Alle 206 Textkommentarantworten von redangel

23.10.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  lernen: "danke, da hast du recht. denn das mit dem zeigefinger, mag ich eigentlich garnicht. lassen wir es also offen, was sie lernen sollen. jeder kann das annehmen, was er annehmen möchte. danke für den anstoss und die empfehlung. lg a."

07.10.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  erdenkliches: "genau: der graue alltag ist der feind der phantasie die gewohnheit ist die krankheit lg redangel"

06.10.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  keiner bewegt dich so wie er: "ach max, das lesen frauen anscheinend genauso. Ihr habt euch ein bißchen in die irre führen lassen. mit der geschichte vom wind und seinem rad. sie heulen ganz schön laut zusammen. ein windspiel hauptsache es bewegt sich. lg. a."

06.10.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  keiner bewegt dich so wie er: "stimmt die form entspricht noch nicht dem, was es vielleicht sollte. zur formgebung hatte ich keine zeit mehr. das kann ich später auch noch nachholen. zu 2. muss ich sagen: es ist alles ansichtssache. eine frage der phantasie. eigentlich habe ich im namen des windes gesprochen und seines rads. es ist wie bei diesen bildern. wenn man etwas hineininterpretieren kann, kann man vieles hineininterpretieren. offensichtlicher sex war sicher nicht der sinn der sache. zumindest nicht von diesem text. das mit der formgebung überarbeite ich gelegentlich. trotzdem vielen dank und grüsse a."

20.09.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  mehr glück (offener Brief an Hans): "gescheite bösewichte sind gefährlicher als dumme. der begriff dummheit ist so alt wie die welt. zumindest fast genausoalt wie der begriff klugheit. klugheit ist das gegenteil. „Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“ Kurt Tucholsky nehmen wir einfach einmal an den dummen fehlt etwas, lernfähigkeit. man kann schon dummsein aber man sollte es nicht bleiben wollen. denke ich. gruß redangel"

17.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  vergiss nicht, du: "warum ich kurzprosa gewählt habe ist einfach ich hasse es dieses einordnen und ich versuche es schnell und elegant tja auf die reihe zu kriegen. eigentlich hat es mit dem text wenig zu tun kein mensch liest es nach diesem kriterium. hinterher höchstens fragen sie sich. was soll ich denn mit diesem kleinen sturzbach machen. einsortieren hasse ich. du hast recht der bach hat überwogen gegen den stein. eigentlich würde ich gerne weniger von lkws inspiriert werden eher von menschen aber wer weiß so ein lkw macht wenn man ihn beachtet eine ziemlich klare aiussage was man nicht von allen menschen so einfach sagen kann. ein wort ist ein wort. das mit der form, du hast das gut verstanden, ich hätte eh nicht anders gekonnt, denn ich war in diesem fall ein zeimlich kleiner bach und es ist eigentlich ein relativ großer stein. aber der bach fliesst und das ist der unterschied auch ein kleiner bach fliesst und es wäre nicht gut für einen kleinen bach sich zu verstellen und große lange götheworte zu verwenden wenn er doch nur er selber ist und steine sind bekanntlich stumm hm du hast die form verstanden ich hab das einfach nur so gewollt unüberlegt überlegt aber danke ludwig fürs belesen (Antwort korrigiert am 17.07.2008)"

23.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Manchen Männern: "die aussage ist einfach. schaufensterpuppen ohne kopf und herz sind was halbes und nichts ganzes. auch wenn der körper an sich perfekt ist. auch wenn sonst alles dran ist. wenn der kopf fehlt, wenn das herz fehlt, fehlt was maßgebliches. wenn das ein klischee ist, ich weiß nicht. das kopflose püppchen hat mich eben damals inspiriert. nackt und mit absperrband beklebt, hat sie mich zu der aussage hingerissen. mehr war das nicht. ein bild, ein spruch. die körperlichkeit, das steife. was soll man dazu noch alles sagen. kurz gefasst, manchen männern reichts manchen nicht. gruß redangel"

23.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Manchen Männern: "es gibt solche und solche, werner. ich bin der meinung, wenn einer das kann, alle seine frauen zufriedenstellen, so daß keine das gefühl hat, zu kurz zu kommen. dann bin ich für vielweiberei. allerdings nur dann, wenn dasselbe auch den frauen zugestanden wird. denn da gibt es auch solche und solche. liebe grüße zurück lange abwesenheit.... meinst du mich oder dich oder uns. fragt sich a."

30.03.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dir immergrün: "hallo ludwig, stimmt, einesteils ist das immergrün nur ein bodendecker, also immer unten. aber es hat die eigenschaft, nie seine blätter zu verlieren. es bleibt immer grün. der baum dagegen kann verlieren und neu austreiben. als ob es die alten blätter nie gegeben hätte. ich bin immergrün und andere sind eben anders. vielleicht habe ich dieses überwuchern des bodendeckers in mir. bleibe wo ich bin. manchmal kleine blaue blüten oder weiße. ich weiß garnicht, ob immergrün grossartig duftet, aber egal. ich wollte auf die beständigkeit hinweisen. außerdem ist immergrün so ein hübsches wort. man findet es nicht nur auf friedhöfen, dort wurde es künstlich hingepflanzt um sich arbeit zu ersparen, du weißt schon, das unkrautjäten und neu bepflanzen und so. immergrün gibt es massenweise wild im wald unter bäumen, an böschungen. es wächst langsam und vermehrt sich erst mit der zeit. wenn ich jemandem nicht mehr grün bin, dann ist es mir nicht mehr geheuer. immergrün ist ungeheuer dunkelgrün, nicht giftgrün. so wollte ich es hier stehen haben, mein immergrün. manchmal kann man nicht schreiben, das weißt du sicher auch. es fehlt an zeit und man notiert sich worte auf viele zettel. es sprudelt nicht, es plätschert nur so dahin. meine worte sollen aber sprudeln, nicht plätschern. deswegen warte ich geduldig auf ihren ausbruch. zwischenzeitlich halte ich mich bedeckt. aber wenn du mich so liebevoll einlädst, dann nehm ich mir vielleicht endlich wieder einmal zeit und setze mich über meine zettelwirtschaft. vielleicht fange ich mich erstmal mit einem elfchen. das ist eine gute übung um ein paar worte zusammenzuhalten. ludwig, einen schönen sonntag. wenn du kannst geh in den wald, es grünt und blüht. lg redangel"

13.10.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  was immer du auch sagen wolltest: "schnurrrrrrrrrrr"

Diese Liste umfasst nur von redangel abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von redangel findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/21

redangel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  18 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram