zeitangabe "Letzen Freitag" reiche aus. Gut, dass du noch mal in diese Richtung "interveniert" hast. Habe deinen Vorschlag nun übernommen. LG, Buchstabenkrieger"

19.08.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Zuhörer: "Was für ein wunderbarer Kommentar, Willibald. Den werde ich mir ausdrucken und später ins Buch kleben oder direkt als Würdigung mit ins Buch drucken lassen. Wie sehr ich mich gefreut habe. :rofl: Es handelt sich nur sehr begrenzt um "Glück" und lässt insoweit Realität nicht beiseite Toll, dass mir das in deinen Augen gelungen scheint. Das war mir mit das Wichtigste. Eine Art Poetik des Erzählens. ... Das ist Text. Ich danke dir. Bin echt überwältigt von deinem tollen Lob. Sprachlos. Vielen Dank und LG, Buchstabenkrieger Danke auch für die Empfehlung. Antwort geändert am 19.08.2019 um 14:34 Uhr"

19.08.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Zuhörer: "Hallo Gebirgsjäger, ich danke dir sehr für deine Zeit und deinen Kommentar. "mit geröteten Wangen", sowas denkt heutzutage niemand mehr und sollte daher auch kein erzählendes Ich so erzählen. Die geröteten Wangen brauche ich hier als Ausdruck ihrer Scham. Das ist das einzige, woran der Ich-Erzähler es erkennen kann, Vielleicht fällt mir aber noch etwas anderes ein. Denn schreiben kannst du ja, das sieht man. Danke dafür. Hoffe du kannst damit was anfangen. Sicher. LG, Buchstabenkrieger"

18.08.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Zuhörer: "Hallo AchterZwerg, das hast du sehr gut und anrührend erzählt. Vielen Dank für das Lob. Ja, hier habe ich versucht, einen emphatischen Erzähler zu kreieren (ganz im Gegensatz zu meiner Story "Schein"). Deshalb wünsche ich mir von Herzen, dass du diesen ausgezeichneten Text ergänzt und um ein Mitglied der Gesellschaft bereicherst, das mitten in seinem globalisierten Leben steckt. Es ist doch schon längst das Schicksal einer Person aus der Mitte enthalten. Das zweimal erwähnte Bilderbuch, dass sich der Prota extra aus dem Kiosk zurückholt, um es immer bei sich zu tragen. Das ist der Aufhänger für die "andere anonyme Geschichte", von der am Schluß die Alte spricht. Scheint zu sein, dass dies im Text nicht so richtig rübergekommen zu sein scheint. :-( Danke für deinen Kommentar und die Empfehlung. LG, Buchstabenkrieger"

18.08.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Zuhörer: "Hallo princess, schön, dass ich dich anregen konnte. Gefühlt 3 Sekunden später war ich (wieder mal!) sauer auf dich und dachte: "Hee? Was soll das denn? Wieso ist denn der Text so schnell zu Ende??" Ich erinnere mich ... Da war doch was ... :) Viel Glück für deine Suche eines leerstehenden Kiosks. Sag mir Bescheid, dann komme ich :) Danke für deine Empfehlung und deinen tollen Kommentar. LG, Buchstabenkrieger"

17.08.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Zuhörer: "Hallo Dieter, Handwerklich aber top, vor allem die schwierigen Dialoge sind gut gelungen. Chapeau! Ein super Lob, für das ich mich bedanken möchte. Wegen Finanzierung des Projektes: Vielleicht wurde es ja mit Kulturgeldern unterstützt. Im Text steht ja nicht, dass es nicht so war :) Somit bleibt es tatsächlich ein weißer Fleck, das stimmt schon. Aber es muss ja nicht immer alles im Text stehen. (Vielleicht hat er auch genug Kohle oder oder ...) (Hunde kannst du nicht leiden, richtig? Zumindest habe ich das ma irgendwo gelesen :lach: ) Ja, einen anderen "Typen" einzubauen ist eine gute Idee. Einen verreckten Junkie stelle ich mir allerdings schwierig vor. Wenn ein solcher mit dem Prota gesprochen hat, bekommt der Prota es ja höchstwahrscheinlich gar nicht in seinem Büdchen mit, das der Junkie anschließend krepiert ist. Ich habe anstatt dessen aber einen "normalen" Typen eingebaut, nämlich den Schreiber selbst. Das ist die andere anonyme Geschichte, Hinweis gibt das subtil herausgestellte Bilderbuch. Habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut. LG, Buchstabenkrieger"

17.08.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Zuhörer: "Hallo Isaban, Es ist ein sehr anregender Text, einer, den man ruhig auf großen Plakaten in Bussen, Bahnen und in entsprechenden Wartebereichen aufhängen könnte, eben überall dort, wo der Leser nicht so schnell entkommen kann. Das ist ein super Lob, finde ich. Vielen Dank dafür. Deine Ausführungen bzgl. Altenheim sind natürlich richtig. Darüber weitere Geschichten zu erfassen, wäre eine gute Idee. "Weitere" deshalb, da ich schon eine dazu erstellt habe. Sie kommt in Kürze. Vielleicht gefällt sie dir ja auch (Ende Werbung) :) Passend auch das Zitat von Gustav Heinemann, dem Ex-OB meiner Heimatstadt. Habe mich sehr über deinen Besuch gefreut. LG, Buchstabenkrieger Ich vergaß: Danke für die Empfehlung. Antwort geändert am 17.08.2019 um 22:24 Uhr"

17.08.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Franz und der Pfarrer von  BerndtB: "Stimme Isaban zu. Und was hat dein Text mit Vertuschung und früher zu tun? Es kommt im Text doch gar nicht vor. Das wäre aber mal ein Thema, worüber man schreiben sollte. LG, Buchtabenkrieger"

17.08.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vater Mutter Kind (oder: Mülljö) von  Isaban: "Hallo Isaban, Josy, das zuletzt erwähnte Mädchen, bekam einen Nachnamen, weil ich eine Großaufnahme wollte, ein Zoom, eine nähere Betrachtung, einen Einzelfall - und den Übergang zu den Eltern schaffen wollte, Ja, das ist sinnvoll. Sehr gut gelöst. Bin ja selbst ein Fan des Zooms bzw. vom Vertiefen aus der Vogelperspektive in den Einzelfall/in die Detailsicht. LG, Buchstabenkrieger"

16.08.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Applaus - Wann ist er wirklich angebracht?: "Hallo Ralf (oder Frank; ich kenne viele, die diese Namen schon mal vertauschen :) ) Ich spende Beifall, wenn mir eine Vorstellung besonders gut gefallen hat, obwohl ich das auch nicht mache, wenn ich vor dem Fernseher oder im Kino sitze, Gut, bei Vorstellungen sitzt man ja vor "wahren" Personen, die den Beifall mitbekommen und sich bedanken können (wie im Theater), da finde ich Applaus gerechtfertigt. Anderenfalls wurden auch schon mal faule Tomaten geschmissen oder Buhrufe laut. Früher habe ich öfter erlebt, dass sogar im Kino beim Abspann geklatscht wurde. Das scheint heute nicht mehr vorzukommen. Ganz selten, wenn ich einen Film richtig spitzenmäßig finde, klatsche ich sogar zustimmend beim Abspann vor dem Fernseher. Genauso wie ich laut auflache, mich beömmle, klatsche ich halt auch. Zudem frage ich mich, ob die Piloten einer Chartermaschine den Applaus überhaupt registrieren würden Ich denke, die Crew sagt es den Piloten anschließend. Danke für deinen Besuch und eine Gedanken. LG, Buchstabenkrieger"

Diese Liste umfasst nur von Buchstabenkrieger abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Buchstabenkrieger findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/14
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram