Alle 426 Textkommentarantworten von Reliwette

14.04.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nee nee nee: "Bitte die Frage präzisieren. So ist sie doppeldeutig. Man könnte sie so interpretieren: In Zukunft ausschließlich Gedichte vom alten Kunstmeister - von keinem anderen . Ich interpretiere sie einmal so: Ob ich künftig keine Fließtexte mehr produziere. Ich meinte Essays zur Weltlage. Es ist inzwischen alles gesagt. Ich könnte noch Prophezeiungen von mir geben, was ich in den siebziger Jahren durch meine Malerei zum ASusdruck brachte. Aber wenn ich jetzt etwas prophezeien müsste, wären das ganz schlimme Dinge. Ich rate Euch: genießt die Welt, die Schöpfung in vollen Zügen, solange es noch geht. Ich habe keine Möglichkeit, mit Putin zu reden, täte es gerne. Auf westliche Politiker hört er schon lange nicht mehr. Vielleicht auf einen  neutralen Kunstschaffenden? Ich kenne Eure Antwort: "Träume weiter, Reliwette!" Oder hast Du auch falsche Tabletten genommen?"

14.04.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nee nee nee: "Ihr habt ja so Recht! Der alte Kunstmeister hat seine beste Zeit gehabt, aberr die jungen Menschen müssen eine Zukunft haben. Diese Massenmorde müssen endlich aufhören. Ist das denn so schwer nachzuvollziehen? Putin, Towarisch, lass bitte die Tabletten weg. Sie tun Dir nicht gut. Nimm andere, die den Kopf klar lassen. Niemand im Westen will Dir an die Karre. So viele Nationen haben einfach Angst" Möchtest Du als Putin der Schreckliche in den Trümmerhaufen  eingehen, den Du hinterlässt? Liebe Grüße vom alten Kunstmeister."

06.04.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wieder herstellen oder wiederherstellen - ein Ausflug in die Psychologie: "Tja, liebe Regina, wenn ich in meinem Blog die These aufstelle, dass 80 Prozent der Menschen (rund um den Erdball) nichts taugen, dann fällt dem einen die Maus aus der Hand, mein Nachbar hingegen meint, es handele sich um 95 Prozent, dann -wäre es so - ist es völlig unbedeutend, wer unter den A...löchern die größten Anteile an widerlichen Exkrementen für sich in Anspruch nimmt. Ich sollte den Anus nicht beleidigen, hält er doch eine wichtige Funktion im Körper inne. Zu Deiner Frage, ob Putin ein geborener Russe sei kann ich nichts sagen außer:dass er Russland verkörpert, zum Nachteil der russischen Bevölkerung, der man eine gewisse Schwermut nachsagt, was sich in vielen Liedern niederschlägt.Inn Russland leben auch ganz tolle Menschen. Ich kenne  mehrere Russen persönlich. Mit ihnen kannst du Steine zerklopfen. Andere Russen wiederum pinkeln an eine Krankenhauswand - die einer Straße zugewandt ist. Ich wünschte mir, die kreativen Kräfte in Russland würden sich in der dortigen Regierung einfinden. Doich der russische Aparatschik bleibt an der Macht, der Geheimdienst hält die Fäden. Bei uns klammern sich die Gefühlsmenschen an einander wie Bärenkinder. Geistesleistungen unter emotionalem Druck = Fehlanzeige. Analysen, die einer fertigen Aussage zugeliefert werden sind wie Argumentationsketten, die auf eine Aussage hin zugeschnitten werden. Das ist die ware Krankheit, unter der die Menschheit leidet. Unterstützt und/oder ergänzt werden diese Ereignisse durch menschliche Eitelkeit, Größenwahn und Machtbesessenheit. Die Nato ist dabei nicht so wichtig. Natürlich haben die Menschen an den Grenzen zu Russland Angst, Puten wolle das ehemalige Russland wieder zur einstigen Größe und Bedeutung zurückführen. Weg mit Atomraketen vor russischen Grenzen, allein schon deshalb um zu verhindern, dass Putin damit seinen Krieg rechtfertigt. Übrigens hat gestern so ein Smartphon Depp (das sind jene, die rund um die Uhr smartphonzappen) ausgerufen: "O Gott, die Russen sind in Berlin einmarschiert!" Was soll man dazu sagen? Eine verspätete April-Ente. Nee nee nee, die Menschheit" haben fertig", um es mit Trappatoni auszudrücken = "Io o finito""

09.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Ukraine-Krieg: "Ick weit wol, Minsken sünt Menschen, obschon die Technik der Bonobos ist mir lieber, lol. Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, dass ich Herrn Putin die Absolution erteile. Dass er vom Geheimdienst herkommt (KGB) und die ihm zugeschriebenen Aktionen mit der Vergiftung von "Staatsfeinden" zu verantworten hat, ist mir bekannt. Aber der Geheimdienst in Russland ist eine gewisse Größe im Staatsapparat. Den Geheimdienstlern in Russland muss niemand Anordnungen erteilen. Denen ist zuzutrauen, dass sie den "Apparat" am Laufen halten - auch im Sinne von "vorauseilendem Gehorsam". Schauen wir uns an, wie Hitler auf dem Obersalzberg stundenlange Monnologe gehalten hat und seine "Dienstbeflissenen" haben eifrig mitgeschrieben, damit sie ihm später jeden Wunsch von den Lippen ablesen konnten.Nein, ich habe versucht, nur auf den Ukrainekonflikt einzuherhen und das Sicherheitsbedürfnis aller Gebietsnachbarn von Russland zu beleuchten, die zur westlichen Allianz gehören.- Die Revolution, die im Parlament ihren Anfang nahm, sich auf dem Maldan fortsetzte, war keineswegs durchdacht und zeugte von mangelndem Demokratieverständnis. Natürlich müssten auch noch jetzt freie Wahken abgehalten werden, bei denen auch Abgeordnete der Ostprovinzen berücksichtigt werden müssten."

25.12.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tanzstundenball 1961 von  Bergmann: "Ach ja, wir haben ja Weihnachten ;-) Allen, die das hier lesen, wünsche ich einige Stunden der Besinnung. Und zum J.B.-Labyrinth: Es gibt ihn noch, den Garten, aber bis auf einen verzweigten Gang zum Innersten sind alle  Gänge zugewachsen. Vielleicht gibt es in der Zukunft ein Ereignis, dass ich mich veranlasst sehe die Gänge wieder freizulegen ?"

09.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  noch mehr Gerütteltes und Geschütteltes: "Jau(l) Frank, so war es auch beabsichtigt - gibt Schlimmeres! Gruß Hartmut"

08.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erfindung: "Leider weder das eine noch das andere.Ich war in Gedanken, und eines dieser beiden Daten hatte eine Bedeutung, wahrscheinlich die Boosterimpfung. Ich war in der Apotheke, um mir eine entsprechende Karte ausstellen zu lassen. Aber ich hatte eine Ausrede: "Freudsche Fehlleistung!" Die nette Dame und ich haben laut gelacht. Anschließend unterhielt ich mich "vernünftig" mit ihr."

07.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erfindung: "Gestern in der Apotheke:  "Haben wir heute den 22. oder den 23. ?" Die junge Frau: "Heute ist doch Nikolaus, der 6.!" Ich:" O, ja denn!""

06.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erfindung: "Offen gestanden - oder auch verdeckt, he he, vor Menschen wie Dir, lieber Uli. Das Hutphoto war nun doch in die Jahre gekommen. Ich bin doch jrtzt ein Tattergreis ;-)"

05.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erfindung: "Es gibt sie noch, die Trochäen und Jamben, etwas ironisierend auf zufällige Ereignisse, nicht nur handwerkliche, sondern auch gesellschaftspolitische. Ich kann da nur ausrufen:" Hermann Löns, die heile Heide brennt!""

Diese Liste umfasst nur von Reliwette abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Reliwette findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/43

Reliwette hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  38 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram