Alle 298 Textkommentarantworten von Hoehlenkind

02.10.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jeder gegen Alle: "Wenn alle nicht die Gesamtheit im Sinne von Allgemeinheit bedeutet, welches kurze Wort gibt es sonst dafür? Macht es Sinn, dafür kein kurzes Wort zu haben, während für die Gesamtheit der vereinzelten Jeder zwei verschiedene Worte besetzt werden? Es macht nur Sinn, wenn man die Allgemeinheit entwerten will."

02.10.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jeder gegen Alle: ""Jeder denkt nur an sich, nur ich denke an mich." hat einen inneren Widerspruch, der andere nicht. Zur Ironie siehe meine Meinung zu Agnetes Kommentar."

02.10.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jeder gegen Alle: "Der Fehler, den wir mit den Sätzen Anderer oft machen, ist, die Aussage aufs eigene Niveau herunterzubrechen und dabei verliert die ursprüngliche Aussage schnell ihren Sinn. Dass die Sätze von Anderen sind, garantiert weder ein höheres Niveau noch Sinnhaftigkeit, auch nicht, wenn es Berühmtheiten sind. Der Satz "Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an jeden gedacht" wäre eine Binsenweisheit. Doch der Austausch von 'jeden' durch 'alle' macht daraus die ideologische Suggestion, dass der vielfache Egoismus der Einzelnen dafür sorgt, dass es allen gut geht. Da gibt es keine Unbefangenheit."

02.10.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jeder gegen Alle: "In dem "ist an alle gedacht" selbst steckt keinerlei Ironie. Natürlich kann der ganze Satz ironisch zitiert werden, wenn sich Sender und Empfänger einig sind in der Ablehnung von Egoismus und Kapitalismus. In den meisten Fällen ist der Satz aber völlig ernst gemeint als Propaganda, dass der vielfache Egoismus der Einzelnen dafür sorgt, dass es allen gut geht. Ich halte es für unseriös, wenn jemand behauptet, er würde an alle denken.  Ich denke an alle, wenn ich mir Gedanken mache um Probleme, die alle betreffen. Von solchen Problemen gibt es genug, aber es gibt zuwenige, die sich darum kümmern. Schade, wenn du mich deshalb für unseriös hältst. Recht hättest du, wenn ich behaupten würde, dass ich an jeden denke. Das geht natürlich nicht. Ich will auch niemandem Solidarität aufzwingen. Aber darauf hinweisen, dass es Gesamtverantwortung braucht, dass es auch mit vielfacher Eigenverantwortung nicht getan ist."

02.10.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jeder gegen Alle: "Ich kann da keinerlei Schippe entdecken."

02.10.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jeder gegen Alle: "Woher weißt du, was Smith im Sinn hatte? Und jeder der diesen Spruch gebraucht, was hatte er jeweils im Sinn? Wir können nur von dem Spruch selbst ausgehen. Und selbst wenn es um eigenverantwortliches Denken geht, wo bleibt das gesamtverantwortliche Denken? Die Verantwortung für das Ganze kommt dabei zu kurz. Die Folgen kennen wir. Was wir Denken ist kulturell bestimmt,nicht biologisch, ist Software,nicht Hardware."

01.08.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sein und Haben von  Fridolin: "Das mit der Inflation war ironisch gemeint und sollte nur darauf hinweisen, dass die Größe der Zahl noch nicht reich und glücklich macht. Ich halte es da mit Laotse: Reich ist, wer Genügen kennt."

29.07.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Langzeiteffekte von  Fridolin: "Die ganze Welt ist beteiligt am Werden jedes Einzelnen. Das gilt auch für Putin."

27.07.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Unsachliche Stimmungsmache von  Fridolin: "Geld stinkt nicht. Leider. Wo es herkommt, wo es hingeht. Das interessiert kein Schwein."

10.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Meister P.: "Genau das ist der Dreck des Feindes, mit dem "unsere" Westen reingewaschen werden."

Diese Liste umfasst nur von Hoehlenkind abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Hoehlenkind findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/30

Hoehlenkind hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram