Alle 429 Textkommentarantworten von Fridolin

04.04.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im Pausenhof: "Deprimierend, wie selbst ein so schlichter Text zurechtgebogen wird. @ graeculus Dass man "als erstes eine Klassenkonferenz einberufe," stammt nicht von mir. In meinem Text steht als erstes: "wird man die Streithähne trennen" @Ferdi "die beiden miteinander gemein zu machen, in dem man sie beide schlicht als gleichberechtigte Streithähne bezeichnet?" - nichts dergleichen habe ich auch nur annäherungsweise geschrieben. @Tula Macht mich gänzlich sprachlos. Was soll das sein? Eigene Lebenserfahrungen? oder doch eher ein Versuch in übler Nachrede? Der Versuch, mir zu unterstellen, ich hätte nichts dagegen, wenn mit Kinderköpfen Fußball gespielt wird? Auch hinkende Vergleiche (hinken nicht alle?) können dem Erkenntnisfortschritt dienen."

02.04.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... wie nirgends sonst: "Hat ihnen denn jemand etwas weggenommen? Ich weiß natürlich, worauf Du hinaus willst. Wäre schade um die ganze Wildwestromantik, die ich auch lange lustig fand. Aber muss man nicht heute die Entstehung der USA als einen lang anhaltenden Genozid ansehen? Ist das nicht der Geburtsfehler dieser Nation, für den sie heute den Preis bezahlt? Und, ganz nebenbei, so viele andere bezahlen lässt?"

02.04.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... wie nirgends sonst: "Mit "umgedreht" meinte ich, jemand sollte vielleicht den Amerikanern mal den Rat geben, über weniger Waffen nachzudenken. Da fühle ich mich etwas hasenfüßig interpretiert."

26.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Pazifismus: "... und sieht es auch weiterhin nicht, wenn ich Deinen Gedanken weiterspinnen darf. Die effektivste Art, sich gegen Böses zu wehren, ist die Analyse, wie es dazu kommen konnte und aus dieser Analyse die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen. Aber offenbar will das keine der handelnden Parteien. Man verschwendet  ganz im Gegenteil Unmengen an Energie darauf, wie man mit Sanktionen den Konflikt weiter verschärfen kann. Alle machen sie das Friedenschließen, so sie denn das Wort überhaupt in den Mund nehmen, abhängig davon, dass sie vorher den Kampf gewonnen haben. Nun ja, das kann dauern ... und wird auch wohl leider noch lange dauern. Was hindert den militärisch und sonst auch drückend überlegenen Westen daran, die Sicherheitsgarantien zu bieten, um die es doch ganz zweifellos geht? So ist Dein Kommentar also ein warmer Regen auf eine dürstende Seele, danke dafür."

24.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich behaupte einfach mal: "... jedenfalls danke ich sehr für die Empfehlung, die ich dahingehend interpretiere, dass Du den Gedanken nicht grundsätzlich für absurd hältst."

24.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich behaupte einfach mal: "Auch Unschuld ist beweispflichtig, auch eine Zeugenaussage ist ein Beweismittel. Im Falle des Justizirrtums könnte es also auch sein, dass zum Beweis der Unschuld ein lebender Delinquent notwendig oder hilfreich wäre? Aber ich gebe zu: Eigentlich habe ich mehr an die Tötung von Menschen ohne Urteil gedacht. Es passiert ja des öfteren, dass Menschen auch ohne Prozess zu Verbrechern erklärt und getötet werden. Und Beweismittel brauchen nicht nur Juristen, auch Historiker und andere Wissenschaftler müssen ihre Thesen beweisen."

19.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Pazifismus: "Meine Assoziationen dazu: "In dürren Blättern säuselt der Wind" - aber da fehlt nur ein Funke, und wir haben den schönsten Waldbrand ! oder "Dünnes Eis - und sie merkt es nicht, wie dünn ..." "- O doch, das weiß sie wohl. Sie liebt die Gefahr" Oder ist es das Pfeifen eines Kindes im dunklen Keller? Der Ruf nach dem (ver-)strahlenden Held in schimmernder Rüstung? Vielleicht liebt sie einfach das Hauen und Stechen, und Du, alter Mann, kannst nicht mehr mithalten. Du sehnst Dich nur nach einem baldigen Ende."

19.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Pazifismus: "Meinst Du nicht auch, dass Du Dich da in einer Traumwelt bewegst? Wenn es denn, mit vertretbarem Risiko, jemand könnte, dann wäre das doch längst passiert. Auch ich flüchte mich gern in meine Traumwelt. Meine "verwegene Idee" ist ein gerechter Friedensvertrag für die Ukraine, sicher genauso unrealistisch wie Deine Idee. Aber wenn der Krieg nicht ewig dauern soll, muss es früher oder später zumindest etwas ähnliches geben. Und komm mir jetzt bitte nicht wieder mit Deinen fähigen Leuten, die andauernd reden. Ohne Biden läuft da offensichtlich nichts, jedenfalls solange Europa sich nicht freischwimmt von ihm, und danach sieht es nicht aus. Und Biden nennt seinen Telefon-Gesprächspartner einen Kriegsverbrecher. Ist es verwegen, daraus den Schluss zu ziehen dass er nicht, oder wenigstens noch nicht verhandeln will?"

18.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Pazifismus: "Oft hilft ja schon eine Annäherung ein entscheidendes Stück weiter. Aber so oder so, ich werde die Chance sicher nicht bekommen. So beschränke ich mich eben auf herzlichen Dank für die Empfehlung."

18.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Pazifismus: "Du bist doch immer wieder für ein hilfreiches Stichwort gut. Den Wiederholungszwang kenne ich aus meiner früheren Arbeit in der Tat sehr gut. Er tritt immer dann auf, wenn man sich der Analyse eines Konflikts "erfolgreich" entzogen hat. Deshalb ist es sehr wichtig, "den Mörder nach seiner Motivation zu befragen." Auch die zukünftigen Opfer kann man nur dann vorhersehen."

Diese Liste umfasst nur von Fridolin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fridolin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 26/43

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram