Alle 402 Textkommentarantworten von Matthias_B

22.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nicht: "Ja."

22.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nicht: ""[...]solch ein Unsinn[...]" Dass das Sprecher-Ich weiter wartet?"

19.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zukünftige Mode-PädagogInnen: "Im Referendariat? Klar."

19.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Süezes Poemmadl: "Die Vokabel "groupiemäßig" erinnert mich daran, dass ich als kleiner Elftklässler anfing, die Gitarre zu erlernen, um für die angeschmachtete holde Weiblichkeit interessant erscheinen zu können, damit endlich usf. Das Spiel zu verfeinern klappte, alles weitere Ersehnte nicht; das Leben stellt ja kein Wunschkonzert dar, welches man sich selbst geben kann."

18.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Höhenluft: "Spartanisch ausgedrückt: Ja."

10.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fest: "Oder "Sitzenbleiber" alter Schule."

04.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ausschnittwarm: "Verstehe. Ich hoffe, du fühlst dich dann auch ein bisschen geschmeichelt, da du somit sicher erkannt hast, dass das Gedicht in der zweiten Strophe ebenso eine Eloge auf den zeitlos- transzendenten Teil auch deiner glitschigen Globen enthält."

03.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ausschnittwarm: "Nein. Diskrepanz zwischen (abstraktem) Ideal der Weiblichkeit an sich* und dessen körperlicher Repräsentation in der Realität. "Mann" deutet die wunderbar sinnliche Anmut (zweite Strophe) somit in die vor ihm prangenden (und real erfahrbaren) "Speckbeulen" der ihm gegenüberstehenden Frau (erste Strophe) hinein, was zu Anziehung bzw. Verliebtheit führt. Das hier Soo schlimm? Und das Ganze nur, weil Mann kein Ladyboy mit Speckbeulen ist? Implantate? Ichweißichweiß: kämen irgendwie blöd unterm Business-Zwirn, nä? Penis-Neid war mir schon bekannt - aber Möpse-Neid...? Mal von Frau zu Frau: wenn schon, dann lauern Schweiß, Sekret, Talg und Staub UNTER ihnen... Bäh, Ihgittigitt, wat fürn Glitschekram! ist weder am Gedicht orientiert noch belegbar und somit textfern. * "an sich" im Kantschen Sinne"

01.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dusterscheu: "Da ward ebenso darüber nachgedacht, ja; habe es dann aber (weil inhaltlich gesehen alles gleich bleibt) in der zusammengeschriebenen Form (irgendwie sind mir Zusammenschreibungen generell lieber) gedoppelt, wobei da auch Verwechslungsgefahr mit dem "Zuhause" besteht. Das wird sich wohl nochmals überlegt werden müssen. "Führen" ist wegen des wiedergegebenen Wunsches (der fast eine Aufforderung an herbeigeisehnte Wirkmächte zur Unterstützung darstellt) des lyr. Du im Konjunktiv I wiedergegeben."

30.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Entgegnung: "siehe oben (Antwort korrigiert am 30.06.2012)"

Diese Liste umfasst nur von Matthias_B abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Matthias_B findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/41

Matthias_B hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram