Alle 427 Textkommentarantworten von KopfEB

20.03.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zufall, lächerlich: "I see what you did there... And thanks for it! P.S.: Ich glaube, wenn ich mir den Schuss so durchlese, die letzten Absätze, ich schreib lieber nicht weiter. Der Text hat zum Ende hin intellektuell stark nachgelassen und ist eher in einen LSD-artigen Wortsalat-Horrortrip abgerutscht. (Antwort korrigiert am 20.03.2013) (Antwort korrigiert am 20.03.2013)"

19.03.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Drei Regeln für jede Entscheidung: "Absolut, wahre Worte, die ich meinen Abiturienten in der letzten Stunde vorm Abi mitgeben wollte, aber dann waren die alle so strunzvoll, dass ich mir die Perlen für andere Säue aufbewahrt habe ;.) Vielen Dank für deine Empfehlung! P.S.: Wow, mein erster Kommentar seit exakt 4 Jahren und 5 Monaten..."

16.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vaterherz: "Ich geb dir Recht, hatte es erst auch mit "ins" geschrieben, aber dann wieder umgeändert, kann mir aber gerade nicht mehr erklären warum... :D"

16.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vaterherz: "Sehr gut analysiert! Tatsächlich hab ich mir das beim Schreiben alles genauso gedacht. Nur eins ist dir noch entgangen: Strophe 1: "da" (Gegenwart: Eltern) Strophe 2: "dann" (Zukunft: Kind) Strophe 3: "dann" Strophe 4: "da" Umarmender "Reim", die Eltern umarmen das Kind, das Kind ist umschlossen von den Eltern, das Kind im Mutterleib, die Zukunft geboren aus der Gegenwart uswusw. Hab Dank für den wunderbar durchdachten Kommentar, das Gegenteil hat mich (u.a.) von hier vertrieben. Edit: Achja und: Strophe 1, 3, 5: Drei Endworte Strophe 2, 4: Vier Endworte Strophe 6: Fünf Endworte Im ersten Teil unterstützt der Wechsel den chaotischen Eindruck, ist aber eigentlich eine Ordnung in eben diesem (die in der Familie liegt) und soll insgesamt auch die Reise symbolisieren ala "LinksRechts", die Schritte des Kindes führen zum Ende der Kindheit dazu, dass es in seine eigene Richtung geht und am Schluss die 5 vollmacht, sprich seinen eigenen Anteil dazugibt, eigene Kinder bekommt. Und der Binnenreim, "das was sich reimt" liegt eben in der Mitte der Strophen, das was "passt" ist in der Mitte, das Kind. (Ständig fällt mir noch was ein :-) (Antwort korrigiert am 16.02.2011)"

25.10.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Puppenspieler: "Hab´s grad nochmal durchgelesen und ich find´s ehrlich schwach. Gut gemeint, aber schwach. Zuviele unnötige Wörter,viel zu viel gewollt. "Ich erinnere mich, als wenn es gestern gewesen wäre, allerdings ein gestern, das Ewigkeiten entfernt zu sein scheint." Viel zu dick aufgetragen! Naja, will mal nicht zu kritisch sein, ich weiß immer noch was ich sagen wollte, auch wenn ich das heute anders machen würde: Die Aussage war gut gemeint. So wie die Idee hinter dem Text, Nachrichten produzieren Nachrichten produzieren die Welt, entwickeln Eigenleben, erfinden sich selbst, der Puppenspieler als machtvolles Instrument seiner eigenen Arbeit, unterlegen im eigenen System. Vieleicht geh ich da nochmal dran, mal schaun (aber dann mit einem neuen Anfang! :.) P.S.: Viele verpasste Glückwünsch an dich und bis in zwei, drei Jahren wieder!"

28.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bis zur Erschöpfung Hoffnung schöpfen: "Ich ändere im Nachhinein auch noch ein paar Kleinigkeiten, die mir erst später auffallen. Aber man sollte die Originalversion auf jeden Fall behalten, meine Wohnung quillt über vor lauter Schnipseln ;.) Auf der selben Exkursion ist als absoluter Schnellschuss (Es leben die Surrealisten! Schau mal in meine Projekte "Jukebox" und "Filmdose") der Text "Keimende Hoffnung und ihre Sorgen und Probleme" entstanden. Bei dem hab ich die Verse bestimmt 5mal durcheinandergewürfelt, bis es gut war... :.) (auch wenn das nicht gerade der Stil der Surrealisten ist...) (Antwort korrigiert am 28.04.2008)"

27.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mein erster Kuss: "Na, dann immer nur weiterlesen, das Beste hast du noch gar nicht entdeckt! ;.)"

27.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bis zur Erschöpfung Hoffnung schöpfen: "Ja, könnte es wohl. Die Geschicht zu diesem Text ist wohl der Grund: Ich war auf Exkursion in Ungarn und habe den Text auf dem ersten Campingplatz geschrieben, noch bevor wir das Zelt aufgestellt hatten. Ich musste einfach erstmal alleine eine rauchen gehen und mich zurückziehen, meine Sehnsucht nach meiner geliebten Frau verarbeiten, bzw. nach meiner geliebten Beinahe-Frau, weil ich mich damals einfach nicht dazu durchringen konnte, meine Negativ-Erfahrungen mit andern Beziehungen zu überwinden und uns eine echte Chance zu geben. (Das hat sich in de10 Tagen Exkursion grundlegend geändert) Ich saß da, hab geraucht und in meinem Sichtfeld war eine Wäscheleine, auf der einige Handtücher vorne und ein großes Bettlaken hinten hingen. Der Wind hat das Bettlaken aufgebauscht, die Handtücher flattern lassen und ich musste unwillkürlich an einen schwangeren Bauch denken, was wiederum eine böse Erinnerung an das letzte Mal hervorgebracht hat, als ich einer Frau ihre Chance gewährt habe... Der Text kam dann von ganz alleine, aber ich hatte nicht sehr viel Zeit und er ist deswegen vielleicht kurz gehalten (auch wenn ich denke, es ist alles drin, was gesagt werden musste) Und was soll ich sagen, ich kam nach Hause, habe meiner Frau ihre Hoffnungen und Wünsche erfüllt und uns die Chance gegeben und exakt 9 Monate später kam meine erstes Kind zur Welt... Und in nur noch 8 Monaten hofentlich das Zweite *stolz*"

27.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Vorgarten: "Das freut mich natürlich. Der Text ist eigentlich nur als Übung entstanden. Ich wollte mein Können in der Detailbeschreibung einer Szenerie schulen, um mehr Leben in meine Texte und Ideen zu bringen. Anschließend hat er mir dann gut genug gefallen, um doch als "echter" Text durchzugehen :.) Wenn dir der gefallen hat, lies doch mal, "Nachts, halb drei in Deutschland", der ist ähnlich."

27.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abgrundtief: "Ich verweise nur auf meinen Text... (Auch wenn ich der Aussage deines 4.letzten Satzes nicht abgeneigt bin)"

Diese Liste umfasst nur von KopfEB abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von KopfEB findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 4/43

KopfEB hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  20 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram