Alle 786 Textkommentarantworten von Alazán

03.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  im kurhaus: "unweit vom meer. aber weit genug. danke für kommentar und klick."

30.03.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  im hafen von  poena: "danke, dann klärt sich alles :-)"

30.03.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Uvula animi (Neu: Mit Hörversion) von  Janoschkus: "nur aus jux? schade, ich wollte gerade noch etwas tiefsinniges darin gefunden haben ;D zumindest doch aber die tatsache, dass manche dichter sich echt "nur" auskotzen. ein schönes bild für literarische kotze! die brave form des sonetts steht wunderbar im kontrast dazu! vlG"

25.03.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tiefen: "Wow, KV braucht eindeutig mehr Leser und Interpreteure/Interpreteusen wie dich ;D . Danke für diese ausführliche Aufmerksamkeit. Auf Zustimmung oder Widerspruch zu deiner Interpretation möchte ich verzichten, esseidenn, du stellst mir gezielte Fragen und möchtest zu einer Stelle die "Antwort" wissen. Nur so viel sei gesagt: Ein Komma nach "Flügel" würde die Bedeutung in eine nicht so gewollte Richtung verändern. Dass sich Wellentanz und Glanz reimen, tut mir schon fast leid: es ist ungewollt so, aber dem Reim bewusst aus dem Weg zu gehen erschien mir kindisch und anbiedernd. viele liebe Grüße und einen angenehmen Frühlingsbeginn, Philipp"

17.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vergeben: "sie sollte es nicht hörn, sie ist "vergeben" ;D"

29.12.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Narkose: "Danke für den Kommentar nach 3 Jahren ;D ans Novocain habe ich noch gar nicht gedacht, vllt schreibe ich ein 2. Gedicht dazu :D herzliche Grüße, Philipp"

25.11.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wunschzettel: "Danke, auch fürs treue Lesen! :-) lGz"

07.11.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kleine Freiheit: "ist mir ein Vergnügen :-) Herzliche Grüße, Philipp"

04.11.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kleine Freiheit: "vielen dank für deinen ehrlichen kommentar! :-) ich leugne nicht, dass das gedicht von reimen lebt und getragen wird. als loblied an schwärmerische romantik (nenn es kitsch) ist es überladen an Reimen, Emjambements, Lautspielen und einem simplen Metrum. die begriffe, die du aus der zweiten strophe nanntest, empfinde ich jedoch nicht als erzwungen: Der Gedanke hinter "Cocktails" "ohne Boden" war, dass, wenn der Glasboden nie sichtbar wird, man dementsprechend einfach sehr viel im Glas hat, also trinkt. Außerdem in Anlehnung an "bodenlos", also maßlos. Der Gedanke hinter verlenzen war, dass man das ganze tut, während man eigentlich wichtigere Dinge zu erledigen hat (Studium, Arbeit, Schule .. ). Der Gedanke hinter "ohne Grenzen" war in Anlehnung an "grenzenlos" und "Freiheit", das unbefangene Gefühl zu beschreiben, das so ein romantisches Date schonmal mit sich bringen kann, wenn alles super läuft :-) - trotz der eigentlich wichtigeren Arbeit/Schule/Studium. Dass dies Rumgereime letztendlich aufgezwungen auf Dich wirkt, tut mir leid (ich hätte ja bewusst Nicht-Reime verwenden können), war aber in gewisser weise Absicht. Ein bewusstes verkitschen und vermelodisieren soll die epische, schwärmerische Größe solcher Gefühle und vllt sogar auch die unkritische Blindheit dahinter unterstreichen. liebe Grüße, Philipp"

24.10.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Muse 2.0: "Danke, es freut mich, dass Du Dir die Zeit für alle Gedichte genommen hast :-). Ja, man entzieht sich heute oft dem Blick auf's Ganze, beschränkt seine Wahrnehmung (Herz aus Rum / Scharfer Schluck) so weit, bis man sich wohl und heimisch (4 Wände) in seiner lyrischen und psychischen Innenwelt fühlt. Doch irgendwann wird es zu eng, irgendwann muss man raus (zu essen gibts hier nur / noch mich). Das Sich-Betrinken an verengenden Lebensstandards (Mein Haus, mein Auto, mein Mädchen) muss aufhören, um reale ästhetische Eindrücke neu und erst gewinnen zu können (und neu anfängt / mit dir). Herzlich zurück, Philipp"

Diese Liste umfasst nur von Alazán abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Alazán findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/79

Alazán hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  22 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram