Alle 298 Textkommentarantworten von Hoehlenkind

10.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im luftleeren Raum: "Hamas gäbe es nicht ohne den Hass, den Israel geschürt hat durch Vernichtung und Vertreibung von Palästinensern. Und damit macht die israelische Regierung jetzt weiter, mit bedingungsloser Unterstützung von Deutschland. Die Massaker der Israelischen Armee willst du nicht sehen, nur das, was die Hamas gemacht hat. Mit solcher Einseitigkeit kommt es nie zu einem Frieden."

14.09.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Feindschaftspflege: "Es freut mich, liebe Agnete, dass du dich so intensiv mit meinem Text auseinandersetzt. Leider fühle ich mich mehrfach missverstanden. Sich-nicht-riechen-Können ist Abneigung, aber noch keine Feindschaft. Nicht nur du und ich bevorzugen das Aus-dem-Weg-Gehen, sondern wohl die meisten. Aber manche brauchen wohl eine Feindschaft, um ihr gestörtes seelisches Gleichgewicht wieder ins Lot zu bringen. Und darum geht es mir in dem Text: Wofür wird Feindschaft gebraucht? Mit Affen oder unserer Biologie hat das nichts zu tun, es ist ein kulturelles, also ein Softwareproblem, kein Problem der Hardware. Und wo habe ich geschrieben, dass es falsch wäre, sich zu wehren? Dazu braucht es aber keine Feindschaft, sondern Widerstand. Und auf emotionaler Ebene keinen Hass, sondern Trotz. Ziel von Feindschaft und Hass ist Schaden für den Gegner, bei Widerstand und Trotz geht es um den Schutz des Eigenen. Mit Pädagogik und Bestrafung hab ich nichts am Hut, es geht mir um Erkenntnis und Systemanalyse. Der Text hier ist auch nur ein Kapitel aus einem Buch, um Macht, Ideologie und Massenbeeinflussung geht es in anderen Kapiteln. Sei doch froh, dass ich hier nicht noch mehr reingepackt habe;-) Die Arterhaltung ist kein Grund für Fremdenfeindlichkeit. Nicht nur, weil alle Menschen zu ein und derselben Art gehören. Es gibt sogar Sitten der Gastfreundschaft, die der genetischen Vielfalt eines Volkes dienen, (zu finden unter dem falschen Begriff "Gastprostitution")."

08.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Liebe Freunde: "Eine Verbindung zwischen zwei oder mehreren Personen, die auf gegenseitigem Vertrauen und einem Verbundenheitsgefühl beruht.Genau das ist Freundschaft. Wenn etwas unverbindlich ist, ist es keine wirkliche Freundschaft, sondern nur eine Bekanntschaft. Verbindlichkeit ist, wenn man sich aufeinander verlassen kann. Warum sollte man sich nicht auf mehrere Personen verlassen können? Ob man ein gemeinsames Leben führt oder führen will, ist dabei nicht von Bedeutung."

08.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Liebe Freunde: "Wo siehst du den großen Unterschied außer in der Intensität? Liebe ist für mich die innere Motivation, etwas für das Wohlergehen von jemand anderen zu tun. Egal ob es nun Paarliebe, Nächstenliebe oder eben Freundschaft ist. Im Gegensatz zur Paarliebe, die sich oft als unbegrenzt darstellt, ist bei Freundschaft klar, dass sie Grenzen hat. Zum Beispiel, dass Paarbeziehungen akzeptiert werden und man sich nicht dazwischen drängt.  Daraus ergibt sich der Vorteil, dass man mehrere Freundschaften haben kann. So können sich Netze von Freundschaften bilden, die der Vereinzelung entgegen wirken können, während "die große Liebe" nur bewirkt, dass man zu zweit allein ist."

06.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Können und Hoffen: "Manchmal kommt es wohl doch an."

24.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die rechte Leere: "Dann wäre es aber nicht mehr ultrakurz."

17.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jeder gegen Alle: "Ob du mich für ungebildet hältst, ist mir ziemlich egal. Ich halte den Spruch für dumm und die Begründung dafür steht im Text. Wenn du ihn nicht verstehst, ist es schade, aber nicht mein Problem."

17.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jeder gegen Alle: "Wenn man jemand schlecht redet, sollte man wenigstens wissen, was er gesagt, geschrieben hat. Mein Text geht nicht gegen Adam Smith,sondern gegen die Verwechslung von 'Jeder' und 'Alle', insbesondere in dem Spruch wie er hier in Deutschland gebraucht wird."

02.10.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jeder gegen Alle: "Ich habe noch kein Originalzitat von Smith gefunden, nur öfters gelesen, dass es von ihm kommt. Vielleicht ist es ja auch nur ein deutscher Spruch, der ihm zugeordnet wurde. Pedant heißt Gegenstück, und was ist an meiner Gegenüberstellung von Eigenverantwortung und Gesamtverantwortung zu kritisieren?  Oder gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Einzelverantwortlichkeit und Eigenverantwortlichkeit? Apropos Egoismus, wie kommst Du darauf, dass die Süchte eines Menschen Teil seiner Hardware sind? 🤔 Habe ich nirgendwo behauptet. Das hast du geschrieben:  "...seine Art zu denken ist eher Trieb als überlegt."  Trieb ist ein biologischer Begriff, und Biologie ist die Hardware der Menschen."

02.10.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jeder gegen Alle: "Ironie setzt voraus, dass Einigkeit besteht in der Ablehnung des Gesagten. Schön für dich, wenn du nur mit Menschen zu tun hast, die Egoismus ablehnen. Gratuliere! Wenn ich diesen Satz lese, ist er meistens todernst zur Rechtfertigung von Egoismus gemeint. Das erkennt man aus dem Zusammenhang. Antwort geändert am 02.10.2022 um 22:35 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Hoehlenkind abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Hoehlenkind findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/30

Hoehlenkind hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram