Alle 403 Textkommentarantworten von minze

19.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Spaziergang: "Ich finde die Abschnitte sind so Momentaufnahmen, die zeitlich verschwimmen, die nicht so richtig als Reihenfolge, als Erzählstrang zu sehen sind (ich widerspreche mir allerdings, weil ich im letzten Abschnitt doch den Schwarm erwärme, der zeitlich vorher wohl entdeckt wurde - der letzte Abschnitt ist schon ein erzählerisches Ende) - also insofern finde ich die Abschnitte liegen übereinander, nebeneinander, ineinander etc. und ich hatte den Impuls dies mit diesen Querstrichen auszudrücken. Hm - ich nehme mal probeweise für den doch gesetzten Schluss-Absatz die Striche heraus. Hatte sie nach dem ersten Redigieren komplett rausgenommen, aber irgendwie gefallen sie mir als so abgehackte Versatzstückzeichen. Für den ein oder anderen Leser braucht es sie wohl nicht! Antwort geändert am 19.05.2020 um 13:40 Uhr"

18.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Spaziergang: "Sehr schön recherchiert :) danke!!!"

17.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Neubeginn: "Liebe Mona, danke für dein Feedback! schön, dass du dich so einfinden könntest. Es ist eine sehr kleine Formel für etwas ähnlich Großartiges. Gut,wenn es ein wenig Intensität transportieren kann..Liebe Grüße zurück."

15.05.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  absteige von  monalisa: "Praktisch,habe nämlich meinen Wocheneinkauf bereits hinter mir ;)"

15.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Audrey macht das: "Joa.würde auch reinpassen!"

15.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Audrey macht das: "Nolwenn ist ein französischer Frauenname.genauer:ein bretonischer,auch gälisch,gibt's also auch in Great Britain."

15.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Audrey macht das: "Ein sehr ausführlicher und genauer Kommentar zu deiner Rezeption - das finde ich sehr schön und wertschätzend, Danke! Prima, wenn das spulen für dich so funktioniert, das wünsche ich mir, habe festgestellt, dass das gerade Erzählen mich oft langweilt :) wie du schon sagst. Diese starke Verbindung der Frauen wollte ich gerne schon vorher nähren - dieses sich austauschen, projeziieren in genannte Lebensmuster oder Nichtmuster...einfühlen. Bis dann am Ende auch beide schwanger sind und diese Verbindung vielleicht offensichtlich oder besonders nah erscheint. Ich finde es irgendwie unaufregender und schöner, wenn Sprachen als Adjektiv klein geschrieben werden, auch wenn wohl beides geht. Habe aber in der Konsequenz nun auch "englisch" klein geschrieben. Liebe Grüße!"

15.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Audrey macht das: "Ich denke "Break" ist besser.Beziehungsbruch,Beziehungspause auf engl./frz.Guter Hinweis von dir."

15.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Audrey macht das: "Hey danke dir. diese Haltung mag ich ganz gerne (auch transportieren!) Und bei den verschiedenen Zeitsprüngen und Ebenen bin ich sehr glücklich über eine Rückmeldung,die von einer "ruhigen" Erzählung spricht!! LG"

12.05.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dammrisse und Rotwein zum Frühstück- weshalb ich keine Mutter bin. von  Marlena: "ah noch eines: einerseits von "Leon" und dann von "D. " zu schreiben, ist sperrig und inkonsequent. Ich bin allgemein kein Fan von Abkürzungen. Wenn es die autobiographischen geschützten Daten sind, dann erfinde doch für den Leser einen Namen. Oder kürze Leon als L. ab, dann ist es eine Linie. Aber ich mag Vollnamen, irgendwie ist es sonst keine Erzählung für mich sondern eher ein Sachbericht oder so."

Diese Liste umfasst nur von minze abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von minze findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/41

minze hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  8 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram